Thema des Tages, Aktienfokus

(Kurs aktualisiert, Text teils neu gefasst)FRANKFURT - Die Hängepartie um den geplanten Verkauf von Aktivitäten in Südostasien hat am Freitag Delivery Hero DE000A2E4K43 auf Talfahrt geschickt.

02.02.2024 - 19:36:19

AKTIE IM FOKUS 4: Delivery Hero brechen ein - Zweifel an Verkaufsplänen

(Kurs aktualisiert, Text teils neu gefasst)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Hängepartie um den geplanten Verkauf von Aktivitäten in Südostasien hat am Freitag Delivery Hero DE000A2E4K43 auf Talfahrt geschickt. Als abgeschlagenes Schlusslicht im Dax DE0008469008 gingen die Papiere mit einem Minus von fast 23 Prozent auf 16,65 Euro ins Wochenende. Damit schlossen sie knapp über ihrem kurz zuvor erreichten Rekordtief. Auslöser war ein Medienbericht über angeblich gescheiterte Verkaufsverhandlungen. Die Gerüchte seien falsch, hieß es von Delivery Hero. Das half dem Kurs am Ende wenig.

Laut der "Business Times" aus Singapur ist ein Deal zum Verkauf von Teilen des Foodpanda-Geschäfts in Südostasien an die Grab Holdings wegen unterschiedlicher Preisvorstellungen gescheitert. Das schrieb das Blatt unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Von Delivery Hero hieß es daraufhin, die Gerüchte seien falsch. Verhandlungen über den potenziellen Verkauf liefen weiter. Mit wem gesprochen wird, blieb allerdings offen.

Für Analyst Giles Thorne vom Investmenthaus Jefferies kommt der Zeitungsbericht überraschend, denn bislang habe er an einen Verkauf in diesem Jahr geglaubt. Mit einem solchen Deal würden sich die Finanzen des Essenslieferanten deutlich verbessern; und die Aktien würden für viele Investoren wieder eher ein Thema werden. Ein Platzen wäre daher eine große Enttäuschung.

Immerhin sorgten die vorhandene Liquidität und der Mittelzufluss (Cashflow) von Delivery Hero für eine gewisse finanzielle Flexibilität des Unternehmens, so Thorne. Gleichwohl würde der Konzern früher oder später seine hohe Verschuldung zu spüren bekommen.

Andrew Ross von der britischen Barclays-Bank glaubt in seinem Basiszenario, dass die Bilanz auch ohne das Geld aus einem Verkauf des Geschäftsbereiches beherrschbar bleibe. Wichtig werde in diesem Zusammenhang nun die Vorlage der Geschäftszahlen am 14. Februar.

Asien ist eine schwierige Region für Delivery Hero. Wie bereits bekannt, will der Konzern auf dem Weg zu seinen Profitabilitätszielen die Geschäfte in Südostasien abstoßen. Trennen will er sich von den Aktivitäten in Ländern wie Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha und Laos. Stattdessen rückt die Region Naher Osten und Nordafrika immer mehr in den Vordergrund.

Verkauft hatte Delivery Hero zuletzt bereits seine kleine Beteiligung am britischen Essenslieferdienst Deliveroo GB00BNC5T391, allerdings mit einem Millionenverlust.

Der Delivery-Hero-Aktienkurs ist schon länger auf Talfahrt. 2017 war das Unternehmen zum Ausgabepreis von 25,50 Euro je Papier an die Börse gegangen. Während der Corona-Pandemie ging es dann bis Anfang 2021 auf ein Rekordhoch von gut 145 Euro nach oben. Menschen konnten nicht in Restaurants essen und bestellten viel vom Lieferdienst. Delivery Hero war damals an der Börse 39,5 Milliarden Euro wert und das Papier war vorübergehend sogar im Dax.

Vor allem ab Ende 2021 ging es dann aber deutlich nach unten mit dem Aktienkurs. 2022 brach dieser um 54 Prozent ein, 2023 um gut 44 Prozent. Inzwischen beträgt der Börsenwert nur noch 4,5 Milliarden Euro/mis/tih/edh/ck/nas

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfristig tiefem Niveau (mit mehr Details)FRANKFURT - Die Aktien von Evotec DE0005664809 sind am Donnerstag nach Jahreszahlen und Prognosen des Wirkstoffforschers auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen geklettert. (Boerse, 17.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung wieder attraktiv' Nach dem starken Vortag haben die Anleger von Sartorius DE0007165631 am Gründonnerstag Gewinne eingestrichen. (Boerse, 17.04.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy auf Rekordhoch nach starkem Ausblick (mit mehr Details, Aktien auf Rekordhoch)FRANKFURT - Mit einem frischen Rekordhoch sind die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 am Gründonnerstag in den Handel gestartet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. (Boerse, 16.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Sartorius weiter erholt - 'Bioprozesstechnik läuft gut' FRANKFURT - Die Stärke der Sparte Bioprozesstechnik von Sartorius DE0007165631 und ein optimistischer Ausblick haben am Mittwoch den Papieren des Laborzulieferers deutliche Erholungsgewinne beschert. (Boerse, 16.04.2025 - 11:37) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck nach ASML-Zahlen und Nvidia-Belastung Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen von ASML NL0010273215 sowie drohende Einbußen beim KI-Konzern Nvidia US67066G1040 durch neue US-Regierungsvorgaben haben am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte belastet.Auf der Handelsplattform Tradegate verbuchten die Aktien von Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Suss Microtec DE000A1K0235 und Siltronic DE000WAF3001 Verluste zwischen anderthalb und drei Prozent im Vergleich zu den Schlusskursen des Xetra-Handels. (Boerse, 16.04.2025 - 08:53) weiterlesen...