iPhone: Versteckte iOS-Funktionen für Einsteiger entdeckt
17.10.2025 - 18:27:02Aktuelle iOS-Versionen bieten zahlreiche versteckte Werkzeuge für mehr Effizienz im Alltag. Von Trackpad-Funktionen über programmierbare Rückseiten-Taps bis zu praktischen Kontrollzentrum-Shortcuts.
Das neue iPhone kann weit mehr als telefonieren und Nachrichten verschicken. Während Apple die großen Updates bewirbt, verstecken sich die nützlichsten Werkzeuge oft tief im Betriebssystem.
Aktuelle iOS-Updates haben die Benutzerfreundlichkeit weiter verfeinert und Funktionen hinzugefügt, die besonders Neueinsteiger übersehen. Diese Woche diskutierten Tech-Experten über wenig bekannte Features, die Produktivität und Komfort erheblich steigern können. Wer gerade sein erstes iPhone ausgepackt hat, sollte diese Tricks kennen.
Anzeige: Passend zum iPhone-Einstieg: Verstehen Sie Apple-Begriffe wie AirDrop, Apple-ID oder iCloud auf Anhieb? Ein kostenloses PDF erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen – ideal für Neulinge, die die versteckten Funktionen aus diesem Artikel sicher nutzen möchten. Bewertet mit 4,7/5 von über 455 Lesern. Jetzt kostenloses iPhone-Lexikon sichern
Die Tastatur wird zum Trackpad
Die iPhone-Tastatur birgt clevere Effizienz-Tools. Ein Geheimtipp: Langes Drücken auf die Leertaste verwandelt die Tastatur in ein Trackpad. Die Tasten verblassen und Sie können den Cursor präzise durch den Text bewegen.
Noch praktischer ist die Textersetzung. Tippen Sie beispielsweise “@@” und das iPhone fügt automatisch Ihre komplette E-Mail-Adresse ein. Das spart Zeit beim Ausfüllen von Formularen. Die Einrichtung finden Sie unter Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Textersetzung.
Bedienungshilfen für alle Nutzer
Die Bedienungshilfen sind eine Fundgrube nützlicher Funktionen – nicht nur für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Der “Tippen auf Rückseite”-Feature macht die iPhone-Rückseite zur programmierbaren Taste. Doppel- oder Dreifach-Tippen kann Screenshots auslösen, die Kamera öffnen oder die Taschenlampe einschalten.
“Weißpunkt reduzieren” unter Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße dimmt den Bildschirm unter das normale Minimum – perfekt für nächtliches Scrollen. Die “Tonerkennung” lauscht auf bestimmte Geräusche wie Türklingeln oder weinende Babys und benachrichtigt Sie.
Alltags-Shortcuts für mehr Effizienz
App-Symbole auf dem Homescreen bergen weitere Überraschungen. Langes Drücken auf die Kamera-App zeigt Schnellaktionen wie “Selfie aufnehmen” oder “Video aufzeichnen”.
Das Kontrollzentrum bietet mehr als oberflächlich erkennbar. Langes Drücken auf den Timer-Button zeigt einen Schieberegler für schnelle Zeiteinstellung. Bei der Taschenlampe lässt sich die Helligkeit direkt im Kontrollzentrum anpassen. Die Maß-App enthält sogar eine versteckte Wasserwaage für gerade Fotos.
Apples Designphilosophie dahinter
Diese “versteckten” Funktionen sind Apples bewusste Designentscheidung. Das Unternehmen hält die Oberfläche sauber und einfach, während es mächtige Werkzeuge für interessierte Nutzer bereitstellt. Diese Personalisierungsoptionen unterscheiden das iPhone in einem umkämpften Markt.
Viele Features, besonders in den Bedienungshilfen, zeigen Apples Engagement für inklusives Design. Das iPhone wird so zum vielseitigen Werkzeug für unterschiedlichste Nutzer.
Ausblick auf iOS 26
Apple wird diesen Trend voraussichtlich fortsetzen. iOS 26 soll KI-gesteuerte Features wie intelligente Benachrichtigungssortierung und erweiterte Siri-Funktionen bringen. Die neue Vorschau-App mit PDF-Bearbeitung unterwegs zeigt bereits, wohin die Reise geht.
Für iPhone-Nutzer heißt das: Neugierig bleiben und die Einstellungen erkunden. Das nächste praktische Feature ist oft nur wenige Taps entfernt.