Jazz&TheCity, Salzburg

Jazz&TheCity verwandelt Salzburg in Musikzentrum

24.09.2025 - 15:27:02

Das Salzburger Festival Jazz&TheCity präsentiert vom 16. bis 19. Oktober ein neu ausgerichtetes Programm mit internationalen Jazzgrößen und österreichischen Acts bei kostenlosem Zugang in der gesamten Altstadt.

Die Mozartstadt wird zur Bühne für Jazz und Weltmusik: Vom 16. bis 19. Oktober erobert das Festival Jazz&TheCity die Salzburger Altstadt. Mit freiem Eintritt und über 25.000 erwarteten Besuchern verspricht das Event vier Tage voller musikalischer Entdeckungen.

Frisches Team, neues Motto

Jazz&TheCity setzt 2025 auf einen radikalen Kurswechsel. Statt eines einzelnen Kurators entwickelt ein Team um Markus Deisenberger das Programm – gemeinsam mit Experten wie Katrin Pröll von Salam Music und Jakob Flarer von Saudades.

Das neue Motto „The city sounds together“ spiegelt diese Philosophie wider. Die Veranstalter wollen das Festival offener, jünger und diverser gestalten. Weltmusik und Crossover-Projekte rücken stärker in den Fokus, lokale Kooperationen werden intensiviert.

Österreichischer Jazz trifft internationale Stars

Besonders die heimische Jazz-Szene bekommt deutlich mehr Raum. Saxofonistin Muriel Grossmann und Klarinettist Christoph Pepe Auer stehen ebenso auf dem Programm wie junge, aufstrebende Acts.

International lockt das Festival mit hochkarätigen Namen:
* Ben LaMar Gay (US-Multiinstrumentalist)
* Aïta Mon Amour (marokkanisch-französisches Duo)
* Adam Ben Ezra (israelischer Kontrabassist)
* James Brandon Lewis (gefeierter US-Saxofonist)

Eine eigene Nightline in Clubs wie dem Jazzit und der SZENE Salzburg sorgt für nahtlose Übergänge von Konzert zu Clubkultur.

Ganze Stadt wird zur Bühne

Das Herzstück von Jazz&TheCity bleibt unverändert: Die gesamte Altstadt verwandelt sich in eine riesige Konzertbühne. Theater, Museen, Kirchen, Weinkeller, Hotelbars, Hinterhöfe und Boutiquen – überall erklingen die Töne.

Dieses „Blind-Date mit der Stadt“ lädt zum spontanen Entdecken ein. Ohne festen Plan können Besucher durch die Gassen flanieren und dabei auf Musik und versteckte Orte stoßen. Der freie Eintritt macht’s möglich.

Kontrapunkt zu den Salzburger Festspielen

Jazz&TheCity positioniert sich bewusst als Alternative zum klassischen Kulturbetrieb Salzburgs. Nach den weltberühmten Festspielen zeigt die Stadt im Herbst ihr modernes, urbanes Gesicht.

Wirtschaftlich belebt das Festival die Nachsaison erheblich. Gastronomie und Hotellerie profitieren, während die Altstadt ihre Vielfalt unter Beweis stellt.

Nachhaltige Impulse für die Szene

Die neue Ausrichtung verspricht langfristige Effekte. Kooperationen mit der Universität Mozarteum und dem Rockhouse Salzburg sollen Musikausbildung und freie Szene stärken.

Eine Festival-App wird Besucher als digitaler Wegbegleiter durch das viertägige Programm führen. Push-Benachrichtigungen informieren über spontane Sessions – ganz im Sinne der Jazz-Tradition.

Anzeige: Apropos Festival-App und Push-Benachrichtigungen: Viele Android-Nutzer übersehen diese 5 Sicherheitsmaßnahmen. Der kostenlose Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ohne teure Zusatz-Apps absichern – von WhatsApp bis Online-Banking. Ideal, wenn Sie unterwegs Apps nutzen und trotzdem Ihre Daten schützen möchten. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket herunterladen

Das vollständige Programm erscheint in Kürze auf der offiziellen Website. Ein Pre-Opening am 15. Oktober stimmt bereits auf das musikalische Abenteuer ein.

@ boerse-global.de