Apples, Design-Revolution

iOS 26: Apples größte Design-Revolution seit Jahren

10.10.2025 - 04:53:02

Apple präsentiert mit iOS 26 das durchscheinende Liquid Glass-Design als größte optische Neuerung seit Jahren, erweitert KI-Funktionen und reagiert bereits mit Updates auf Nutzerfeedback.

Nur wenige Wochen nach dem Release zeigt Apple bereits die Zukunft des iPhones. Das am 15. September veröffentlichte iOS 26 brachte die revolutionäre „Liquid Glass“-Ästhetik und neue KI-Features. Doch schon steht iOS 26.1 in der zweiten Entwickler-Beta bereit.

Was macht die neue iPhone-Software so besonders? Und welche versteckten Funktionen sollten Nutzer unbedingt ausprobieren?

„Liquid Glass“: Wenn das iPhone durchsichtig wird

Das auffälligste Merkmal von iOS 26 ist zweifellos das komplett neue Design. „Liquid Glass“ verändert alles – von App-Icons über Menüs bis hin zum Sperrbildschirm. Die durchscheinenden, lichtbrechenden Elemente sollen das iOS-Design der nächsten Dekade prägen.

Doch es geht nicht nur um Optik. Die „Adaptive Power Mode“-Funktion optimiert automatisch die Leistung, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Der Sperrbildschirm passt sich dynamisch an Wallpaper-Fotos an, während neue 3D-„Spatial Scenes“ einen beeindruckenden Parallax-Effekt erzeugen.

Apple Intelligence wurde ebenfalls aufgerüstet: Live-Übersetzung für Gespräche, verbesserte Genmoji-Erstellung und eine tiefere ChatGPT-Integration für die visuelle Intelligenz bei Screenshots.
Anzeige: Neues iPhone oder frisches iOS‑Update? Der kostenlose PDF‑Ratgeber „iPhone Starterpaket“ führt Sie in klaren Schritten durch Einrichtung, Gesten, App‑Installation und den sicheren Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone. Perfekt für Einsteiger und Umsteiger, die sofort souverän starten möchten. Jetzt das iPhone‑Starterpaket kostenlos sichern

Versteckte Schätze: Diese iOS 26-Features übersehen viele

Abseits der großen Schlagzeilen verstecken sich in iOS 26 kleine, aber mächtige Neuerungen. Ein Highlight: Die neue Preview-App kommt endlich aufs iPhone. Nutzer können jetzt PDFs und Bilder direkt betrachten, bearbeiten und kommentieren – genau wie am Mac.

Die Nachrichten-App erlaubt individuelle Hintergründe für jeden Chat. In der Uhr-App lässt sich die Schlummerdauer für Wecker personalisieren. Die Fotos-App strukturiert Sammlungen und Bibliothek in separaten Tabs, während die Kamera-App benutzerdefinierte Voreinstellungen speichert.
Anzeige: Apple‑Begriffe wie AirDrop, Apple‑ID, Genmoji oder „Spatial Scenes“ klingen noch nach Fachchinesisch? Das kostenlose PDF „Das iPhone‑Lexikon“ erklärt 53 wichtige iPhone‑Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für alle, die Apples Sprache schnell verstehen möchten. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis herunterladen

iOS 26.1 Beta: Apple hört auf die Nutzer

In der zweiten Beta-Version von iOS 26.1 zeigt Apple, dass Feedback ernst genommen wird. Das umstrittene große „Stopp“-Button bei Weckern weicht der klassischen „Wischen zum Stoppen“-Geste – zu viele Nutzer hatten versehentlich Alarme deaktiviert.

Apple Music wird intuitiver: Neue Wischgesten im MiniPlayer ermöglichen schnelles Vor- und Zurückspringen. Apple Intelligence expandiert um chinesische, dänische, norwegische und vietnamesische Sprachen.

Holpriger Start, schnelle Korrektur

Der Versionssprung von iOS 18 direkt zu iOS 26 war strategisch: Apple vereinheitlicht die Nummerierung aller Betriebssysteme. Das „Liquid Glass“-Design markiert die größte optische Veränderung seit iOS 7.

Allerdings verlief der Start nicht reibungslos. iOS 26.0.1 folgte schnell, um WLAN- und Bluetooth-Probleme sowie eine Sicherheitslücke im Apple FontParser zu beheben. Die rasche Nachbesserung zeigt Apples Engagement für Stabilität.

Was kommt als nächstes?

iOS 26.1 dürfte in den kommenden Wochen öffentlich erscheinen. Nutzer können sich auf die überarbeitete Wecker-Bedienung, verbesserte Musik-Steuerung und erweiterte Sprachunterstützung freuen.

Langfristig wird Apple das Liquid Glass-Design und die KI-Funktionen kontinuierlich ausbauen. Wenn Drittanbieter-Apps das neue Design übernehmen, entsteht ein noch kohärenteres iPhone-Erlebnis. Die KI-Revolution hat gerade erst begonnen.

@ boerse-global.de