iShares Russell 2000 ETF: Jetzt zuschlagen?
10.11.2025 - 23:56:30Der ETF bietet Zugang zu 2000 US-Small-Caps mit attraktiven Bewertungen und saisonalen Stärken. Erwartete Zinssenkungen könnten kleinere Unternehmen zusätzlich beflügeln.
Der iShares Russell 2000 ETF (IWM) mit 67,9 Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen und einer Kostenquote von 0,19% bietet Zugang zu rund 2.000 US-Small-Caps. In der aktuellen Marktumgebung könnten kleine Unternehmen von verbesserten Wirtschaftsbedingungen und möglichen Zinssenkungen profitieren.
Historische Chancen für Small-Caps
Small-Caps zeigen saisonale Stärke: Der Russell 2000 Index erzielte in etwa 70% aller November historische Gewinne von durchschnittlich 2,6%. Die Bewertungen kleiner Unternehmen gelten als attraktiv im Vergleich zu Large-Caps – sie handeln mit historisch großen Abschlägen. Erwartete Zinssenkungen 2025/26 könnten die Kreditkosten für kleinere Firmen senken und die Risikobereitschaft der Anleger erhöhen.
Top-Holdings mit Explosionskraft
Das Portfolio des ETFs umfasst 1.966 Einzeltitel, wobei die zehn größten Positionen nur 5,84% ausmachen – eine breite Diversifikation ohne Klumpenrisiko:
- Bloom Energy Corporation (BE): 1,06%
- Credo Technology Group (CRDO): 0,90%
- Fabrinet (FN): 0,61%
- IonQ, Inc. (IONQ): 0,54%
- Nextracker Inc. (NXT): 0,57%
Die Top-Positionen zeigten in den letzten sechs Monaten eine “atemberaubende Rally” mit teilweise dreistelligen Gewinnen. Die größten Sektorallokationen liegen bei Healthcare (17,01%), Technologie (16,88%) und Industrie (16,49%).
Performance unter der Lupe
Die jüngste Performance zeigt gemischte Signale: In der letzten Woche verlor der ETF 0,54%, im letzten Monat legte er jedoch 2,66% zu. Die Dreimonatsperformance von +10,80% und die Jahresperformance von +10,21% bis 7. November unterstreichen das mittelfristige Momentum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Russell 2000 ETF?
Das Handelsvolumen von 15,22 Millionen Aktien am 10. November liegt deutlich unter dem Durchschnitt von 39,47 Millionen – ein Zeichen für nachlassende Handelsaktivität. Der ETF handelt mit einem minimalen Aufschlag von 0,01% auf den NAV.
Kann die Konkurrenz mithalten?
Im wettbewerbsintensiven Small-Cap-ETF-Segment konkurriert IWM mit Alternativen wie dem Vanguard Small-Cap ETF (VB) und dem iShares Core S&P Small-Cap ETF (IJR). Doch bietet der direkte Zugang zum Russell 2000 Index mit seiner breiten Diversifikation wirklich den entscheidenden Vorteil?
iShares Russell 2000 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Russell 2000 ETF-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten iShares Russell 2000 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Russell 2000 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares Russell 2000 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


