Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S / 4HANA-Einführung EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge / Vertrag Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S / 4HANA-Einführung 02.09.2025 / 10:00 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
02.09.2025 - 10:00:39EQS-News: Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung (deutsch)
Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung
EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Vertrag Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung 02.09.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung * Mix aus Greenfield und Brownfield: Etablierte Prozesse und frischer Datenbestand * Consulting, Einführung und Hosting von q.beyond * Souveräne IT-Umgebung mit hoch stabiler Private Cloud Köln, 2. September 2025 - Der Lebensmittelhersteller Sauels hat sich bei der Einführung der neuesten SAP-Generation S/4HANA für den IT-Dienstleister q.beyond entschieden. Nach einer erfolgreichen Vorstudie beauftragte das Familienunternehmen den IT-Dienstleister mit dem Projekt, welches bereits in der Umsetzung ist. Ziel von Sauels ist eine moderne SAP-Landschaft zur besseren Unterstützung der eigenen Geschäftsprozesse. Kompetenz in der Lebensmittelindustrie gefragt "Nachdem wir die SAP-Kompetenz von q.beyond in den letzten Monaten anhand kleinerer Projekte umfassend getestet und auch eine gemeinsame Vorstudie erfolgreich durchgeführt haben, hat q.beyond unseren Zuschlag für die Einführung von SAP S/4HANA erhalten", so Johannes Hummel, Vorstand der Sauels AG. "Neben der Ansprache auf Augenhöhe - q.beyond ist genau wie wir ein mittelständisches Unternehmen - hat uns die Branchenkompetenz überzeugt: Die Berater und IT-Experten verfügen über eine hohe Kompetenz im Bereich der Lebensmittelindustrie". Zu der Einführung eines neuen ERP-Systems im laufenden Betrieb und insbesondere in der Lebensmittelbranche zählen laut q.beyond zahlreiche Besonderheiten. Darunter etwa die individuelle Abbildung der unterschiedlichen Kundenanforderungen bei der Belieferung der Groß- und Einzelhandelskunden oder auch die durchgängige Einhaltung der Nachverfolgung unterschiedlicher Lieferanten. Smarte Mischung aus Greenfield und Brownfield Beide Unternehmen haben sich in der vorangegangenen Consulting-Phase für einen Mix aus Greenfield- und Brownfield-Ansatz entschieden. Dieser stellt sicher, dass die etablierten Unternehmensprozesse, die teilweise über Jahrzehnte hinweg gewachsen sind und in denen umfassendes Betriebs-Know-how steckt, auch im neuen System nach wie vor reibungslos funktionieren. Gleichzeitig befreit sich Sauels im Zuge der Transition von alten, nicht mehr benötigten Datenbeständen. Durch die neuen Systemeigenschaften von SAP S/4HANA und die HANA-Echtzeit-Datenbank ist Sauels künftig zudem in der Lage, Entscheidungen etwa im Ein- und Verkauf auf Basis von Echtzeit-Analysen zu treffen. Hochstabile IT-Infrastruktur für Lebensmittelbetrieb Darüber hinaus hat sich Sauels dazu entschieden, seine bisherige, eigene SAP-Server-Infrastruktur im Rahmen des Projekts abzulösen und die Systeme künftig in der Private Cloud in den zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren von q.beyond zu hosten. "Die Herstellung von Frischwaren erfordert eine jederzeit verfügbare und hoch ausfallsichere IT-Infrastruktur", so Hummel. "Die Mischung aus spezialisiertem Branchen-Know-how bei den Applikationen, der Bereitstellung einer souveränen sowie stabilen IT-Umgebung und die Ansprache unserer mittelständischen Kunden auf Augenhöhe - genau das ist unser ,Why'. Dafür stehen wir als q.beyond und für unsere Kunden", so Thies Rixen, CEO der q.beyond AG. "Insofern freut es uns sehr, dass wir mit Sauels einen weiteren Kunden gewinnen konnten und ihn künftig von der Beratung über die Einführung bis hin zum fortlaufenden Betrieb des neuen Systems unterstützen." Unternehmensprofil der q.beyond AG Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, umzusetzen und zu betreiben. IT-Souveränität ist dabei unser zentraler Anspruch. Das starke Team aus 1.100 Expertinnen und Experten begleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitale Transformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den Bereichen Cloud, Applications, AI und Security mit. Mit Standorten in ganz Deutschland sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigenen zertifizierten Rechenzentren und mehr als 25 Jahren Erfahrung zählt q.beyond zu den führenden IT-Dienstleistern. Kontakt q.beyond AG Arne Thull Leiter Investor-Relations/Mergers & Acquisitions T +49 221 669-8724 invest@qbeyond.de www.qbeyond.de --------------------------------------------------------------------------- 02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: q.beyond AG Richard-Byrd-Straße 4 50829 Köln Deutschland Telefon: +49-221-669-8724 Fax: +49-221-669-8009 E-Mail: invest@qbeyond.de Internet: www.qbeyond.de ISIN: DE0005137004 WKN: 513700 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2191568 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2191568 02.09.2025 CET/CEST