ITM, Power

ITM Power Aktie: Gewinnperspektiven klarer

28.11.2025 - 03:40:32

ITM Power realisiert mit 710 Megawatt sein bisher größtes Wasserstoff-Projekt in Deutschland. Die Elektrolyseure nutzen überschüssigen Windstrom und erwirtschaften bereits Netzdienstleistungs-Einnahmen.

Während viele Wasserstoff-Aktien noch mit Pilotprojekten experimentieren, landet ITM Power einen spektakulären Deal: 710 Megawatt Kapazität für das deutsche Stromnetz – mehr als das Unternehmen bisher weltweit installiert hat. Ausgerechnet in Deutschland, dem Schlachtfeld der Energiewende, soll ITM Power nun zeigen, ob die Technologie reif für den industriellen Maßstab ist. Doch was steckt wirklich hinter diesem Mega-Projekt?

Stromnetz-Revolution: So funktioniert das deutsche Modell

Der Clou liegt im sogenannten “Predispatch”-Modell, das heute erstmals im Detail bekannt wurde. ITM Power wird gemeinsam mit der Stablegrid Group zwei gigantische Elektrolyseure bauen, die als “netzfreundliche Lasten” fungieren – eine elegante Lösung für ein deutsches Kernproblem: Überschüssiger Windstrom aus dem Norden, den das Netz nicht aufnehmen kann, wird künftig direkt in grünen Wasserstoff umgewandelt.

Die erste Phase, Netzbrücke 410 in Rüstringen, startet mit 30 MW Leistung. Hier kommen ITM Powers containerisierte NEPTUNE V-Elektrolyseure zum Einsatz. Die zweite Ausbaustufe hat es in sich: 680 MW Indoor-Installation – eine der weltweit größten geplanten Anlagen dieser Art. Das Besondere: Die Anlagen verdienen bereits Geld durch Netzdienstleistungen, noch bevor der erste Liter Wasserstoff verkauft wird.

Börse reagiert – Skeptiker werden leiser

An der Börse sorgte die Detailtiefe des Projekts für Bewegung. In London hält sich der Kurs stabil um 74 Pence, im OTC-Handel gab es einen Sprung auf 1,00 Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt damit wieder deutlich über den Tiefstständen vom Frühjahr, als die Aktie noch bei 29 Cent notierte.

Analysten sehen in der Deutschland-Auswahl eine Zeitenwende für ITM Power. Nach Jahren des Umbaus – Standardisierung der Produkte, Fokus auf die NEPTUNE-Serie, Abschluss der 12-monatigen Restrukturierung – zahlt sich die neue Strategie aus. The Motley Fool zog diese Woche Parallelen zu Tech-Disruptoren der frühen Jahre und lobte das “Weltklasse-Produktportfolio”.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Jetzt wird’s konkret: Die nächsten Meilensteine

Die entscheidende Investitionsentscheidung (FID) für die erste 30-MW-Phase wird 2026 erwartet. Für die massive 680-MW-Erweiterung ist der FID für 2028 angepeilt. Bereits im Januar 2026 beginnt die Vorplanungsphase (pre-FEED) für das Großprojekt.

Investoren richten den Blick nun auf mögliche Folgeprojekte. Sollte ITM Power die deutschen Netzprojekte erfolgreich umsetzen, könnte das “Predispatch”-Modell zum Blueprint für ganz Europa werden – mit einem potenziellen Auftragsvolumen im Gigawatt-Bereich. Die Frage ist nicht mehr, ob Wasserstoff kommt, sondern wer das Rennen macht.

Anzeige

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de