Apples, Update-Fiasko

iOS 26: Apples Update-Fiasko verärgert Millionen Nutzer

28.09.2025 - 17:31:02

Apples neues Betriebssystem iOS 26 verursacht bei Nutzern weltweit extreme Akku-Probleme, Überhitzung und Performance-Einbußen. Suchanfragen nach Downgrade-Optionen explodieren um 572 Prozent.

Apples neuestes Betriebssystem iOS 26 sorgt für Chaos: Dramatischer Akku-Verbrauch, überhitzende Geräte und lahme Performance frustrieren iPhone-Besitzer weltweit. Das am 15. September veröffentlichte Update, das parallel zur iPhone 17-Serie startete, wird als „halbgar“ kritisiert. Viele Nutzer suchen verzweifelt nach Wegen zurück zur Vorgängerversion.

Die Beschwerden-Flut übertrifft alles Bisherige. Während Apple von „normalen temporären Auswirkungen“ spricht, deuten Ausmaß und Schwere der Probleme auf fundamentale Mängel hin.

Akku-Drama und Hitze-Probleme plagen Nutzer

Bereits Stunden nach dem iOS 26-Start explodierten Social Media und Reddit-Foren vor Frust. Der häufigste Vorwurf: katastrophaler Akkuverbrauch. Nutzer berichten von dramatischen Ladungsverlusten – teilweise mehrere Prozent pro Stunde bei minimaler Nutzung.

Begleitend überhitzen die Geräte selbst bei einfachsten Aufgaben spürbar. Diese Kombination aus rasanter Entladung und Hitzeentwicklung weckt Sorgen vor dauerhaften Hardware-Schäden.

Die Performance-Einbußen treffen alle iPhone-Generationen. System-weite Verzögerungen bei Übergängen, eingefrorene Apps und ruckelige Animationen prägen den Alltag. Ein Reddit-Nutzer klagt über „Lags bei jeder Transition“, ein anderer beschreibt: „Einen Tag lief alles, seitdem ist es grausam.“

Apple reagiert mit Standard-Beschwichtigung

Apple verweist auf typische Post-Update-Prozesse. In einem Support-Dokument erklärt der Konzern, iPhones benötigten Zeit für Hintergrund-Aufgaben wie Datei-Indexierung. Diese würden temporär Akku und Wärmeentwicklung beeinträchtigen.

Die Erklärung wirkt diesmal ungewöhnlich explizit. Apple warnt direkt, neue Features könnten je nach Nutzung „kleine Auswirkungen auf Performance und Akkuleistung“ haben. Für verzweifelte Nutzer bietet das wenig Trost.

Anzeige: Apropos Support-Dokumente und Apple-Fachsprache: Fällt es Ihnen schwer, Begriffe wie Apple-ID, iCloud-Backup, AirDrop oder iOS-Versionen richtig einzuordnen? Das kostenlose iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal, wenn Sie nach einem Update Apples Hinweise schneller verstehen und die richtigen Einstellungen finden möchten. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis sichern

Downgrade-Suchen explodieren um 572 Prozent

Das iOS 26-Debakel löst massive „Update-Reue“ aus. Suchanfragen nach „iOS 26 zu 18 downgraden“ schnellten um 572 Prozent hoch – ein beispielloser Anstieg der Nutzer-Unzufriedenheit.

Das Problem: Ein Zurück gibt es nicht. Apple hat die Signierung von iOS 18 gestoppt. Wer auf iOS 26 gewechselt ist, sitzt fest – ohne offizielle Rückweg-Option.

Anzeige: Für alle, die gerade aufs iPhone 17 umgestiegen sind oder neu bei iOS einsteigen: Ein kostenloser PDF-Guide führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Bedienelemente, Gesten und App-Installation – inklusive sicherem Datenumzug vom alten Gerät. So gelingt der Start ohne Frust, und Sie finden wichtige Einstellungen schneller. iPhone-Starterpaket kostenlos herunterladen

Die Kritik trifft auch das „Liquid Glass“-Design. Das optische Komplett-Update wird als unübersichtlich gescholten, der neue Dark Mode als „verwirrend und schwindelerregend“ beschrieben.

Vertrauen in Apple-Qualität beschädigt

Die iOS 26-Krise übertrifft übliche Post-Launch-Probleme deutlich. Während Bug-Reports nach großen Updates normal sind, erreicht die aktuelle Kritik-Welle neue Dimensionen.

Apple muss nun schnell handeln, um Vertrauen zurückzugewinnen. Ein Bugfix-Update iOS 26.0.1 wird in den kommenden Tagen erwartet. Nutzer können derweil Hintergrund-Aktualisierungen deaktivieren oder den neuen „Adaptive Power“-Modus testen.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Apple seine Software-Qualität wieder unter Kontrolle bringt – oder ob Millionen Nutzer künftig bei Updates vorsichtiger werden.

@ boerse-global.de