Apples, Design-Update

iOS 26 kommt: Apples größtes Design-Update seit Jahren

14.09.2025 - 21:31:02

Apple veröffentlicht mit iOS 26 die größte optische Überholung seit Jahren. Das Liquid Glass Design mit glasähnlichen Effekten und neue KI-Funktionen für Telefonie und Kommunikation stehen im Mittelpunkt.

Apple veröffentlicht morgen das neue iOS 26 mit revolutionärem „Liquid Glass“-Design. Die kostenlose Aktualisierung bringt die größte optische Überholung seit iOS 7 und neue KI-Features.

Das am 15. September verfügbare Update markiert einen Wendepunkt für das iPhone-Design. Erstmals seit 2013 verabschiedet sich Apple vom flachen Look und führt durchscheinende, glasähnliche Elemente ein. Die neue Optik orientiert sich an Apples Vision Pro und soll laut dem Konzern „Inhalte stärker in den Fokus rücken“.

Komplett neuer Look: „Liquid Glass“ verändert alles

Die auffälligste Neuerung ist das durchgängige Design-Update namens „Liquid Glass“. Statt der bisherigen flachen Oberflächen setzt Apple auf durchscheinende, abgerundete Elemente mit glasähnlichen Effekten wie Lichtbrechung und Spiegelungen.

Diese Designsprache durchzieht das gesamte System: App-Symbole, Widgets, Menüs und Bedienelemente erhalten den neuen Look. Der Sperrbildschirm passt die Uhranzeige nun dynamisch an verfügbaren Platz an, während Apple Music mit bildschirmfüllenden, animierten Album-Covern aufwartet.

Auch die Kamera-App wurde überarbeitet. Die Bedienung für Foto- und Videomodus wird vereinfacht, während der Home-Bildschirm ein neues „Transparent“-Design für App-Symbole bietet.

Intelligente Kommunikation: KI macht das iPhone schlauer

iOS 26 setzt stark auf praktische KI-Funktionen. Die Telefon-App erhält zwei wichtige Neuerungen: „Anrufscreening“ und „Warteschleifen-Assistent“. Das optionale Screening fragt unbekannte Anrufer nach Namen und Grund des Anrufs, bevor sie durchgestellt werden. Der Warteschleifen-Assistent übernimmt das lästige Warten und benachrichtigt, sobald ein echter Gesprächspartner verfügbar ist.

In der Nachrichten-App können Nutzer erstmals individuelle Hintergründe für Unterhaltungen festlegen und Umfragen in Gruppenchats erstellen. Apple Intelligence schlägt sogar vor, wann eine Umfrage sinnvoll wäre. Apple Cash lässt sich nun direkt in Gruppenchats versenden.

Eine neue Live-Übersetzung funktioniert geräteintern in Nachrichten, FaceTime und Telefonaten – ohne Datenübertragung an Apple-Server.

Anzeige: Apropos neue iPhone-Funktionen und Begriffe: Viele stolpern über Apple-Fachchinesisch von Apple-ID bis AirDrop. Das kostenlose PDF „Das iPhone?Lexikon“ erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger, die iOS 26 stressfrei nutzen wollen. Jetzt das iPhone?Lexikon gratis herunterladen

Unter der Haube: Bessere Leistung und CarPlay-Revolution

iPhone 15 Pro und neuere Modelle erhalten den „Adaptiven Energiemodus“. Dieser passt Leistung automatisch an, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Das System dimmt beispielsweise das Display minimal oder verlangsamt Hintergrundaktivitäten. Bei 20 Prozent Akkustand aktiviert sich automatisch der Energiesparmodus.

CarPlay zeigt sich ebenfalls im neuen Liquid Glass-Design. Nutzer können Nachrichten mit Tapbacks beantworten, wichtige Unterhaltungen anzeigen und Live Activities im Dashboard verfolgen. Ein eigener Widget-Bildschirm bietet schnellen Zugriff auf Termine und HomeKit-Steuerung.

Anzeige: Für alle, die ihr iPhone nach dem Update einmal sauber einrichten oder neu starten möchten: Das kostenlose „iPhone Starterpaket“ führt Schritt für Schritt durch Bedienung, Einstellungen, Gesten und App?Installation – inklusive sicherem Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone. Leicht verständlich, ideal für Einsteiger und Umsteiger. Jetzt das iPhone?Starterpaket gratis sichern

Verfügbarkeit und Kompatibilität

Das Update erscheint am Montag, 15. September, voraussichtlich um 19 Uhr deutscher Zeit. iOS 26 funktioniert ab iPhone 11 und neueren Modellen, einschließlich der zweiten iPhone SE-Generation.

Wichtiger Hinweis: Einige Funktionen wie Apple Intelligence und der adaptive Energiemodus benötigen ein iPhone 15 Pro oder neuer. Nutzer sollten vor der Installation ein Backup erstellen und mindestens 50 Prozent Akkustand sicherstellen.

Das Update wird wie gewohnt unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate verfügbar sein. Nach der Installation erwartet Nutzer eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche mit zahlreichen neuen Funktionen.

@ boerse-global.de