Funktionen, Einsteiger

iPhone 17: Diese 5 Funktionen sollten Einsteiger kennen

26.11.2025 - 21:59:12

Apple steht kurz davor, erstmals seit über einem Jahrzehnt zum weltgrößten Smartphone-Hersteller aufzusteigen. Während Millionen Nutzer diese Woche ihr neues iPhone 17 auspacken, kündigt sich bereits das nächste große Update an: iOS 26.2 soll im Dezember erscheinen und das Ökosystem erneut umkrempeln. Doch schon jetzt lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Neuerungen – besonders für Umsteiger und Einsteiger.

Die Kombination aus neuer Hardware und kommender Software macht das iPhone 17 zur bisher wandelbarsten Generation. Wer jetzt die richtigen Einstellungen vornimmt, ist bestens gerüstet für die Änderungen im Dezember.

Jahrelang diente die Seitentaste am iPhone ausschließlich als Siri-Schalter. Damit ist bald Schluss: Mit iOS 26.2 führt Apple ein Framework ein, das auch alternative Sprachassistenten über diese Taste zugänglich macht. Was zunächst als Zugeständnis an japanische Regulierungsbehörden geplant war, könnte laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman weltweite Verbreitung finden.

Konkret für Nutzer: Unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Seitentaste lässt sich bereits jetzt die Grundlage erkunden. Ab Dezember wird hier voraussichtlich ein Menüpunkt “Sprachassistent” auftauchen – die Freiheit, zwischen verschiedenen Assistenten zu wählen, rückt damit in greifbare Nähe.

Anzeige

Neues iPhone 17 und iOS 26.2 steht vor der Tür – fühlen Sie sich noch unsicher bei Gesten, Einstellungen oder dem Datenumzug? Das kostenlose „iPhone Starterpaket“ führt Einsteiger und Umsteiger Schritt für Schritt durch Bedienelemente, Gesten, App‑Installation und den problemlosen Datenumzug von Android oder altem iPhone. Plus: Der Begleit‑Newsletter „Apfel‑Geheimnisse“ liefert regelmäßige Profi‑Tipps. So sind Sie vorbereitet, wenn iOS 26.2 im Dezember ausrollt. iPhone-Starterpaket jetzt gratis herunterladen

Könnte das der Anfang vom Ende der Siri-Dominanz sein? Zumindest öffnet Apple hier eine Tür, die bislang fest verschlossen blieb.

AirDrop-Sicherheit durch Einmalcodes

Der praktische Datenaustausch per AirDrop hat einen Haken: Wer die Funktion auf “Jeder” stellt, öffnet ungewollt die Schleusen für beliebige Absender. Apple reagiert nun mit einem cleveren Kompromiss – temporäre Freigabecodes.

So funktioniert es: Statt AirDrop dauerhaft für alle zu aktivieren, generieren Nutzer künftig einen einmaligen Code im AirDrop-Menü. Diesen Code teilen sie mündlich oder per Nachricht mit der gewünschten Person. Nach der Übertragung verfällt der Code automatisch.

Der Vorteil: Spontane Fotosharing-Momente bleiben möglich, ohne dass das Gerät permanent angreifbar wird. Besonders für Einsteiger, die AirDrop bisher aus Vorsicht komplett deaktivierten, eine echte Erleichterung.

Schlaf-Score wird deutlich strenger

Wer das iPhone zur Schlafanalyse nutzt, erlebt im Dezember eine Überraschung: Die Bewertungsskala wird drastisch verschärft. Bislang galt ein Score zwischen 70 und 89 Punkten als “Hoch” – künftig sind dafür mindestens 81 Punkte erforderlich, die Obergrenze steigt auf 95.

Was zunächst nach willkürlicher Anpassung klingt, verfolgt ein Ziel: Apple möchte Nutzer zu gesünderen Schlafgewohnheiten motivieren. Die Hardware misst weiterhin identisch, lediglich die Interpretation der Daten wird anspruchsvoller.

Wichtig zu wissen: Wer nach dem Update plötzlich schlechtere Werte sieht, sollte nicht in Panik verfallen. Ein Blick in die Health-App > Schlaf zeigt die neue Aufschlüsselung und erklärt, warum die bisherige “Hoch”-Bewertung künftig nur noch “Mittel” bedeutet.

iPhone Pocket: Das Ende der klassischen Hülle?

Am 14. November stellte Apple in Kooperation mit Issey Miyake ein ungewöhnliches Accessoire vor: Die “iPhone Pocket” – eine 3D-gestrickte, tragbare Hülle im Lanyard-Stil. Statt das Gerät in der Tasche zu verstauen, wird es buchstäblich am Körper getragen.

Parallel dazu erhält die Maßband-App ein Update: Die neue “Liquid Glass”-Funktion ermöglicht das präzise Vermessen transparenter Objekte. Ob Fenster, Gläser oder durchsichtige Vasen – das iPhone 17 erkennt künftig auch rahmenlose Objekte zuverlässig.

Für Einsteiger, die mit dem schlanken Design des iPhone 17 hadern, bietet die iPhone Pocket eine Alternative zur klassischen Schutzhülle. In den Apple Stores stößt das Konzept diese Woche bereits auf reges Interesse.

Marktführerschaft mit Schattenseiten

Der Erfolg des iPhone 17 katapultiert Apple 2025 voraussichtlich an die Spitze der weltweiten Smartphone-Hersteller – vorbei an Samsung. Doch mit der Marktmacht wächst auch die Verantwortung: Diese Woche reichte eine US-Interessengruppe Klage gegen Apple ein, die sich auf die Mineraliengewinnung in der Demokratischen Republik Kongo bezieht.

Apple betont, dass 76 Prozent des verwendeten Kobalts bereits 2024 aus Recycling stammten. Dennoch zeigt der Vorgang die Herausforderungen nachhaltiger Technikproduktion. Wer sich für ethischen Konsum interessiert, findet entsprechende Berichte unter Einstellungen > Allgemein > Rechtliches & Regulierung.

Die Transparenz ist ein Schritt – die Frage bleibt, ob er ausreicht.

Perfektes Timing für Einsteiger

iOS 26.2 wird zwischen dem 9. und 16. Dezember erwartet. Bis dahin haben Neubesitzer knapp drei Wochen Zeit, sich mit Gesten und Grundfunktionen vertraut zu machen. Wer jetzt die Basis beherrscht, kann die erweiterten Funktionen im Dezember direkt nutzen – ohne in der Updateflut unterzugehen.

Die nächsten Wochen sind entscheidend: Heute die Hardware verstehen, morgen die Software meistern.

Anzeige

PS: Viele Einsteiger übersehen nützliche iPhone‑Gesten und Einstellungen, die den Alltag deutlich erleichtern – gerade vor großen Updates wie iOS 26.2. Das kostenlose iPhone‑Starterpaket erklärt diese Handgriffe, zeigt einfache Schutz‑Einstellungen (z. B. AirDrop) und hilft beim schnellen Einrichten. Zusätzlich enthält der Ratgeber praktische Checklisten und Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen, damit das Update ohne Überraschungen klappt. Ideal, um Panik nach Update‑Änderungen zu vermeiden. Jetzt iPhone‑Starterpaket gratis anfordern

@ boerse-global.de