Produktion/Absatz, Frankreich

Kasachstan hat in einem landesweiten Referendum über den möglichen Bau eines Atomkraftwerks abgestimmt.

06.10.2024 - 18:12:52

Kasachstan stimmt über AKW-Bau ab

Wie die Zentrale Wahlkommission in der Hauptstadt Astana mitteilte, beteiligten sich rund zwei Drittel der knapp 7,5 Millionen Stimmberechtigten an der Abstimmung, womit die notwendige Mehrheit für die Gültigkeit erreicht wurde. Erste Ergebnisse seien in den kommenden Tagen zu erwarten, meldete die Agentur Kasinform. Das Endergebnis werde in spätestens sieben Tagen veröffentlicht.

In Kasachstan wird seit Jahren über die Notwendigkeit des Baus von Atomkraftwerken gestritten. Obwohl das Land große Öl- und Gasreserven hat, gibt es Probleme mit der Energieversorgung. Da Kasachstan zugleich auch Uranvorkommen besitzt, könnte Atomstrom die Lösung sein. Allerdings gibt es auch im Land Bewegungen gegen Atomkraftwerke. Daher hatte Präsident Kassym-Schomart Tokajew beschlossen, das Volk darüber abstimmen zu lassen.

Die niedrigste Wahlbeteiligung lag laut zentraler Wahlkommission in Almaty, wo sich nur knapp 23 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung beteiligten. Almaty im Südosten der ehemaligen Sowjetrepublik ist der wahrscheinliche Standort des künftigen AKW, sollte eine Mehrheit der Kasachen für den Bau gestimmt haben.

Noch vor dem Referendum war über die mögliche Vergabe des Bauauftrags an ausländische Firmen nachgedacht worden. Neben dem chinesischen Kraftwerksbetreiber CNNC, der südkoreanischen KNHP waren auch die französische EDF FR0010242511 und die russische Rosatom in Betracht gezogen worden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...