Kellanova, Mars

Kellanova: Das Ende einer Ära?

02.09.2025 - 23:45:56

Kellanova: Das Ende einer Ära?. Mars greift nach Snack-Imperium

Der einstige Lebensmittelriese Kellogg schreibt seine letzte Börsenkapitel. Nach der Aufspaltung in Kellanova (Snacks) und WK Kellogg (Cerealien) steht der Snack-Riese nun vor dem endgültigen Ausverkauf. Der Privatkonzern Mars schnappt sich die Markenjuwelen ? und entzieht sie damit für immer dem Aktienmarkt.

Der Deal ist gigantisch: Rund 36 Milliarden Dollar will der hinter Mars, Snickers und Pedigree stehende Familienkonzern für Kellanova berappen. Die Ankündigung im August 2024 markiert den vorläufigen Höhepunkt einer radikalen Umbruchsphase. Erst 2023 hatte sich der alte Kellogg-Konzern geteilt, um agiler zu werden. Jetzt, nur zwei Jahre später, wird der Snack-Teil Kellanova komplett geschluckt.

Für Aktionäre bedeutet dies eine klare, wenn auch endgültige Perspektive: Sobald der Deal später dieses Jahres finalisiert wird, verschwindet die Kellanova-Aktie von der Börse. Der Fokus von Mars liegt klar auf den starken Marken wie Pringles und Cheez-It, die perfekt in das bestehende Portfolio des Süßwaren- und Tiernahrungsriesen passen.

Trendwende in der Lebensmittelbranche

Die Übernahme ist kein Einzelfall, sondern Teil eines fundamentalen Branchenumbruchs. Große Player zerlegen ihre Mega-Konglomerate wieder in agile Einzelteile, um sich auf Kernkompetenzen zu fokussieren. Kellanova selbst ist ein Produkt dieses Trends. Konkurrent Kraft Heinz kündigte jüngst sogar die vollständige Auflösung seiner vor einem Jahrzehnt geschmiedeten Mega-Fusion an.

Die Strategie ist klar: In einem hart umkämpften Markt mit sich ständig ändernden Verbrauchervorlieben sind schlanke, fokussierte Unternehmen im Vorteil. Die Übernahme durch Mars zeigt, dass etablierte Markenportfolios dabei heiß begehrt sind ? selbst wenn es bedeutet, dass sie vom öffentlichen Markt genommen werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kellanova?

Was bedeutet das für Anleger?

Die Übernahme zum Festpreis gibt Kellanova-Aktionären Planungssicherheit. Spekulationen über den weiteren Kursverlauf sind damit obsolet. Die hohe Bewertung unterstreicht den Wert, den Mars in den global präsenten Snack-Marken sieht.

Die Übernahme markiert einen bedeutenden Wandel im Investment-Universum der Konsumgüter. Ein weiterer großer, etablierter Player verschwindet in privater Hand. Für Anleger, die auf den Snack-Sektor setzen wollen, wird die Auswahl an reinen Werten an der Börse damit immer kleiner.

Anzeige

Kellanova-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kellanova-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Kellanova-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kellanova-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kellanova: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de