Speed, Nutzer

iOS 26: So holt ihr mehr Speed aus eurem iPhone

08.10.2025 - 11:27:02

Viele Nutzer berichten von trägen iPhones und schwachen Akkus nach dem iOS-26-Update. Apple hat bereits erste Fehler behoben und gibt Tipps zur Leistungsoptimierung.

Millionen iPhone-Nutzer beklagen nach dem großen iOS 26-Update Performance-Probleme und schwächelnde Akkus. Das neue „Liquid Glass“-Interface und KI-Features belasten die Hardware – doch Apple reagiert bereits.

Nach dem Release von iOS 26 mit seiner revolutionären Benutzeroberfläche und fortschrittlichen KI-Funktionen klagen viele Nutzer über träge Geräte und schnell leere Batterien. Apple hat mit iOS 26.0.1 bereits nachgebessert und spezielle Bugs behoben, die WLAN-, Bluetooth- und Kamera-Probleme beim neuen iPhone 17 verursachten.

Doch warum fühlen sich iPhones nach großen Updates oft langsamer an? Die Antwort liegt in den unsichtbaren Hintergrundprozessen.

Warum das iPhone nach Updates lahmt

Völlig normal: Nach jedem großen iOS-Update arbeitet das iPhone auf Hochtouren. Das System indiziert Dateien neu, optimiert Apps und kalibriert die Akku-Messung. Diese ressourcenintensiven Aufgaben lassen das Gerät temporär träger wirken und den Akku schneller entleeren.

Apple bestätigt in seinen Support-Dokumenten: Diese Phase ist normal und klingt meist nach wenigen Tagen ab. Problematisch wird es erst bei veralteten Apps, die noch nicht für iOS 26 optimiert wurden. Diese können massive Performance-Einbußen und Akku-Probleme verursachen.

Der erste Schritt: Alle Apps im App Store aktualisieren. Entwickler passen ihre Software kontinuierlich an neue iOS-Versionen an – ein entscheidender Faktor für optimale Leistung.

Anzeige: Apropos iOS-26-Begriffe und Einstellungen: Fachausdrücke wie „Hintergrundaktualisierung“, „Optimiertes Laden“ oder „Bedienungshilfen“ verwirren viele Einsteiger. Ein kostenloses PDF erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt, um die richtigen Schalter schneller zu finden und Performance-Tipps sicher umzusetzen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis anfordern

Die besten Tricks für mehr Geschwindigkeit

Speicherplatz schaffen: Ein vollgestopftes iPhone bremst automatisch ab. iOS bietet hier die Funktion „Nicht verwendete Apps auslagern“ – die App verschwindet, ihre Daten bleiben erhalten. Cleverer Nebeneffekt: Gigabytes an Speicher werden frei.

Auch der Safari-Cache sollte regelmäßig geleert werden. Diese kleine Maßnahme kann spürbare Geschwindigkeitsverbesserungen bringen.

Hintergrundaktivitäten bändigen: Die „Hintergrundaktualisierung“ frisst Akku und Daten. In den Einstellungen lässt sich das Feature komplett deaktivieren oder gezielt für unnötige Apps ausschalten. Wer braucht schon ständige Updates von Spielen oder Wetter-Apps?

Animationen reduzieren: Besonders bei älteren iPhones helfen weniger Effekte. Unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung versteckt sich „Bewegung reduzieren“ – das Interface fühlt sich dadurch deutlich flüssiger an.

Akku-Power zurückholen

Das Herzstück: Die Akku-Gesundheit bestimmt maßgeblich die iPhone-Performance. Lithium-Ionen-Akkus altern chemisch und verlieren ihre Leistungsfähigkeit. Apple drosselt bei schwachen Batterien automatisch die Prozessor-Geschwindigkeit, um plötzliche Abschaltungen zu verhindern.

Den Zustand checken: Einstellungen > Batterie > Batteriezustand & Laden. Liegt die maximale Kapazität unter 80 Prozent, kann ein Akkutausch Wunder wirken.

Lebensdauer verlängern: „Optimiertes Laden“ lernt eure Gewohnheiten und stoppt bei 80 Prozent, bis ihr das Gerät wirklich braucht. Extreme Temperaturen – ob heiß oder kalt – schädigen den Akku dauerhaft.

Für den Alltag: Der Stromsparmodus reduziert Hintergrundaktivitäten und Effekte erheblich. Auch die automatische Helligkeit spart merklich Energie.

Anzeige: Für alle, die ihr iPhone von Grund auf optimal einrichten oder von Android/älterem iPhone umziehen möchten: Das kostenlose iPhone‑Starterpaket führt Schritt für Schritt durch Bedienung, Einstellungen, Gesten und App‑Installation – ohne Fachchinesisch. So holen Sie von Anfang an mehr Tempo, Akkulaufzeit und Komfort heraus. iPhone‑Starterpaket jetzt kostenlos laden

Apples Transparenz-Offensive

Die Performance-Diskussion ist nicht neu. 2017 sorgte Apple für Aufruhr, als bekannt wurde, dass ältere iPhones gedrosselt werden. Seitdem zeigt das Unternehmen mehr Transparenz: Nutzer erhalten detaillierte Akku-Informationen und können die Leistungssteuerung selbst kontrollieren.

Regulierungsbehörden wie die britische Competition and Markets Authority haben durchgesetzt, dass Apple Nutzer vor Performance-relevanten Updates warnt. Diese Offenheit stärkt das Vertrauen.

Was als Nächstes kommt

Apple arbeitet bereits an iOS 26.1 – die zweite Beta-Version läuft bei Entwicklern. Ende Oktober könnte das Update weitere Bugs beheben und die Performance zusätzlich optimieren.

Die Botschaft: iPhone-Performance ist eine Partnerschaft zwischen Apples Software-Ingenieuren und cleverer Gerätepflege. Mit den richtigen Einstellungen und aktueller Software läuft jedes iPhone optimal – auch Jahre nach dem Kauf.

@ boerse-global.de