Kraken, Robotics

Kraken Robotics Aktie: Inspirierende Nachrichten!

27.11.2025 - 10:18:32

Der Unterwassertechnologie-Spezialist verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzsprung von 60 % und einen massiven Gewinnanstieg. Mehrere Analystenhäuser erhöhten ihre Kursziele deutlich.

Rüstungsaktien stehen hoch im Kurs, doch bei Kraken Robotics bricht gerade eine neue Ära an. Nach sensationellen Quartalszahlen und einer Welle von Analysten-Upgrades kennt der Kurs aktuell nur eine Richtung: steil nach oben. Startet der Spezialist für Unterwasser-Verteidigung angesichts voller Auftragsbücher und steigender NATO-Budgets jetzt erst richtig durch?

Analysten im Kaufrausch

Auslöser der jüngsten Rallye sind nicht nur bloße Hoffnungen, sondern handfeste Bewertungen der Finanzelite. Nachdem das Unternehmen seine Bücher für das dritte Quartal geöffnet hatte, überboten sich die großen Investmenthäuser förmlich mit Kurszielanhebungen. Das Signal ist eindeutig: Das Vertrauen in den Wachstumskurs ist riesig.

Besonders optimistisch zeigt sich National Bankshares mit einem aggressiven Kursziel von 7,50 Kanadischen Dollar (CAD). Auch Desjardins schraubte das Ziel auf 6,50 CAD nach oben und sieht damit noch deutlich zweistelliges Aufwärtspotenzial, während die Scotiabank die Aktie direkt auf „Strong Buy“ hochstufte. Diese Einigkeit unter den Experten sorgte für einen massiven Anstieg des Handelsvolumens – ein klares Indiz dafür, dass nun auch institutionelle Anleger im großen Stil einsteigen.

Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Auf Wochensicht verzeichnet das Papier ein sattes Plus von über 14 %.

Zahlen, die überzeugen

Das bullische Momentum fußt auf fundamentaler Stärke. Kraken Robotics lieferte das bisher beste Quartal der Unternehmensgeschichte ab. Der Umsatz schoss im Jahresvergleich um beeindruckende 60 % auf 31,3 Millionen CAD nach oben. Noch wichtiger für Anleger ist jedoch die Profitabilität:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraken Robotics?

  • Gewinnsprung: Der Nettogewinn erreichte 3,3 Millionen CAD – ein massiver Turnaround.
  • Operative Stärke: Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 92 % auf 8,0 Millionen CAD.
  • Margenwunder: Dank eines vorteilhaften Produktmixes kletterte die Bruttomarge auf starke 59 %.

Verantwortlich für diesen Erfolg sind vor allem Rekordauslieferungen der „SeaPower“-Unterwasserbatterien und der hochmodernen Sonarsysteme.

Rüstungs-Boom als Treibstoff

Der eigentliche Treiber hinter dieser Entwicklung ist die geopolitische Lage. Die Militarisierung des Meeresbodens zwingt NATO-Staaten zu massiven Investitionen in autonome Systeme. Kraken hat sich hier strategisch brillant positioniert: Die Technologie steckt in prominenten Plattformen wie den autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUVs) „Dive-LD“ und „Ghost Shark“ des Rüstungs-Startups Anduril.

Um den Ansturm zu bewältigen, hat Kraken reagiert: Eine neue Anlage in Nova Scotia verdreifacht die Produktionskapazität für Batterien. Dies ist auch dringend nötig, um den Rekord-Auftragsbestand abzuarbeiten. Das Management bestätigte zudem den Ausblick für das Gesamtjahr und peilt einen Umsatz von bis zu 135 Millionen CAD an. Mit der Kombination aus technologischer Führerschaft und massiver Skalierung scheint Kraken Robotics bereit, die Welle der globalen Aufrüstung voll zu reiten.

Anzeige

Kraken Robotics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraken Robotics-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Kraken Robotics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraken Robotics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraken Robotics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de