ITM, Power

ITM Power Aktie: Mega-Deal!

24.11.2025 - 10:04:31

ITM Power sichert sich Großauftrag über 710 Megawatt Elektrolyseur-Kapazität für deutsche Netzstabilisierung. Partnerschaft mit Stablegrid soll Milliarden an Redispatch-Kosten sparen und Technologie validieren.

Der britische Elektrolyseur-Hersteller ITM Power hat einen entscheidenden Coup gelandet: 710 Megawatt Kapazität für Deutschland – ein Auftrag, der nicht nur die Größenordnung, sondern auch die strategische Bedeutung des Unternehmens in Europas wichtigstem Energiemarkt unterstreicht. Zusammen mit der Stablegrid Group will ITM Power das deutsche Stromnetz stabilisieren und dabei Milliarden an Steuergeldern einsparen. Doch kann dieser Deal die Trendwende für die zuletzt gebeutelte Aktie einleiten?

Stablegrid-Partnerschaft: 710 MW gegen Netzengpässe

Der Kern der aktuellen Euphorie liegt in der Auswahl von ITM Power als Technologiepartner für zwei “Netzbrücke”-Projekte. Diese sollen Netzengpässe beseitigen und die sogenannten Redispatch-Kosten senken – eine Belastung, die deutsche Steuerzahler derzeit mit 2 bis 3 Milliarden Euro jährlich tragen.

Das Abkommen umfasst zwei Phasen:

Projekt 1 (Netzbrücke 410):
* Standort: Rüstringen
* 30 MW grüne Wasserstoffanlage mit containerisierten NEPTUNE V-Elektrolyseuren
* Finale Investitionsentscheidung (FID) für 2026 erwartet

Projekt 2:
* Deutlich größer: 680 MW Indoor-Elektrolyseur-Kapazität
* Pre-FEED-Phase startet bereits im Januar 2026
* Investitionsentscheidung für 2028 geplant

Das Konzept nutzt unterirdische Kavernen zur Wasserstoffspeicherung – überschüssige erneuerbare Energie wird nicht mehr abgeregelt, sondern gespeichert. Damit erhält ITM Powers NEPTUNE V-Technologie eine industrielle Validierung im großen Maßstab.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Analysten reagieren – aber Vorsicht bleibt

Die Reaktion der Analysten fällt gespalten aus. Jefferies Financial Group hat das Kursziel auf 115 Pence angehoben und hält an der “Kaufen”-Empfehlung fest. Berenberg Bank sieht das Potenzial bei 100 Pence. JPMorgan bleibt hingegen neutral – ein Zeichen dafür, dass trotz des Auftragsvolumens Skepsis über die Umsetzungsrisiken besteht.

Die entscheidende Frage für Investoren: Werden die anvisierten FID-Termine eingehalten? Der Pre-FEED-Start im Januar 2026 wird zum ersten Lackmustest für die Ernsthaftigkeit des Projekts.

Technischer Ausblick: Widerstand voraus

Nach der Bekanntgabe legte die Aktie deutlich zu und testet nun Widerstandszonen im Bereich um 77 Pence. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte den Weg zur psychologisch wichtigen 90-Pence-Schwelle ebnen. Auf der Unterseite liegen Unterstützungen bei 60 und 50 Pence – sollte Gewinnmitnahme einsetzen.

Der RSI von 29,6 deutet auf eine überverkaufte Situation hin, während die hohe Volatilität von 49,30 Prozent das spekulative Umfeld unterstreicht. Die Aktie steht aktuell rund 10 Prozent unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt – eine Erholung wäre technisch möglich, sofern die fundamentale Story überzeugt.

Anzeige

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de