MSCI, World

iShares MSCI World ETF: Kapitalmagnet!

10.11.2025 - 17:32:31

Der iShares MSCI World ETF verzeichnet massive Kapitalzuflüsse von 1,72 Milliarden Dollar und eine Wertsteigerung von 18,16% im Jahr 2025, angetrieben durch Tech-Giganten und US-Marktdominanz.

Der iShares MSCI World ETF (URTH) zieht weiterhin massiv Investorenkapital an. Mit 1,72 Milliarden Dollar Nettozuflüssen allein im vergangenen Jahr und einem verwalteten Vermögen von 6,57 Milliarden Dollar zeigt der Fonds die anhaltende Stärke entwickelter Märkte. Der ETF legte 2025 bereits um beeindruckende 18,16% zu.

Die starke Performance spiegelt vor allem die Dominanz des Technologiesektors und die Führungsrolle der US-Märkte wider. URTH bildet den MSCI World Index mit 1.323 Positionen aus 23 Industrieländern ab und profitiert von den aktuellen Markttrends rund um künstliche Intelligenz und digitale Transformation.

Tech-Riesen treiben die Performance

Die Konzentration auf Wachstumswerte zahlt sich aus. Die Top 10 Positionen repräsentieren 27,09% des Fondsvermögens und werden von Tech-Giganten dominiert:

Die größten Positionen:
– NVIDIA Corporation: 5,65%
– Apple Inc.: 4,94%
– Microsoft Corporation: 4,32%
– Amazon.com Inc.: 2,94%
– Alphabet Inc. (Klasse A): 2,00%

Der Technologiesektor macht 29,48% des Portfolios aus, gefolgt von Finanzdienstleistungen mit 15,76%. Diese Allokation erwies sich als Glücksgriff – die Tech-Holdings trugen maßgeblich zu den Jahresgewinnen bei.

USA dominiert weiterhin

Die geografische Verteilung zeigt die klare US-Dominanz: 72,75% entfallen auf amerikanische Aktien, nur 8,25% auf die Eurozone und 5,48% auf Japan. Diese US-lastige Gewichtung zahlte sich 2025 durch die Outperformance amerikanischer Märkte deutlich aus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Kann diese Konzentration auch weiterhin punkten? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einer 3-Jahres-Performance von 23,98% annualisiert übertrifft der ETF viele Konkurrenten. Dabei bleibt das Risikoprofil mit einer Standardabweichung von 13,05% moderat.

Solide Kostenstruktur lockt Anleger

Mit einem Beta von 0,95 zeigt URTH etwas geringere Volatilität als der Gesamtmarkt. Die Dividendenrendite liegt bei 1,28% mit halbjährlichen Ausschüttungen. Der niedrige Geld-Brief-Spread von 0,04% und das tägliche Handelsvolumen von über 530.000 Aktien gewährleisten ausreichende Liquidität.

Die Bewertungskennzahlen spiegeln den Wachstumsfokus wider: Ein KGV von 25,83 und KBV von 3,82 unterstreichen die Premium-Bewertung der gehaltenen Titel.

Anzeige

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de