IPG Photonics: Geheime Waffe gegen Drohnen?
10.09.2025 - 15:16:39IPG Photonics präsentiert kompaktes Drohnen-Abwehrsystem CROSSBOW MINI auf der DSEI UK 2025. Das Unternehmen verzeichnet erstes Umsatzwachstum seit 2022 und setzt auf Verteidigungstechnologie als neues Standbein.
Während die Welt um Schutz vor Drohnenangriffen ringt, stellt ein US-Laser-Spezialist auf der größten Verteidigungsmesse in London eine verblüffend kompakte Lösung vor. IPG Photonics präsentiert auf der DSEI UK 2025 sein CROSSBOW MINI System – eine High-Energy-Laser-Waffe im Taschenformat, die feindliche Drohnen einfach wegpulst. Doch kann diese High-Tech-Offensive dem angeschlagenen Laserpionier den ersehnten Wachstumsschub bringen?
Vom Industrielaser zur Verteidigungstechnologie
Der strategische Schwenk von IPG Photonics könnte kaum deutlicher sein: Statt nur Metall zu schneiden, soll die Lasertechnologie jetzt auch nationale Sicherheit garantieren. Das CROSSBOW MINI System ist speziell für die Abwehr unbemannter Flugobjekte konzipiert – skalierbar, kosteneffektiv und bereits praxiserprobt. Bereits zuvor lieferte das Unternehmen mehrere Einheiten seines Laser-Abwehrsystems an Rüstungsriesen Lockheed Martin, inklusive Integration und vier Feldexerzitien. Diese Kooperation mit einem der größten Verteidigungskonzerne der Welt spricht Bände über die Ernsthaftigkeit der Technologie.
Finanzieller Hintergrund: Erste Lichtblicke nach Dürrephase
Die Produktpremiere kommt zur rechten Zeit. Nach durchwachsenen Quartalszahlen vom August zeigt IPG Photonics erste Anzeichen der Erholung. Der Umsatz stieg sequenziell um 10 Prozent auf 251 Millionen Dollar – und markierte erstmals seit 2022 wieder ein Jahr-auf-Jahr-Wachstum, wenn man Divestments außer Acht lässt. Besonders die medizinischen und fortgeschrittenen Anwendungen, einschließlich gerichteter Energie, trieben diese Entwicklung voran.
Für das laufende Quartal erwartet die Führungsetage einen Umsatz zwischen 225 und 255 Millionen Dollar bei einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,05 bis 0,35 Dollar. Eine solide Basis, von der aus der Angriff auf neue Märkte gestartet werden kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IPG Photonics?
Die große Wette: Diversifikation statt Stagnation
IPG Photonics‘ Überlebensstrategie ist klar: Weg von der Abhängigkeit traditioneller Materialbearbeitung, hin zu Wachstumsfeldern wie gerichteter Energie, Medizintechnik und Mikrobearbeitung. Das CROSSBOW System steht exemplarisch für diese Neuausrichtung. Mit 900 Millionen Dollar an Bargeld und kurzfristigen Investments bei null Schulden hat das Unternehmen zudem die finanziellen Mittel, diese Strategie aggressiv zu verfolgen.
Die entscheidende Frage bleibt: Wird die internationale Verteidigungsgemeinschaft die Technologie annehmen – und in große Stückzahlen umsetzen? Sollte die Messepräsentation in London konkrete Orders generieren, könnte IPG Photonics endgültig den Sprung vom Industrie- zum Verteidigungsspezialisten schaffen.
IPG Photonics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IPG Photonics-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten IPG Photonics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IPG Photonics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IPG Photonics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...