OTS, Deutschland

KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze (FOTO)Frankenthal -- Vertrag mit Dr.

16.05.2024 - 09:56:20

KSB SE & Co. KGaA / KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze ...

KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze (FOTO)Frankenthal (ots) -

- Vertrag mit Dr. Stephan Bross bis Ende 2027 mit Option für ein weiteres Jahr verlängert- Erfolgreiche Entwicklung des Konzerns wird fortgesetzt- Alle Mitglieder der Geschäftsleitung mit langfristigen Verträgen

Der Verwaltungsrat des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenherstellers KSB hatden Vertrag mit dem Geschäftsführenden Direktor Dr. Stephan Bross bis Ende 2027mit der Option für ein weiteres Jahr verlängert. Dr. Bross ist im Unternehmenfür Produktion, Technologie, Digitale Transformation sowie für die MarktbereicheEnergie und Petrochemie / Chemie verantwortlich.

KSB setzt somit auf Kontinuität und stellt die Weichen für eine weiterhinerfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Bereits im Jahr 2022 hat derVerwaltungsrat der KSB Management SE beschlossen, die Verträge derGeschäftsführenden Direktoren Dr. Stephan Timmermann (bis 30. November 2026),Ralf Kannefass (bis 30. Juni 2026) und Dr. Matthias Schmitz (bis 31. Mai 2026)zu verlängern.

"Ich freue mich sehr, die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens mit diesemstarken Führungsteam fortsetzen zu dürfen", sagt Oswald Bubel, der Vorsitzendedes Verwaltungsrats. "Diese Kontinuität an der Spitze gibt KSB Kraft undStabilität - beides wesentliche Bausteine für nachhaltigen Erfolg in dieserbewegten Welt."

Im Geschäftsjahr 2023 hat KSB den höchsten Auftragseingang und Umsatz seinerGeschichte erzielt. Die EBIT-Rendite übertraf mit 7,9 % die in das Geschäftsjahrgesetzten Erwartungen. Angesichts anhaltend schwieriger wirtschaftspolitischerRahmenbedingen zeigte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Bernd Flohr bei derHauptversammlung am 8. Mai sehr zufrieden.

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. DerKonzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenenVertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünfKontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2023 mit rund 16.000Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 2,8 Mrd. EUR erzielt.

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/5780586OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich ... Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich investiert Frankfurt am Main -- Rund 825 Millionen Euro von 1 Milliarde Euro an 41 Zielfonds zugesagt - Breite Diversifikation über Sektoren und Phasen: ICT (39 %), Life Science (35 %), Generalisten (26 %) - Bereits über 360 Portfoliounternehmen durch VC-Fondsinvestments finanziert - Dr. (Boerse, 27.11.2025 - 09:32) weiterlesen...

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Pharma Deutschland e.V. / Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf ... Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf Mitgliederversammlung 2025 / Mitgliederversammlung wählt Hatice Camdere (Amgen GmbH), Susanne Lamminger (HexalAG/Sandoz) und Christian Thams (Johnson&Johnson) (FOTO) Berlin - Auf der 71. (Boerse, 25.11.2025 - 16:25) weiterlesen...

Rysta GmbH / CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches ... CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches Gebäudemanagement in Dänemark und Deutschland Kopenhagen / Berlin - Das dänische Unternehmen Climaid ApS expandiert durch die Übernahme der deutschen Rysta GmbH in den milliardenschweren deutschen Markt für Raumklimalösungen. (Boerse, 25.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

ManpowerGroup Deutschland GmbH / Manpower Whitepaper Automation / Erneut ... Manpower Whitepaper Automation / Erneut steht das Team Mensch-Maschine vor einer Revolution / Whitepaper zeigt neue Zahlen, aktuelle Entwicklung und gibt Tipps für HR-Verantwortliche (FOTO) Frankfurt am Main -- 58 Prozent der Unternehmen in Europa investieren verstärkt in Automation - Fachkräftemangel und neue KI-Möglichkeiten treiben Wandel, dem sich Unternehmen und Arbeitnehmende nicht entziehen können - 31 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen wirtschaftliche Unsicherheiten als Herausforderung für ihre Karriere - nur 14 Prozent befürchten aber, durch KI ersetzt zu werden - Agentenbasierte KI und intelligente Automatisierung verändern Arbeitswelt - Weiterbildung und Integration als Schlüssel zum ErfolgDie deutsche Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Während globale Unsicherheiten und der anhaltende Fachkräftemangel Unternehmen fordern, eröffnen industrielle und softwarebasierte Automation* neue Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. (Boerse, 25.11.2025 - 08:07) weiterlesen...

FedEx - Federal Express Europe Inc. / International tätige kleine und ... International tätige kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland erwarten steigende Umsätze im Jahresendgeschäft (FOTO) Frankfurt/Main -- Fast acht von zehn deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten im Jahresendgeschäft höhere Umsätze als im Vorjahr - Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Umsätze soll mit Kunden außerhalb Europas erzielt werden - 81 Prozent sehen E-Commerce-Events wie Black Friday als entscheidend an, um Umsatzziele zu erreichenFederal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat neue Erkenntnisse aus einer Umfrage unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Europa veröffentlicht, die international tätig sind. (Boerse, 24.11.2025 - 10:46) weiterlesen...