Kostenlose Office-Suites: Der Angriff auf Microsoft
11.09.2025 - 21:36:01Kostenfreie Bürosoftware wie LibreOffice, Google Workspace und ONLYOFFICE schließen mit KI-Funktionen und besserer Microsoft-Kompatibilität zur Bezahlsoftware auf und setzen Microsoft unter Druck.
Der Markt für Bürosoftware erlebt eine Revolution. Während Microsoft weiterhin auf teure Abonnements setzt, haben kostenlose Alternativen wie LibreOffice, Google Workspace und ONLYOFFICE in diesem Jahr massive Updates veröffentlicht. Diese bieten nun AI-Funktionen, deutlich bessere Performance und professionelle Features – komplett gratis. Der Vorsprung kostenpflichtiger Software schmilzt rapide.
LibreOffice wird zum Speed-Monster
Das Open-Source-Flaggschiff LibreOffice bereitet mit Version 25.8 einen Paukenschlag vor. Die für August geplante Veröffentlichung verspricht eine 30 Prozent schnellere Ladegeschwindigkeit für Dokumente und Tabellen. Die Document Foundation hat besonders die Kompatibilität mit Microsoft-Formaten überarbeitet.
Was bedeutet das konkret? DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien werden endlich ohne Formatierungsfehler geöffnet – ein jahrelanges Ärgernis für Nutzer. LibreOffice Calc erhält zudem neue Funktionen wie TEXTSPLIT und VSTACK, die bisher nur Excel vorbehalten waren.
Die Strategie ist klar: LibreOffice will zur vollwertigen Microsoft-Alternative werden, die auch offline funktioniert. Für Millionen Nutzer könnte das den Unterschied machen.
Google setzt voll auf Künstliche Intelligenz
Google transformiert seine kostenlosen Workspace-Apps mit der Gemini-AI grundlegend. Die Künstliche Intelligenz kann mittlerweile komplette Dateien und Ordner aus einfachen Prompts erstellen. In Google Drive fasst sie automatisch Änderungen zusammen und analysiert sogar Videos.
Besonders beeindruckend: Google Sheets generiert und bearbeitet Charts selbstständig, während Chat-Nachrichten in mehreren Sprachen zusammengefasst werden. Diese AI-Features sind kostenlos verfügbar – ein direkter Angriff auf Microsofts kostenpflichtige Copilot-Dienste.
Kann Google damit den Office-Markt aufmischen? Die webbasierte Lösung punktet bereits heute mit nahtloser Zusammenarbeit.
ONLYOFFICE überrascht mit Komplett-Renovierung
Im Juni sorgte ONLYOFFICE Docs 9.0 für Aufsehen. Das Update brachte nicht nur ein völlig neues Interface mit modernen Hell- und Dunkel-Themes, sondern auch über 20 neue Funktionen.
Das Highlight: AI-powered OCR extrahiert Text aus gescannten PDFs, während die KI Makros und Formeln aus natürlicher Sprache generiert. Zusätzlich unterstützt die Suite nun Microsoft Visio-Dateien und bietet Echtzeit-Bearbeitung von PDF-Formularen.
Für internationale Nutzer besonders relevant: Verbesserte Unterstützung für Sprachen wie Arabisch und Hebräisch.
Microsoft unter Druck
Diese Entwicklungen setzen Microsoft massiv unter Zugzwang. Zwar bietet der Konzern kostenlose Web-Versionen seiner Office-Apps an und testet angeblich eine werbegestützte Desktop-Version. Doch die kostenlosen Alternativen werden täglich besser.
Anzeige: Passend zum Thema Microsoft Office: Sie können Word, Excel & Co. auch legal und ohne Installation kostenlos im Browser nutzen. Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Report zeigt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten – perfekt, um das Microsoft?365?Abo zu sparen. Jetzt den Gratis-Report „Office im Web“ sichern
Der Schlüssel liegt in der Microsoft-Kompatibilität. Alle großen kostenlosen Suites haben ihre Unterstützung für DOCX-, XLSX- und PPTX-Formate drastisch verbessert. Das senkt die Hürden für einen Wechsel erheblich.
Besonders Freelancer, Studenten und kleine Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung. Warum monatlich für Office bezahlen, wenn kostenlose Alternativen fast alles können?
Der Blick nach vorn
Die Konkurrenz wird weiter zunehmen. Google wird Gemini noch tiefer in Workspace integrieren, während LibreOffice an Performance und Kompatibilität feilt. ONLYOFFICE dürfte seine AI-Features ausbauen.
Für Verbraucher ist das eine Win-Win-Situation: Professionelle Bürosoftware wird demokratisiert. Microsoft muss innovativer werden – oder seine Preismodelle überdenken. Die Zukunft der digitalen Produktivität ist kostenlos, mächtig und für jeden zugänglich.