AKTIEN, FOKUS

Kurz vor der Vertrauensabstimmung in der französischen Nationalversammlung hat sich der europäische Bankensektor am Montag an die Spitze des Sektortableaus gesetzt.

08.09.2025 - 11:47:14

AKTIEN IM FOKUS: Aktien von Banken legen zu vor Abstimmung in Paris

Am Vormittag stieg der Stoxx Europe 600 Banken EU0009658806 um ein knappes Prozent. Am deutschen Markt legten die Papiere der Commerzbank DE000CBK1001 und der Deutschen Bank noch stärker zu. Letztere trotzten damit einer Verkaufsempfehlung der Metzler Bank.

Angesichts eines am Montag drohenden Sturzes der französischen Regierung und der EZB-Zinsentscheidung am Donnerstag dürften Investoren vorerst auf Sicht fahren, ist im Handel zu hören. Mit der weiteren politischen Entwicklung in Frankreich seien große Unsicherheiten für die Märkte verbunden.

Präsident Emmanuel Macron könnte im Falle eines Sturzes der Regierung Bayrous Neuwahlen ausrufen oder einen neuen Premierminister ernennen. "Wir rechnen nicht mit Neuwahlen", schrieb Rainer Guntermann, Analyst bei der Commerzbank. Macron werde wahrscheinlich einen neuen Mitte-Links-Premierminister ernennen, der mit einigen Zugeständnissen bessere Chancen habe, einen Haushalt zu verabschieden. "Damit würden politisches Chaos und Unsicherheit vermieden, aber die fiskalischen Probleme blieben bestehen", so der Experte.

Im Blick steht im Anleihenmarkt der Eurozone vor allem die Zinsdifferenz (Spread) zwischen deutschen und französischen Papieren mit zehn Jahren Laufzeit. Diese liegt bei 0,79 Prozentpunkten. Vor knapp zwei Wochen war der Abstand mit gut 0,82 Punkten auf den höchsten Stand seit Jahresanfang gestiegen. Anleger favorisieren also verstärkt als sicher geltende deutsche Papiere vor französischen Anleihen.

Die Banken der Eurozone sind stark von den Bewegungen auf den Zins- und Anleihemärkten abhängig. Sollten sich Anleger angesichts der politischen und fiskalischen Risiken in großem Stil von französischen Anleihen trennen und deren Renditen stark steigen, droht Frankreich als Schuldner und womöglich der ganzen Eurozone Ungemach. "Ein weiterer Anstieg der Spreads und Renditen könnte in Frankreich zu einer Staatsschuldenkrise führen. Und eine französische hätte das Potenzial, zu einer Eurokrise 2.0 zu führen", warnte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS 2: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit (Kurse aktualisiert)NEW YORK/FRANKFURT - Aktien aus dem Sportartikelsektor haben am Mittwoch auf beiden Seiten des Atlantiks von starken Quartalszahlen des US-Unternehmens Nike US6541061031 profitiert. (Boerse, 01.10.2025 - 17:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Stahlwerte erneut gefragt - Hoffnung auf geringere Einfuhren Stahlwerte haben am Mittwoch einmal mehr von der Hoffnung auf einen gewissen Schutz der Branche vor Importen profitiert. (Boerse, 01.10.2025 - 13:59) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit Aktien aus dem Sportartikelsektor profitieren am Mittwoch auf beiden Seiten des Atlantiks von starken Nike US6541061031-Zahlen. (Boerse, 01.10.2025 - 12:29) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: US-Deal mit Pfizer hilft gesamter Pharmabranche NEW YORK/FRANKFURT/PARIS/ZÜRICH/LONDON - Ein Deal zwischen der US-Regierung und dem amerikanischen Pharmariesen Pfizer US7170811035 gibt dem Sektor zur Wochenmitte Auftrieb. (Boerse, 01.10.2025 - 11:33) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Pharmawerte proftieren von US-Deal mit Pfizer Europas Pharmawerte haben am Mittwoch stark von einem Deal zwischen der US-Regierung und Pfizer US7170811035 profitiert. (Boerse, 01.10.2025 - 09:27) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall erstmals über 2000 Euro - Auch Hensoldt-Rekord Ein Großauftrag hat den Aktien von Rheinmetall DE0007030009 am Montag im starken Umfeld für Rüstungswerte den erstmaligen Sprung über die 2.000-Euro-Marke beschert. (Boerse, 29.09.2025 - 14:53) weiterlesen...