Tech-ETF, KI-Blase

iShares Tech-ETF: KI-Blase platzt?

15.11.2025 - 11:22:31

Der iShares Tech-ETF verzeichnet deutliche Verluste durch Korrekturen bei KI-Aktien. Extreme Konzentration auf NVIDIA, Apple und Microsoft wird zum Risiko trotz intakter Fundamentaldaten.

Der Tech-Sektor kämpft mit der Realität. Nach monatelangem Höhenflug drehen die Anleger bei KI-Aktien plötzlich durch – und ziehen die Notbremse. Was steckt hinter der abrupten Kehrtwende, die selbst die größten Tech-Giganten ins Straucheln bringt?

Mega-Caps im Stresstest

Der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF steht exemplarisch für die aktuelle Zerrissenheit des Sektors. Das Fondsvermögen ist extrem konzentriert: Allein die Top-5-Positionen machen fast 70 Prozent aus. An der Spitze thronen NVIDIA mit 23 Prozent, Apple mit 19,6 Prozent und Microsoft mit 16,7 Prozent. Diese extreme Fokussierung wird nun zum Bumerang.

Die jüngsten Kursrückgänge zeigen deutlich: Selbst die mächtigsten Tech-Titel sind nicht immun gegen die aktuelle Marktstimmung. Der Sektor verlor allein seit Ende Oktober 4,4 Prozent – eine deutliche Korrektur nach dem beeindruckenden 29,9-Prozent-Plus in den ersten zehn Monaten des Jahres.

KI-Euphorie auf dem Prüfstand

Die Ursache für den Stimmungsumschwung liegt in der zunehmenden Skepsis gegenüber den astronomischen Bewertungen von KI-Aktien. Investoren hinterfragen kritisch, ob die hohen Erwartungen an die künstliche Intelligenz kurzfristig überhaupt erfüllbar sind. Gleichzeitig rotiert das Kapital weg von den Tech-Riesen hin zu anderen Marktsegmenten.

Doch die Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache: Die Nachfrage nach KI-Rechenleistung und entsprechenden Dienstleistungen bleibt ungebrochen stark. Führende Unternehmen melden weiterhin solide Zahlen und gesunde Bilanzen. Der langfristige Wachstumstrend in der Informationstechnologie – insbesondere im KI-Bereich – gilt nach wie vor als intakt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz der aktuellen Delle zeigt die Jahresperformance des ETFs mit über 26 Prozent seit Jahresanfang das ungebrochene Potenzial des Sektors. Die jüngste Volatilität könnte sich damit als gesunde Konsolidierung erweisen, die überhitzte Bewertungen korrigiert.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Handelt es sich hier um eine vorübergehende Atempause – oder den Beginn einer nachhaltigen Trendwende? Die extreme Abhängigkeit von nur wenigen Mega-Caps macht den ETF zum Spiegelbild der gesamten Tech-Branche: Wenn die Giganten stolpern, wackelt das gesamte Fundament.

Anzeige

iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares S&P 500 USD Information Technology Sector UCITS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de