Liberty, Gold

Liberty Gold: Der heimliche Goldrausch im Great Basin

05.09.2025 - 14:43:39

Liberty Golds Bohrungen am Black Pine Projekt übertreffen Erwartungen deutlich und ermöglichen die Umwandlung von über 250.000 Unzen Gold in Reserven. Die Rangefront-Zone entwickelt sich zum strategischen Starter-Pit.

Während sich die großen Player der Goldbranche auf bekannte Lagerstätten konzentrieren, vollzieht sich bei Liberty Gold ein stiller, aber umso beeindruckenderer Wandel. Das Unternehmen transformiert sein Black Pine-Projekt von einer vielversprechenden Exploration in einen potenziellen Produktionsstandort – und die jüngsten Bohrungen liefern die spektakulären Beweise.

Durchbrüche am Rangefront-Zone

Die aktuellen Bohrungen im Rangefront-Bereich des Black Pine Oxide Gold Projects in Idaho übertreffen alle Erwartungen. Die neuen Assay-Ergebnisse bestätigen nicht nur die Kontinuität der Oxid-Goldmineralisation, sondern erweitern das bekannte Vorkommen signifikant nach Norden, Osten und Westen. Dies ist kein inkrementeller Fortschritt, sondern ein game-changer für die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projekts.

Vom Ressourcen- zum Reserven-Schub

Das eigentlich Brisante: Die neuen Daten ermöglichen die Umwandlung von über 250.000 Unzen Gold aus Ressourcen in Reserven – Gold, das bisher aufgrund der Nähe zu einem Altlasten-Haldenbereich nicht wirtschaftlich abbaubar schien. Noch interessanter: Sonic-Bohrungen deuten darauf hin, dass sogar die Wiederaufbereitung des Materials von dieser alten Halde zusätzliches Potenzial freisetzen könnte.

Die Bohrkerndaten sprechen eine klare Sprache:
* LBP1099: 1,27 g/t Gold über 22,9 Meter außerhalb der bekannten Ressourcen-Grube
* LBP1124: 0,62 g/t Gold über 53,3 Meter jenseits der aktuellen Reserven-Grube

Diese Werte belegen mehrere übereinanderliegende Zonen höhergradiger Mineralisation, die weit über die bisherigen Modellierungen hinausreichen.

Der heimliche Star: Rangefront

Die westliche Rangefront-Zone entwickelt sich zur strategischen Überraschung. Die oberflächennahe, hochgradige Zone zeigt starke Kontinuität nach Nordwesten in Richtung der Heap-Leach-Anlage und nach Osten – Bereiche, die bisher als Abfallmaterial klassifiziert waren. Plötzlich avanciert Rangefront zum potenziellen Starter-Pit für die künftige Produktion.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Liberty Gold?

Mit zwei RC-Bohrgeräten und einem Kernbohrer arbeitet Liberty Gold aktuell unter Hochdruck an der Aufwertung aller Ressourcenkategorien. Weitere 12.000 Meter Bohrungen in etwa 50 Bohrlöchern sind für 2025 geplant, dazu kommt ein fünftes Bohrgerät Mitte September für das hydrologische Programm.

Konservative Schätzungen, enormes Potenzial

Die bisherige Machbarkeitsstudie bezifferte die Ressourcen von Rangefront auf 1,619 Millionen Indicated und 296.000 Inferred Unzen Gold – ohne die umfangreichen Explorationsbohrungen von 2024 zu berücksichtigen, die die Zone nach Westen und Osten massiv erweitert haben. Die offiziellen Zahlen könnten damit deutlich zu konservativ sein.

Liberty Gold demonstriert mit Black Pine, wie durch methodische Exploration und innovative Neubewertung bisher vernachlässigter Bereiche substanzieller Mehrwert geschaffen wird. Während die Aktie mit einem Plus von über 30% im letzten Monat bereits reagiert hat, bleibt die Frage: Ist das erst der Anfang der Neubewertung?

Anzeige

Liberty Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Liberty Gold-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Liberty Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Liberty Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Liberty Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de