Produktion/Absatz, Frankreich

Kurz vor Beginn der Pfingstferien sind die Spritpreise im Sinkflug.

04.06.2025 - 14:34:33

Spritpreise vor Pfingsten auf Sinkflug

Sowohl Superbenzin als auch Diesel haben sich zuletzt weiter verbilligt, wie der ADAC mitteilt. Super E10 kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags demnach 1,667 Euro pro Liter. Das waren 0,4 Cent weniger als eine Woche zuvor. Bei Diesel ging es um 0,6 Cent nach unten - auf 1,542 Euro pro Liter.

Beide Kraftstoffsorten sind seit längerem - mit kleineren Schwankungen - tendenziell auf Talfahrt. Mitte Februar war Superbenzin pro Liter noch knapp 10 Cent teurer, Diesel sogar rund 15 Cent.

Inzwischen näherten sich die Spritpreise einem angemessenen Niveau im Verhältnis zum Ölpreis und Dollarkurs, heißt es vom ADAC. Insbesondere beim Diesel sieht der Verkehrsclub allerdings angesichts der niedrigeren Steuer aber noch ein wenig Luft nach unten.

Wer kurz vor einer Ferienreise in den Pfingstferien steht, sollte nach Empfehlung des ADAC besser am Abend tanken, dann sind die Spritpreise in der Regel niedriger. Geht es über die Grenze, lohnt es, sich vorab zu informieren. In vielen Nachbarländern wie Polen, Tschechien oder Österreich ist Sprit teils deutlich billiger, in anderen wie Dänemark oder der Schweiz teurer.

Ursache für die Preisunterschiede sind in der Regel unterschiedliche Steuern und Abgaben. Schwankungen der Ölpreise oder des Umrechnungskurses zum Dollar treffen dagegen meist alle Länder.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...