MSCI, World

iShares MSCI World ETF: Nvidia übernimmt!

21.11.2025 - 18:30:31

Nvidia ist nun größte Position im iShares MSCI World ETF und verdrängt Apple und Microsoft. Die Tech-Dominanz erhöht das Klumpenrisiko trotz starker Jahresperformance von 17,48 Prozent.

Das Flaggschiff unter den Welt-ETFs erlebt derzeit eine historische Wachablösung. Während die Performance auf Jahresbasis glänzt, verdeckt der jüngste Rücksetzer eine tektonische Verschiebung im Portfolio. Nvidia hat die Tech-Throne erobert – doch was bedeutet dieser radikale Wandel für Anleger, die eigentlich auf breite Streuung setzten?

Der iShares MSCI World ETF (URTH) steht Ende 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt. Trotz einer beeindruckenden Rendite von 17,48 Prozent seit Jahresbeginn geriet der Fonds zuletzt ins Stolpern. Ein Minus von 3,14 Prozent im letzten Monat zeigt, dass Investoren durch stürmische Gewässer navigieren. Während einige Marktteilnehmer die Konsolidierung als Einstiegschance werten, offenbart der Blick unter die Motorhaube eine fundamentale Veränderung der Marktführung.

Die neue Hierarchie der Weltmärkte

Verantwortlich für die jüngste Dynamik ist vor allem der Aufstieg von Nvidia. Der Chip-Gigant hat die langjährigen Platzhirsche Apple und Microsoft verdrängt und ist nun die größte Position im Fonds. Dies ist mehr als nur ein Zahlenspiel; es ist das ultimative Signal, dass das Thema KI-Computing die klassische Consumer-Hardware und Software als primären Wachstumsmotor der Weltwirtschaft abgelöst hat.

Das Portfolio, das rund 1.300 Titel umfasst, wird mittlerweile massiv von den “Magnificent Seven” dominiert. Diese Konzentration bestimmt kurzfristig die Richtung des gesamten Fonds:

  • NVIDIA Corp: ~5,78 % (Neue Nr. 1)
  • Apple Inc: ~4,67 %
  • Microsoft Corp: ~4,54 %
  • Amazon.com Inc: ~2,68 %
  • Broadcom Inc: ~1,90 %

Der Aufstieg von Broadcom in die Top-Ränge zementiert zudem den Würgegriff der Halbleiterindustrie auf den Index.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

USA-Wette und Klumpenrisiko

Wer hier diversifizierte globale Märkte sucht, blickt in Wahrheit auf eine aggressive Wette auf die US-Wirtschaft. Mit einer Gewichtung von 70,3 Prozent ist die Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten so hoch wie selten zuvor. Dies spiegelt zwar die anhaltende Outperformance der amerikanischen Wirtschaft gegenüber Europa und Asien wider, erhöht jedoch drastisch das Klumpenrisiko.

Allein der Technologiesektor beansprucht mittlerweile fast ein Drittel des gesamten Fondsvolumens. Damit steigt die Sensibilität gegenüber Zinsentscheidungen und dem zyklischen Halbleitermarkt massiv an. Trotz des jüngsten Kursrutschs auf rund 177,30 US-Dollar wird der ETF weiterhin mit einem leichten Aufschlag zum inneren Wert (NAV) gehandelt. Die Nachfrage bleibt stabil, doch das Risiko-Rendite-Profil hat sich durch die Tech-Dominanz fundamental gewandelt.

Anzeige

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de