Ergebnisse, Produktion/Absatz

KORREKTUR: GFT Technologies erwartet 2024 weitere Zuwächse

08.03.2024 - 14:12:50

KORREKTUR: GFT Technologies erwartet 2024 weitere Zuwächse. (Berichtigt wird in der Meldung vom 7. März, 8.05 Uhr, im ersten Absatz, fünfter Satz: Der Effekt aus dem Sophos-Deal belastet rpt belastet den Vorsteuergewinn.)STUTTGART - Der IT-Dienstleister GFT Technologies DE0005800601 nimmt sich nach Rückschlägen im vergangenen Jahr für 2024 wieder stärkere Zuwächse vor.

(Berichtigt wird in der Meldung vom 7. März, 8.05 Uhr, im ersten Absatz, fünfter Satz: Der Effekt aus dem Sophos-Deal belastet rpt belastet den Vorsteuergewinn.)

STUTTGART (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister GFT Technologies DE0005800601 nimmt sich nach Rückschlägen im vergangenen Jahr für 2024 wieder stärkere Zuwächse vor. Der Umsatz soll um 15 Prozent auf 920 Millionen Euro steigen, teilte das im SDax DE0009653386 gelistete Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mit. Der Gewinn vor Steuern soll hingegen nur um sechs Prozent auf 72 Millionen Euro zulegen. In den Zahlen ist auch das Geschäft des Kernbanken-Experten Sophos Solutions enthalten, dessen Übernahme GFT im Februar abgeschlossen hat. Der Sophos-Deal dürfte den Vorsteuergewinn mit 9,5 Millionen Euro belasten. Daher liege das Ziel für den Vorsteuergewinn niedriger als von Analysten erwartet, räumte das Unternehmen ein.

Im abgelaufenen Jahr steigerte GFT den Umsatz nach vorläufigen Zahlen um zehn Prozent auf knapp 802 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn legte trotz Belastungen durch Sondereffekte um drei Prozent auf rund 68 Millionen Euro zu. Der Überschuss wuchs um fünf Prozent auf 48 Millionen Euro.

GFT hat sich auf die Digitalisierung von Banken und Versicherungen spezialisiert. Viele dieser Unternehmen erneuern in jüngster Zeit ihre Computersysteme. Allerdings hielten sich viele Kunden 2023 bei den Investitionen zurück. Die GFT-Führung hatte ihre Umsatzprognose daher im vergangenen Jahr mehrfach gesenkt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...