Tricks, Anfänger

iPhone: Diese Tricks kennt fast kein Anfänger

17.10.2025 - 19:23:02

Unbekannte iOS-Funktionen wie Rückseiten-Tippen und Hintergrundaktualisierung können die Akkulaufzeit verlängern und die Bedienung erheblich vereinfachen.

Das iPhone gilt als kinderleicht zu bedienen – doch wer zum ersten Mal ein Apple-Smartphone besitzt, verpasst oft clevere Funktionen, die den Alltag erheblich erleichtern. Von versteckten Gesten bis zu Akku-Tricks: Diese Tipps sollte jeder Neuling kennen.

Millionen Deutsche nutzen ein iPhone, doch viele schöpfen das Potenzial ihres Geräts nicht aus. Dabei verbergen sich in iOS zahlreiche Funktionen, die selbst nach Jahren der Nutzung unentdeckt bleiben. Wer die wichtigsten Einstellungen und Kniffe beherrscht, kann sein iPhone-Erlebnis von Anfang an optimieren.

Die wichtigsten Einstellungen direkt nach dem Kauf

Nach dem ersten Einschalten sollten iPhone-Neulinge sofort mehrere Energiefresser zähmen. Die Auto-Helligkeit passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an und schont den Akku erheblich. Sie versteckt sich unter “Einstellungen” > “Bedienungshilfen” > “Anzeige & Textgröße” – ein Umweg, den Apple-Neulinge oft übersehen.

Noch wichtiger: die Mitteilungsflut eindämmen. Unter “Einstellungen” > “Mitteilungen” lässt sich für jede App einzeln festlegen, ob sie Benachrichtigungen senden darf. Das schont nicht nur die Nerven, sondern auch den Akku.

Ein echter Geheimtipp ist die Hintergrundaktualisierung. Apps, die ständig im Hintergrund updaten, sind Energievampire. Unter “Einstellungen” > “Allgemein” > “Hintergrundaktualisierung” können überflüssige Apps deaktiviert werden. Das kann die Akkulaufzeit um Stunden verlängern.
Anzeige: Für alle, die sich gerade durch iOS‑Einstellungen und Gesten arbeiten: Apple‑Fachbegriffe wie AirDrop, Apple‑ID, Live Photos oder Smart HDR verwirren am Anfang schnell. Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. So setzen Einsteiger die Tipps aus diesem Artikel schneller um und finden die richtigen Menüs auf Anhieb. Jetzt das kostenlose iPhone‑Lexikon herunterladen

Versteckte Gesten, die Zeit sparen

Das iPhone reagiert auf Berührungen, die kaum jemand kennt. Die nützlichste: “Auf Rückseite tippen”. Durch doppeltes oder dreifaches Klopfen auf die Geräterückseite lassen sich Screenshots erstellen, die Kamera öffnen oder die Taschenlampe aktivieren. Die Funktion versteckt sich unter “Einstellungen” > “Bedienungshilfen” > “Tippen”.

Wer versehentlich Text löscht, kann das iPhone schütteln – und die letzte Aktion wird rückgängig gemacht. Ein simpler Trick, der oft Rettung bedeutet.

Selbst die Taschenrechner-App überrascht: Obwohl keine Löschtaste sichtbar ist, verschwinden einzelne Ziffern durch Wischen nach links oder rechts im Zahlenfeld. Und die Tastatur wird durch langes Drücken der Leertaste zum Trackpad für präzise Cursor-Steuerung.

Kamera-Tricks für bessere Fotos

Die iPhone-Kamera kann mehr, als die meisten ahnen. Das Raster unter “Einstellungen” > “Kamera” blendet Hilfslinien ein, die nach der Drittel-Regel für harmonischere Bilder sorgen – ein Profi-Tipp für Anfänger.

Live Photos sind unterschätzt: Sie zeichnen nicht nur den Moment des Auslösens auf, sondern auch die Sekunden davor und danach. Später lassen sich daraus Langzeitbelichtungen erstellen oder das perfekte Einzelbild auswählen.

Bei schwierigen Lichtverhältnissen hilft Smart HDR: Die Kamera nimmt mehrere unterschiedlich belichtete Fotos auf und fügt sie zu einem optimalen Bild zusammen. Der schnellste Kamera-Zugriff? Ein Wisch nach links auf dem Sperrbildschirm.

Akku-Killer identifizieren und stoppen

Neben den bereits genannten Tipps gibt es weitere Stellschrauben für längere Akkulaufzeit. Die Ortungsdienste sind besonders stromhungrig. Unter “Einstellungen” > “Datenschutz & Sicherheit” > “Ortungsdienste” kann für jede App festgelegt werden: “Nie”, “Beim Verwenden” oder “Immer”. Eine restriktive Vergabe der Standort-Rechte kann Stunden Laufzeit bringen.

Ein versteckter Helfer ist das “Optimierte Laden der Batterie”. Das iPhone lernt die Ladegewohnheiten und pausiert bei 80 Prozent – bis kurz vor der typischen Nutzung. Das schont den Akku langfristig und findet sich unter “Einstellungen” > “Batterie” > “Batteriezustand & Ladevorgang”.

Datenschutz mit einem Klick überprüfen

Apple wirbt mit Privatsphäre – doch Nutzer müssen selbst Hand anlegen. Unter “Einstellungen” > “Datenschutz & Sicherheit” zeigt eine Übersicht, welche Apps auf Kontakte, Fotos oder Mikrofon zugreifen. Viele Berechtigungen sind überflüssig und können widerrufen werden.

Die regelmäßige Kontrolle dieser Einstellungen sollte zur Routine werden. Denn mit jeder neuen App kommen neue Zugriffsanfragen – und nicht alle sind berechtigt.

Warum Apple diese Funktionen versteckt

Apples Erfolgsgeheimnis liegt im Spagat zwischen Einfachheit und Funktionsvielfalt. Während die Grundbedienung kinderleicht bleibt, verstecken sich mächtige Tools in den Tiefen der Einstellungen. Diese Philosophie unterscheidet Apple von Android-Herstellern, die oft mit unübersichtlicher Funktionsflut überfordern.

Funktionen wie “Auf Rückseite tippen” entstammen ursprünglich den Bedienungshilfen – zeigen aber, wie Apple Innovation mit Zugänglichkeit verbindet. Sie sind nicht überlebenswichtig, steigern aber die Effizienz erheblich.

Mit jedem iOS-Update kommen neue versteckte Perlen hinzu. Die nächsten Versionen dürften noch stärker auf künstliche Intelligenz und proaktive Assistenz setzen. Für iPhone-Neulinge bedeutet das: Der Einstieg wird noch einfacher, die Möglichkeiten noch vielfältiger.

@ boerse-global.de