Kupfer: Explosionsgefahr!
02.10.2025 - 16:04:25Simultane Produktionsausfälle in Indonesien und Chile führen zu historischen Versorgungsengpässen und katapultieren Kupferpreise auf 16-Monats-Hoch.
Der Kupfermarkt steht vor einer historischen Angebotskrise, die die Preise auf ein 16-Monats-Hoch treibt. Gleichzeitige Produktionsausfälle in zwei der wichtigsten Förderländer lassen die Versorgungssicherheit dramatisch schrumpfen.
Katastrophe in Indonesien
Ein tödlicher Erdrutsch in der Grasberg-Mine hat zum vorübergehenden Produktionsstopp geführt. Betreiber Freeport-McMoRan meldete höhere Gewalt – und katapultierte die LME-Preise auf den höchsten Stand seit Mai 2024. Die zweitgrößte Kupfermine der Welt steht still.
Chile: Förderkollaps eskaliert
Während Indonesien kämpft, meldet Chile alarmierende Zahlen: Die Kupferproduktion brach im August um 9,9 Prozent ein – der stärkste Rückgang seit 2023. Der weltweit wichtigste Kupferlieferant zeigt tiefgreifende Probleme.
Die Fakten im Überblick:
* Indonesiens Grasberg-Mine nach tödlichem Unfall lahmgelegt
* Chilenische Förderung mit stärkstem Einbruch seit Jahren
* Kupferpreise auf 16-Monats-Hoch
* Gleichzeitige Krisen in zwei Schlüsselländern
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kupfermarkt?
Tektonische Verschiebungen im Marktgefüge
Die simultanen Schocks führen zu einer fundamentalen Neubewertung: Kann die Nachfrage überhaupt noch gedeckt werden? Der Markt preist das reale Risiko von Versorgungsengpässen ein – und treibt Kupfer damit klar in den Aufwärtstrend.
Kupfermarkt: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfermarkt-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Kupfermarkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfermarkt-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kupfermarkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...