Iris Energy: Zwischen Bitcoin-Rückgang und KI-Boom
09.09.2025 - 17:43:39Iris Energy verzeichnet rückläufige Bitcoin-Förderung, treibt aber KI-Cloud-Ausbau mit NVIDIA-Partnerschaft voran und vollzieht Führungswechsel im Finanzbereich.
Während die Bitcoin-Förderung von Iris Energy im August spürbar nachließ, treibt das Unternehmen den Ausbau seiner KI-Cloud-Sparte mit voller Kraft voran. Dazu gesellt sich ein Wechsel an der finanziellen Führungsspitze – eine strategische Zäsur, die Anleger heute in der Pre-Market bereits honorierten.
Bitcoin-Produktion unter Druck
Die jüngsten Betriebszahlen für August 2025 zeigen eine klare Delle im Kerngeschäft: Iris Energy förderte 668 Bitcoins, ein Minus von 8,2 Prozent gegenüber dem Vormonat (728 BTC). Diese Leistung erbrachte der Miner bei einer durchschnittlichen Hashrate von 44,0 EH/s. Die rückläufige Förderung stellt die operative Effizienz des Unternehmens kurzfristig auf den Prüfstand.
KI-Offensive gewinnt an Fahrt
Doch parallel zum rückläufigen Bitcoin-Geschäft beschleunigt sich die Pivot-Strategie in Richtung KI-Infrastruktur massiv. Die Ernennung zum NVIDIA Preferred Partner unterstreicht die ambitionierten Pläne. Die Anlieferung von rund 9.000 neuen NVIDIA-GPUs steht unmittelbar bevor, um die KI-Cloud-Dienste auszubauen.
Bereits im August generierte die neue Sparte 2,4 Millionen US-Dollar an Umsatz und trug so zum Gesamterlös von 79 Millionen US-Dollar bei. Der Bau eines neuen, flüssigkeitsgekühlten Rechenzentrums für die Expansion ist bereits in vollem Gange.
Neuer Finanzchef für die Übergangsphase
Untermauert wird diese strategische Neuausrichtung durch einen Wechsel im CFO-Amt: Anthony Lewis übernimmt die Finanzführung von Belinda Nucifora. Lewis, der im Juli erst als Chief Capital Officer zur Firma stieß, übernimmt in einer Phase, in der Iris Energy die Investitionen in die wachsende KI-Sparte mit den operativen Anforderungen des etablierten Mining-Geschäfts in Einklang bringen muss.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?
- Bitcoin-Förderung August: 668 BTC
- Produktionsrückgang: -8,2 % zum Vormonat
- Durchschnittliche Hashrate: 44,0 EH/s
- KI-Expansion: Ausbau auf 10.900 NVIDIA-GPUs
- Führungswechsel: Anthony Lewis wird neuer CFO
Markt bewertet Doppelstrategie
Wie geht der Markt mit diesen gegenläufigen Signalen um? Der leichte Rückgang der Bitcoin-Produktion ist ein kritischer Faktor – doch die aggressive und messbare Expansion im KI-Sektor liefert gleichzeitig eine überzeugende Wachstumsstory.
Der Pre-Market-Schub der Iris Energy-Aktie heute deutet an, dass Investoren das Zukunftspotenzial der KI-Cloud-Division offenbar höher gewichten als die monatlichen Schwankungen im Krypto-Mining. Die Frage ist: Kann das Unternehmen beide Strategien langfristig erfolgreich unter einem Dach vereinen?
Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...