Kupfermarkt: Beruhigende Analyse?
17.11.2025 - 10:52:30US-Notenbank-Politik bremst Kupfer-Rally aus, doch Citi prognostiziert Anstieg auf 12.000 Dollar. China-Exporte erreichen Rekordniveau bei schwacher Inlandsnachfrage.
Die Fed versetzt dem Kupfermarkt einen heftigen Dämpfer. Nach deutlichen Gewinnen in der Vorwoche dreht sich die Stimmung heute radikal – restriktive Äußerungen der US-Notenbank lösen eine Verkaufswelle bei Industriemetallen aus. Doch während die Zinsfurcht kurzfristig dominiert, zeichnen sich im Hintergrund tektonische Verschiebungen ab.
Fed-Politik lähmt Kupfer-Rally
Heute muss der Kupferpreis einen schmerzhaften Rückschlag hinnehmen. Auslöser sind hawkische Signale aus der Fed, die Zweifel an Zinssenkungen im Dezember schüren. Diese geldpolitische Unsicherheit treibt Anleger aus risikobehafteten Rohstoffen – genau zum falschen Zeitpunkt für das rote Metall.
Dabei zeigte Kupfer erst in der Vorwoche beachtliche Stärke: Der CME-Future legte 1,86% auf 505 US-Cent zu und erreichte am Donnerstag mit 516,30 Cent sogar das höchste Niveau seit zwei Wochen. Doch die aktuelle Volatilität beweist: Der Kampf um die 11.000-Dollar-Marke ist noch nicht entschieden.
China-Exporte auf Rekordkurs
Während die Fed den Takt vorgibt, spielt China eine immer zwiespältigere Rolle. Die Industrieproduktion zeigt verlangsamte Dynamik, der Immobilienmarkt schwächelt weiter. Die Folge: China wird zum Nettoexporteur!
- Kupferexporte könnten im Oktober über 100.000 Tonnen erreicht haben
- Robuste Produktion trifft auf schwache Inlandsnachfrage
- Gesamtexporte 2025 auf Rekordhoch-Kurs
Gleichzeitig erhöht die teilweise Wiederaufnahme der Grasberg-Mine in Indonesien den Druck auf die Angebotsseite. Doch kann das Angebot die strukturelle Unterversorgung langfristig wirklich lösen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kupfermarkt?
Citi prophezeit 12.000-Dollar-Rally
Trotz kurzfristiger Turbulenzen halten sich die Bullen hartnäckig. Die US-Großbank Citi prognostiziert dem Kupfer bis zum zweiten Quartal 2026 einen Anstieg auf 12.000 Dollar pro Tonne!
Als Treiber identifizieren die Analysten eine lockerere US-Fiskalpolitik und entspanntere globale Geldpolitik. Der Kupferverbrauch soll 2026 spürbar anziehen – auch wenn die aktuellen Nachfragezahlen noch keine breite Erholung erkennen lassen.
Steht Kupfer also vor der nächsten großen Rally? Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache, doch kurzfristig kämpft das Metall gegen die übermächtige Fed-Politik. Ein Kampf, der die Märkte noch lange in Atem halten wird.
Kupfermarkt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfermarkt-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Kupfermarkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfermarkt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kupfermarkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


