Produktion/Absatz, Deutschland

Knapp zwölf Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in Mitteleuropa sind die geplanten deutschen Projekte zum Hochwasserschutz nach Ansicht der Allianz DE0008404005 kaum vom Fleck gekommen.

27.02.2025 - 06:27:57

Allianz kritisiert nachlässigen Umgang mit Hochwasserschutz

Von den Projekten des nationalen Hochwasserschutzprogramms, das als Reaktion gestartet worden war, seien gerade einmal drei Prozent abgeschlossen, sagte Frank Sommerfeld, Chef der Allianz Versicherungs-AG, dem "Tagesspiegel". Fünf Prozent seien in der Phase der Fertigstellung, 14 Prozent im Bau.

"Wer am Deichschutz spart, sorgt für die Katastrophen der Zukunft", sagte Sommerfeld. Bei mehr als drei Viertel der Vorhaben sei nicht einmal begonnen worden. "Bei diesem Tempo sind wir im Jahr 2150 fertig."

Als Reaktion auf das historische Elbe- und Donauhochwasser 2013 hatten sich Bund und Länder auf das Nationale Hochwasserschutzprogramm verständigt, das mehr als 100 Einzelprojekte umfasst. Es sieht unter anderem vor, entlang von Elbe, Rhein und Donau Deiche zurückzuverlegen und Polder zu bilden, also eingedeichte Flächen. Die Maßnahmen sollten ursprünglich über mindestens 20 Jahre umgesetzt werden und rund 5,4 Milliarden Euro kosten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

China will weniger US-Filme zeigen Im Zollstreit mit den USA greift China auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Die Pekinger Filmaufsichtsbehörde werde die Zahl der importierten US-Filme "moderat reduzieren", berichtete der Staatssender CCTV.Die "unrechtmäßige" Verhängung von Zöllen durch die US-Regierung gegenüber China werde "unweigerlich die Beliebtheit amerikanischer Filme beim heimischen Publikum weiter verringern", zitierte CCTV einen Sprecher der Behörde. (Wirtschaft, 10.04.2025 - 21:18) weiterlesen...

Schott Pharma schließt Quartal unerwartet gut ab Der Mainzer Pharmazulieferer Schott Pharma DE000A3ENQ51 hat im zweiten Geschäftsquartal (Ende März) überraschend gut abgeschnitten. (Boerse, 10.04.2025 - 18:40) weiterlesen...

Lohnplus für 2.800 Beschäftigte von Globalfoundries Rund 2.800 Beschäftigte des Chipherstellers Globalfoundries KYG393871085 in Dresden erhalten nach Gewerkschaftsangaben mehr Geld. (Boerse, 10.04.2025 - 18:10) weiterlesen...

Der Teufel trägt jetzt auch Versace Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada - einem anderen großen Namen der italienischen und internationalen Modewelt. (Boerse, 10.04.2025 - 16:56) weiterlesen...

Prada übernimmt Versace Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada, einem anderen großen Namen der italienischen und internationalen Modewelt. (Boerse, 10.04.2025 - 15:35) weiterlesen...

OFFIZIELLE KORREKTUR/ADAC: E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner (Der ADAC hat seine Angaben berichtigt. Korrekt muss es im 1. (Boerse, 10.04.2025 - 14:06) weiterlesen...