KI-Tools, Arbeitslast

KI-Tools erhöhen die Arbeitslast drastisch

28.11.2025 - 05:30:12

Künstliche Intelligenz sollte uns entlasten. Doch Ende 2025 zeigt sich: Die Flut an generierten Inhalten und ständige Erreichbarkeit haben die menschliche Aufmerksamkeitsspanne auf einen historischen Tiefstand gebracht. Unternehmen reagieren jetzt mit radikalen Maßnahmen – und setzen auf striktes Monotasking.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die “Fokus-Effizienz” ist laut ActivTrak innerhalb eines Jahres von 65 % auf 62 % gesunken. Noch alarmierender: Mitarbeitende, die intensiv KI-Tools nutzen, arbeiten zwar länger, haben aber signifikant weniger ungestörte Fokuszeit.

Das Paradoxon erklärt sich schnell. KI generiert E-Mails, Zusammenfassungen und Entwürfe in Sekundenschnelle. Das erhöht das Volumen an zu verarbeitenden Informationen massiv. Multitasking hat um weitere 5 % zugenommen. Gartner warnte bereits: “AI-first”-Organisationen könnten ihre Produktivität zerstören, wenn sie die kognitive Belastung ignorieren.

Anzeige

Passend zum Thema Produktivität: Wenn KI Ihren Informationsfluss erhöht und Fokuszeit verschwindet, helfen klare Zeitmanagement-Techniken. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ erklärt Pareto, Eisenhower, ALPEN und Pomodoro Schritt für Schritt – ideal für Wissensarbeiter, die Monotasking und tiefe Arbeit zurückgewinnen wollen. Inkl. praktischer Tagesplanungs‑Vorlage zum sofortigen Einsatz. Gratis‑E‑Book mit 7 Zeitmanagement‑Methoden herunterladen

Wissensarbeiter verbringen rund 60 % ihrer Zeit mit “Arbeit über Arbeit” – Koordination, Status-Updates, Informationssuche. Das zeigt der Asana Anatomy of Work Index. Für die eigentliche wertschöpfende Tätigkeit bleibt nur ein Bruchteil.

Die psychologischen Kosten sind immens. Studien der American Psychological Association und Stanford University belegen: Multitasking senkt die Produktivität um bis zu 40 %. Das menschliche Gehirn führt kein echtes Multitasking durch, sondern schnelles “Task-Switching”. Jeder Wechsel kostet Zeit und kognitive Energie.

Laut Microsofts Work Trend Index kämpfen 68 % der Menschen mit dem Tempo der Arbeit. Diese kognitive Reibung wird zum massiven wirtschaftlichen Verlustfaktor.

Unternehmen erzwingen Fokus

  • Asynchrone Kommunikation wird Standard: Sofortige Antworten auf Slack oder Teams werden nicht mehr erwartet. Qualtrics identifizierte den Wunsch nach weniger chaotischen Arbeitsabläufen als Top-Trend 2025.

  • KI als Schutzschild: Microsoft 365 nutzt KI nun proaktiv, um “Fokus-Blöcke” im Kalender zu verteidigen. Benachrichtigungen während Tiefarbeitsphasen werden intelligent unterdrückt.

  • Single-Tasking-Sprints: Statt mehrere Projekte parallel voranzutreiben, setzen Teams auf “Sequenzierung” – vollständiges Abschließen eines Projekts vor dem nächsten Start.

Wendepunkt in der Arbeitswelt

Die Entwicklung markiert einen Wendepunkt. Jahrelang galt “Reaktionsschnelligkeit” als wichtigster Leistungsindikator. 2025 verschiebt sich der Fokus zur “Kognitiven Ausdauer”.

Was anfangs als Einschränkung empfunden wurde – E-Mail-Verbot nach 18 Uhr oder verpflichtende Fokuszeiten – wird nun als notwendige Sicherheitsmaßnahme für die mentale Gesundheit anerkannt. Mitarbeitende fordern laut Qualtrics nicht mehr nur Flexibilität beim Arbeitsort, sondern Flexibilität in der Arbeitsstruktur.

Spaltung des Arbeitsmarktes droht

Für 2026 ist zu erwarten, dass “Attention Management” zum festen Bestandteil von Unternehmens-Dashboards wird. Tools, die nicht nur Produktivität, sondern “kognitive Last” messen, gewinnen an Bedeutung.

Der Arbeitsmarkt könnte sich spalten: Auf der einen Seite Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden mit KI-Output überfluten und ausbrennen. Auf der anderen Seite jene, die Monotasking kultivieren und KI nutzen, um Raum für tiefes Nachdenken zu schaffen. Letztere werden im Wettbewerb um Talente und Innovationen die Nase vorn haben.

Anzeige

PS: Sie verbringen viel Zeit mit „Arbeit über Arbeit“ – laut Asana bleibt nur ein Bruchteil für echte Wertschöpfung. Das kostenlose Themenheft „7 Methoden für ein effektives Zeit‑ und Aufgabenmanagement“ zeigt, wie Sie in nur 5 Minuten den Tag planen, Prioritäten setzen und mit Pomodoro‑Sprints Ihre Fokus‑Blöcke schützen. Ideal für Berufstätige, die ihre kognitive Ausdauer stärken und weniger durch ständige Unterbrechungen leiden wollen. Jetzt kostenloses Zeitmanagement‑Themenheft sichern

@ boerse-global.de