iShares Core Growth Allocation ETF: Positives Jahresergebnis
04.09.2025 - 10:55:54Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Kann das traditionelle 60/40-Portfolio in Zeiten enger Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen noch überzeugen? Der iShares Core 60/40 Balanced Allocation ETF (AOR) steht für diese klassische Strategie ? und liefert aktuell beachtliche Zahlen.
Die Diskussion um die Zukunft der 60/40-Strategie bleibt hitzig. Nach der Phase erhöhter Korrelation zwischen Aktien und Anleihen im Jahr 2022 zweifelten einige Beobachter an der Wirksamkeit des Modells. Doch historische Analysen belegen weiterhin seine Fähigkeit, langfristige Verlustrisiken zu mindern.
Die anhaltende Nachfrage nach kernorientierten Allokationsstrategien unterstreicht die anhaltende Relevanz des Ansatzes. Investoren suchen einfache, kostengünstige Lösungen für langfristige, ausgewogene Portfolios ? genau das bietet dieser ETF.
Holdings: Konzentration auf Giganten
Der Fonds investiert als Dachfonds in andere iShares-ETFs. Die Top-Holdings zeigen eine klare Gewichtung:
- iShares Core S&P 500 ETF: 37,1%
- iShares Core Total USD Bond Market ETF: 31,5%
- iShares Core MSCI Intl Dev Mkts ETF: 16,2%
- iShares Core MSCI Emerging Markets ETF: 6,6%
Allein die beiden größten Positionen machen über 68% des Fondsvolumens aus. Diese Struktur bedeutet erhebliche Exposure gegenüber US-Large-Caps und dem breiten US-Investment-Grade-Anleihenmarkt.
Die geografische Aufteilung per Ende Juli 2025:
– 40,16% inländische Aktien
– 22,65% ausländische Aktien
– 26,83% US-Anleihen
– 9,88% nicht-US-Anleihen
Bei den Aktien dominieren Großunternehmen: Giant Cap (44,71%) und Large Cap (31,78%). Der Anleihenteil streut über Staatsanleihen (38,37%), Unternehmensanleihen (25,91%) und Agency Mortgage-Backed Securities (15,45%).
Performance: Solide Zahlen trotz Turbulenzen
Die jüngsten Performance-Daten zeigen Stärke:
- 1 Woche: +0,16%
- 1 Monat: +2,70%
- 3 Monate: +5,17%
- Seit Jahresbeginn: +10,97%
Die Handelsvolumina signalisieren robuste Liquidität. Das 30-Tage-Durchschnittsvolumen lag bei 202.115 Anteilen, mit täglich 260.142 gehandelten Anteilen. Der Fonds handelt nahe am Nettoinventarwert mit einem minimalen Discount von -0,03% ? ein Zeichen effizienter Marktpreisbildung.
Die jüngsten Mittelzuflüsse unterstreichen das Anlegerinteresse: +115,97 Millionen US-Dollar binnen eines Monats und +26,81 Millionen US-Dollar in fünf Tagen.
Wettbewerbsumfeld: Familie gegen Familie
Innerhalb der iShares Core-Familie konkurriert AOR mit zwei Geschwistern: dem konservatoren iShares Core 40/60 Moderate Allocation ETF (AOK) und dem aggressiveren iShares Core 80/20 Aggressive Allocation ETF (AOA). Doch trotz der internen Konkurrenz behauptet sich der 60/40-Ansatz als ausgewogene Mitte für moderate Risikoprofile.
iShares Core Growth Allocation ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Core Growth Allocation ETF-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten iShares Core Growth Allocation ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Core Growth Allocation ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares Core Growth Allocation ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...