iShares Semiconductors ETF: KI-Boom treibt Rally
21.11.2025 - 17:02:30Der iShares Semiconductors ETF profitiert vom KI-Boom, erlebt aber nach starker Rally erste Rücksetzer. Experten sehen weiteres Marktwachstum trotz aktueller Volatilität.
Der iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF profitiert direkt vom anhaltenden KI-Boom und den technologischen Durchbrüchen in der Halbleiterindustrie. Doch nach einer kräftigen Rally zeigen sich nun erste Rücksetzer – ist das nur eine Atempause oder der Beginn einer Korrektur?
Tech-Rally unter Druck
Noch im November 2025 feierten Halbleiter- und KI-Aktien eine kraftvolle Aufwärtsbewegung. Getrieben wurde diese Rally von Durchbrüchen in seltenen Erden-Lieferketten, neuen Regierungsaufträgen und einer explodierenden Nachfrage nach spezialisierter KI-Hardware. Unternehmen wie MP Materials glänzten mit starken Performance und Partnerschaften mit dem US-Verteidigungsministerium und Apple.
Die Innovationsdynamik bleibt ungebrochen: Intel präsentierte seine Panther-Lake-Technologie, Graphcore sicherte sich 1,3 Milliarden Dollar für Indiens KI-Chip-Sektor, und Microchip Technology brachte die ersten PCIe Gen 6 Switches in 3nm-Technologie auf den Markt. Selbst NVIDIA und TSMC produzierten ihre ersten in den USA gefertigten Blackwell-Wafer.
Doch die Stimmung kippte abrupt: Am 20. November 2025 brach der Philadelphia SE Semiconductor Index (SOX) um 3,35 Prozent ein. Technologie- und Halbleiteraktien korrigierten spürbar von ihren jüngsten Höchstständen. Makroökonomische Belastungen, geopolitische Verschiebungen und zunehmende Bewertungsbedenken drücken die Kurse.
ETF-Struktur unter der Lupe
Der iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF setzt auf physische Replikation und bildet den MSCI ACWI IMI Semiconductors & Semiconductor Equipment ESG Screened Select Capped Index ab. Das Portfolio umfasst 284 Positionen mit einem klaren Schwerpunkt: Die Top-10-Holdings dominieren mit 60,40 Prozent des Fondsvolumens.
Die Konzentration auf die größten Player der Branche bietet zwar Fokus, macht den ETF aber auch anfällig für Schwankungen bei diesen Schlüsselwerten. Die strengen ESG-Kriterien des Index filtern zusätzlich Unternehmen aus – ein zweischneidiges Schwert in einer Branche, die für ihre komplexen Lieferketten bekannt ist.
Wohin steuert der Halbleitermarkt?
Trotz der jüngsten Rückschläge prognostizieren Experten ein Marktwachstum von 15 Prozent für 2025. Der unstillbare Hunger nach KI- und High-Performance-Computing-Lösungen treibt die Nachfrage fundamental. Doch können die fundamentale Stärke und die kurzfristige Volatilität gleichzeitig bestehen?
Die aktuelle Korrektur könnte sich als gesunde Konsolidierung erweisen – oder als Vorbote weiterer Turbulenzen. Die Abhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen und die hohen Bewertungen bleiben kritische Faktoren. Für Anleger stellt sich die Frage: Ist der jüngste Rücksetzer eine Einstiegschance oder Warnsignal?
iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD Acc: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD Acc-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD Acc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD Acc-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares MSCI Global Semiconductors UCITS ETF USD Acc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


