Ivanhoe, Mines

Ivanhoe Mines Aktie: Doppelschlag wirkt!

27.11.2025 - 17:02:31

Ivanhoe Mines stärkt Führungsteam und schaltet Turbine 5 im Kongo vollständig zu - verlässliche Energieversorgung für Kupferprojekt Kamoa-Kakula sichert Expansionspläne.

Die Aktie des kanadischen Bergbauunternehmens Ivanhoe Mines legt kräftig zu – angetrieben von zwei strategischen Weichenstellungen. Ein Führungswechsel an der operativen Spitze und der erfolgreiche Abschluss eines kritischen Energieprojekts geben Anlegern neue Sicherheit für die Expansionspläne.

Personalrochade mit klarem Signal

Ab 1. Januar 2026 übernimmt Tom van den Berg die operative Führung als neuer COO. Der bisherige Kamoa-Kakula-Operationschef löst Mark Farren ab, der das Unternehmen nach über zehn Jahren in dieser Position jedoch nicht verlässt, sondern als strategischer Berater zur Verfügung steht. Mit 37 Jahren Bergbauerfahrung und direkter Kenntnis der Flaggschiff-Operation setzt Ivanhoe klar auf Kontinuität. Parallel verstärkt Ex-Glencore-Manager Nick Popovic das Team als strategischer Berater.

Board-Wechsel mit strategischer Bedeutung

Gleichzeitig vollzieht sich ein Wechsel im Aufsichtsrat. Manfu Ma, seit 2019 im Gremium, gibt seinen Posten an Xianwen Wu ab – den General Manager von Großaktionär CITIC Metal. Damit bleibt die strategische Verbindung zum chinesischen Partnerunternehmen erhalten. Wu bringt drei Jahrzehnte Erfahrung im Rohstoffsektor mit.

Energiedurchbruch: Turbine #5 am Netz

Der vielleicht wichtigere Treiber: Turbine #5 im Wasserkraftwerk Inga II in der Demokratischen Republik Kongo ist jetzt vollständig in Betrieb und speist 178 Megawatt sauberen Strom ins Netz ein. Für das Kupferprojekt Kamoa-Kakula bedeutet das:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ivanhoe Mines?

  • Sofort: 50 MW fließen bereits ins Bergwerk
  • Q1 2026: Steigerung auf 100 MW geplant
  • 2027: Weitere Erhöhung auf 150 MW nach Netzausbau

Diese verlässliche Energieversorgung ist die Grundvoraussetzung für die Phase-3-Expansion und den geplanten Schmelzbetrieb. Bis Ende 2027 rechnet Ivanhoe mit insgesamt 210 MW erneuerbarer Energie für Kamoa-Kakula.

Märkte applaudieren – was kommt jetzt?

Die Doppelmeldung aus Personal und Technik fand an den Märkten unmittelbaren Anklang. Die Aktie schloss mit einem Plus von knapp 6% bei 14,00 CAD. Doch der nächste Kurs-Treiber steht bereits bevor: Ab 1. Dezember will Ivanhoe Mines die Produktionsprognosen für Kamoa-Kakula für 2026 und 2027 veröffentlichen. Steht dem Titel damit der nächste Sprung bevor?

Anzeige

Ivanhoe Mines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ivanhoe Mines-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Ivanhoe Mines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ivanhoe Mines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ivanhoe Mines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de