LibreOffice 25.8.2 jetzt verfügbar
09.10.2025 - 16:11:02Das zweite Wartungsupdate der kostenlosen Office-Suite behebt zahlreiche Fehler und verbessert die Handhabung von DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien. Die Community-Version richtet sich an Privatanwender.
Fünf Wochen nach dem Vorgänger veröffentlicht die Document Foundation bereits das zweite Wartungsupdate der beliebten Office-Suite. Die neue Version LibreOffice 25.8.2 bringt rund 70 Fehlerkorrekturen mit und verbessert vor allem die Kompatibilität zu Microsoft Office-Dokumenten.
Diese „Community“-Version richtet sich besonders an Technik-Enthusiasten und experimentierfreudige Nutzer. Für größere Unternehmen empfiehlt die Foundation weiterhin ihre Enterprise-Varianten mit professionellem Support durch Ökosystem-Partner. Der Download steht ab sofort für Windows, macOS und Linux bereit.
Microsoft-Kompatibilität im Fokus
Was unterscheidet ein Wartungsupdate von einer großen Version? Meist sind es die vielen kleinen Verbesserungen, die das Nutzererlebnis spürbar aufwerten. Bei LibreOffice 25.8.2 steht dabei die Microsoft Office-Kompatibilität im Mittelpunkt.
Konkret bedeutet das: DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien werden nun präziser dargestellt und verarbeitet. Besonders bei der Silbentrennung in DOCX-Dokumenten aus neueren Microsoft Office-Versionen gab es bisher Probleme – diese sind jetzt Geschichte. Auch chinesische, japanische und koreanische Dokumente werden deutlich korrekter gerendert.
Ein weiteres Ärgernis gehört der Vergangenheit an: Gelöschte Kommentare mit Änderungsverfolgung werden nun vollständig aus DOC- und DOCX-Dateien entfernt. Was nach einem Nischenproblem klingt, kann in der Praxis für echte Kopfschmerzen sorgen.
Anzeige: Apropos Microsoft-Kompatibilität: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Dieser Report zeigt den einfachen Weg, Word & Excel sofort gratis zu nutzen – ohne Installation. Der Schritt-für-Schritt-Guide erklärt Anmeldung, OneDrive und Zusammenarbeit – ganz ohne Vorkenntnisse. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Stabilität für den Alltag
Die Verbesserungen erstrecken sich durch alle Programmteile. In Calc verschwanden bisher Zellkommentare beim Speichern – ein Fehler, der nun behoben ist. Auch Probleme beim Ändern von Zahlenformaten mit Sonderzeichen gehören der Vergangenheit an.
Writer-Nutzer dürfen sich über einen behobenen Absturz beim Ein- und Ausblenden der Gliederung freuen. Außerdem funktioniert der Befehl „Groß-/Kleinschreibung ändern“ endlich korrekt bei Aufzählungen und nummerierten Listen. Kleine Fixes, große Wirkung für den Arbeitsalltag.
Aufbau auf solider Basis
Diese Wartungsversion festigt die Errungenschaften der im August 2025 erschienenen LibreOffice 25.8-Serie. Damals sorgte das große Update für Aufsehen: Writer und Calc öffnen bestimmte Dateien bis zu 30 Prozent schneller. Dazu kam ein optimiertes Speichermanagement, das besonders auf virtuellen Desktops und Thin Clients punktet.
Das Highlight der 25.8-Serie bleibt der PDF 2.0-Export inklusive moderner AES-256-Verschlüsselung. Hinzu kommen eine komplett überarbeitete Silbentrennung in Writer und zahlreiche neue Tabellenfunktionen in Calc für bessere Kompatibilität und Analysemöglichkeiten.
Anzeige: Passend zum neuen PDF‑2.0‑Export: PDF‑Programme wirken oft überladen? Der kostenlose Report erklärt, wie Sie den neuen Acrobat Reader sicher nutzen und teure Fehlklicks vermeiden – inkl. Kommentieren, Markieren, Speichern, Drucken und E‑Mail‑Versand. Kostenlosen Acrobat‑Report abrufen
Die Document Foundation bewirbt LibreOffice bewusst als Werkzeug für „digitale Souveränität“: Open Source, keine Datensammlung, volle Kontrolle über Dokumente ohne Cloud-Zwang. Ein klares Statement in Zeiten von Abo-Modellen und Datenhunger.
Community vs. Enterprise: Klare Linien
Mit jeder neuen Version betont die Document Foundation die Unterschiede zwischen der kostenlosen „Community“- und den kommerziellen „Enterprise“-Versionen. Die Community-Variante wie 25.8.2 richtet sich an Privatnutzer, die neueste Features wollen.
Unternehmen sollen hingegen zu den bezahlten Enterprise-Versionen greifen. Das Kalkül dahinter? Die Einnahmen aus dem Geschäftsbereich finanzieren die Entwicklung für alle – auch für die kostenlosen Nutzer. So entstehen Service-Level-Agreements, professioneller Support und maßgeschneiderte Features für Firmenkunden, während die Basis-Suite für jedermann frei bleibt.
Ausblick: Updates bis Juni 2026
Die LibreOffice 25.8-Serie wird noch bis zum 12. Juni 2026 mit Wartungsupdates versorgt. Version 25.8.3 soll bereits Mitte November 2025 folgen und weitere Verbesserungen bringen.
Nutzern der 25.8-Serie wird empfohlen, schnellstmöglich auf Version 25.8.2 zu wechseln. Die kontinuierlichen Updates zeigen: LibreOffice bleibt seiner Linie treu – offene Standards, Datenschutz und plattformübergreifende Kompatibilität stehen weiter im Mittelpunkt.