OTS, Deutschland

KSB tätigt eine seiner weltweit größten Investitionen in FrankenthalFrankenthal -- Die Eta-Fertigung wird für rund 60 Millionen Euro modernisiert und erweitert- Ziel ist eine hochmoderne, digitalisierte Produktion- Die Investition ist ein Bekenntnis zum Standort DeutschlandDie Entscheidung steht: Die Eta-Produktion am KSB-Stammsitz wird zumKompetenzzentrum für die neueste Generation elektronisch geregelter Pumpen inEuropa ausgebaut.

24.04.2024 - 09:02:14

KSB SE & Co. KGaA / KSB tätigt eine seiner weltweit größten ...

KSB tätigt eine seiner weltweit größten Investitionen in FrankenthalFrankenthal (ots) -

- Die Eta-Fertigung wird für rund 60 Millionen Euro modernisiert und erweitert- Ziel ist eine hochmoderne, digitalisierte Produktion- Die Investition ist ein Bekenntnis zum Standort Deutschland

Die Entscheidung steht: Die Eta-Produktion am KSB-Stammsitz wird zumKompetenzzentrum für die neueste Generation elektronisch geregelter Pumpen inEuropa ausgebaut. Dafür wendet KSB in den kommenden fünf Jahren rund 60Millionen Euro auf - eine der größten Einzelinvestitionen, die das Unternehmenjemals getätigt hat. Auf die beantragte Förderung durch den Bund muss KSB dabeiverzichten.

"Mit dieser Investition bekennen wir uns klar zum Standort Deutschland,wohlwissend, dass die Rahmenbedingungen in Deutschland schwierig sind", sagt Dr.Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung. "Wir hätten uns eineFörderung dieser Investition in energieeffiziente und nachhaltige Pumpen 'Madein Germany' gewünscht. Denn wir stärken damit nachhaltig den Standort und dieRegion. Dass diese übergeordnete wirtschaftspolitische Entscheidung ausgebliebenist, bedauern wir. Wir nehmen die Invesition nun in die eigene Hand undfinanzieren dieses Zukunftsprojekt in Frankenthal mit eigenen Mitteln."

Um auch künftig am Standort Frankenthal wettbewerbsfähig bleiben zu können,erneuert KSB die gewachsene Eta-Produktion bis 2029 umfassend nach neuestentechnologischen und energetischen Standards. Durch neue Anbauten entsteht Platz,damit Bearbeitungsmaschinen, Montage und Logistik neu strukturiert und ältereHallenteile vor der Neubelegung kernsaniert werden können. Die Planungen zurenergieeffizienten Umgestaltung der Produktion sehen auch vor, die Trocknungeiner neuen Farbgebungsanlage auf das Nahwärmenetz der neuen Heizzentrale amStandort umzustellen und Photovoltaikanlagen auf den Dächern zu installieren.Darüber hinaus sind Rahmenvereinbarungen vorbereitet, damit Eta-Mitarbeiterflexibler tätig sein können.

Heute schon fertigt KSB in der Frankenthaler Eta-Produktion die neue,energieeffiziente und nachhaltig produzierte Pumpengeneration EtaLine Pro fürgebäudetechnische Anwendungen. Auch, um weitere Pumpenbaureihen auf künftigeEnergieeffizienz-Anforderungen umstellen zu können, sind Umbauten derEta-Produktion erforderlich.

Die Maßnahmen werden die Wettbewerbsfähigkeit des Eta-Standorts in Frankenthalstärken. Der Stammsitz hat sich gegenüber alternativen Standorten in Osteuropabehauptet, die das Unternehmen geprüft hat. Der KSB-Verwaltungsrat hatte denPlänen im Dezember 2023 zugestimmt - unter Vorbehalt einer Förderungszusagedurch den Bund. "Nach sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile und unterBerücksichtigung der Verantwortung für die Belegschaft und die Region hat sichKSB dennoch für die Investition am Stammsitz entschieden", so Timmermann.

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. DerKonzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenenVertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünfKontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2023 mit rund 16.000Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 2,8 Mrd. EUR erzielt.

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/5764428OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

UmweltBank AG / UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des ... UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des Sonderbeauftragten derBaFinNürnberg - Im Februar 2024 hatte die Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwCals Sonderbeauftragten gemäß § 45c KWG bei der UmweltBank eingesetzt. (Boerse, 11.07.2025 - 17:46) weiterlesen...

Roland Berger / Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt ... Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt beiE-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus (FOTO)München -- Ende der E-Auto-Förderung lässt Absatzzahlen einbrechen: Deutschland rutscht im Ranking auf Platz 5- Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten- Anteil der Schnellladesäulen an öffentlicher Ladeinfrastruktur wächst, Zufriedenheit der Nutzer mit dem Ladeerlebnis steigtTrotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweiteAkzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiterzugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden. (Boerse, 10.07.2025 - 09:07) weiterlesen...

Gerresheimer AG / Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung .... HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch BormioliPharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen GeschäftDüsseldorf - Gerresheimer im 1. Gerresheimer im 1. (Boerse, 10.07.2025 - 07:02) weiterlesen...

UmweltBank AG / Dr. Nicole Handschuher verstärkt als .... Nicole Handschuher verstärkt als Generalbevollmächtigte dieUmweltBank AGNürnberg - Dr. Dr. (Boerse, 09.07.2025 - 09:17) weiterlesen...

CRIF GmbH / Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken ... Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mitUnsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft / 28 Prozent der Deutschenerwarten Verschlechterung ihrer LebensverhältnisseHamburg -- Anhaltende Sorge: 80 Prozent der deutschen Verbraucher blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Lage in den kommenden 12 Monaten- Sinkender Lebensstandard: 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse - bei 35- bis 54-Jährigen sind es sogar 35 Prozent- Eingeschränkter Zugang zu Krediten: 12 Prozent der deutschen Befragten wurde seit Anfang 2024 Kredit verweigert - deutliches Signal für zunehmende Hürden bei finanzieller TeilhabeTrotz moderater wirtschaftlicher Erholung bleibt die Sorge um die finanzielleZukunft in Europa 2025 hoch - insbesondere in Deutschland. (Boerse, 09.07.2025 - 08:57) weiterlesen...

UmweltBank AG / UmweltBank AG erhält erstmalig Fitch-Rating von BBB- UmweltBank AG erhält erstmalig Fitch-Rating von BBB-Nürnberg - Mit dem heute (07.07.) veröffentlichten Rating stuft dieinternationale Kreditrating-Agentur Fitch die Bonität der UmweltBank AG mit"BBB-" (outlook stable) ein. (Boerse, 07.07.2025 - 13:19) weiterlesen...