Apples, Design-Revolution

iOS 26: Apples größte Design-Revolution seit Jahren

03.10.2025 - 11:39:02

Apples neues Betriebssystem iOS 26 revolutioniert iPhone-Design mit Liquid Glass, integriert Live Translation und erweitert Apple Intelligence für bessere Produktivität und Personalisierung.

Apples neuestes mobiles Betriebssystem iOS 26 startete am 15. September 2025 und bringt die bedeutendste Design- und Funktions-Überarbeitung seit langem mit sich. Bereits am 9. Juni auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) vorgestellt, geht das Update weit über inkrementelle Verbesserungen hinaus.

Für iPhone-Nutzer bedeutet das eine Fülle neuer Personalisierungs- und Produktivitätsoptionen. Von der fließenden „Liquid Glass“-Designsprache bis hin zur intelligenten Geräteverarbeitung, die den Alltag vereinfacht – iOS 26 steckt voller Features für eine verbesserte Nutzererfahrung.

Neues Design: „Liquid Glass“ zum Anfassen

Die auffälligste Neuerung in iOS 26 ist die einheitliche Designsprache „Liquid Glass“. Inspiriert von visionOS ersetzt dieser Ansatz die flache Ästhetik früherer Versionen durch abgerundete, durchscheinende Elemente mit „optischen Glaseigenschaften“.

App-Icons auf dem Homescreen lassen sich jetzt in hellen und dunklen Varianten darstellen, mit verschiedenen Farben einfärben oder im markanten „Clear“-Look gestalten. Der Sperrbildschirm wird dynamischer und persönlicher: Widgets können unten platziert werden, während sich Höhe und Position der Uhr automatisch an das Hintergrundbild anpassen. So bleibt das Hauptmotiv des Fotos stets sichtbar.

Diese Anpassungsmöglichkeiten schaffen eine lebendige, ausdrucksstarke Oberfläche, die sich dem individuellen Stil anpasst.
Anzeige: Apropos neue Apple-Begriffe wie „Liquid Glass“ und visionOS: Wenn Ihnen das Fachchinesisch rund ums iPhone öfter Fragezeichen beschert, hilft ein kostenloses PDF weiter. Das iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe klar und einsteigerfreundlich – inklusive Aussprachehilfen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis erhalten

Kommunikation auf neuem Level

iOS 26 führt leistungsstarke Produktivitäts-Features ein, die Kommunikation schneller und effizienter machen. Das Highlight: Live Translation ist jetzt direkt in die Telefon-, FaceTime- und Nachrichten-Apps integriert. Sprach- und Textunterhaltungen werden in Echtzeit übersetzt – Sprachbarrieren fallen weg, ohne Drittanbieter-Apps.

Die Telefon-App selbst wurde für bessere Arbeitsabläufe neu gestaltet. Kontakte, kürzliche Anrufe und Voicemails lassen sich auf einem einzigen, vereinheitlichten Bildschirm durchblättern. Ein besonderes Produktivitäts-Tool ist „Hold Assist“: Diese Funktion benachrichtigt Sie, wenn ein Kundenservice-Mitarbeiter wieder in die Leitung kommt – schluss mit nervigen Warteschleifen-Melodien.

Gegen unerwünschte Nachrichten verstärkt iOS 26 die Nachrichtenfilterung. Mit „Unbekannte Absender filtern“ werden Nachrichten von nicht gespeicherten Nummern automatisch in einen separaten Bereich sortiert – weniger Spam, weniger Benachrichtigungs-Chaos.

Apple Intelligence wird schlauer

Apple Intelligence erhält in iOS 26 einen deutlichen Leistungsschub durch effizientere Modelle direkt auf dem Gerät. Visual Intelligence ist eine zentrale Produktivitäts-Verbesserung: Nutzer können Fragen zu Bildschirminhalten stellen und direkt Aktionen ausführen. Hilfe gibt’s zu allem, was auf dem Display zu sehen ist – teilweise sogar mit ChatGPT-Integration.

Auch die kreative Anpassung profitiert von KI. Genmoji ermöglicht die Erstellung individueller Emojis durch das Verschmelzen bestehender Symbole oder über Textbeschreibungen. Die Image Playground-Funktion bietet Tools zur Erstellung origineller Hintergründe und Bilder.

Für Automatisierungs-Fans wurde die Shortcuts-App mit neuen, von Apple Intelligence betriebenen Aktionen erweitert – komplexere und kontextbewusste Arbeitsabläufe werden möglich.

Strategischer Wandel bei Apple

iOS 26 markiert einen strategischen Richtungswechsel für Apple. Der Wechsel zur „Liquid Glass“-Ästhetik ist die bedeutendste visuelle Veränderung seit iOS 7 und vereinheitlicht die Designsprache aller Apple-Plattformen – besonders auffällig die Angleichung an visionOS.

Apple hat zudem die Namenskonvention geändert: Der Sprung von iOS 18 zu iOS 26 führt eine jahresbasierte Versionierung ein, ähnlich der Automobilindustrie.

Die tiefe Integration gerätebasierter KI und Features wie Live Translation sind klare Antworten auf ähnliche Tools von Google und Samsung. Mit dem Fokus auf datenschutzorientierte Verarbeitung direkt auf dem Gerät differenziert sich Apple weiter in einem zunehmend KI-fokussierten Markt.

Das Update unterstützt ältere Geräte nicht mehr: iPhone XS, XS Max und XR mit A12 Bionic-Chip fallen weg – Nutzer müssen auf neuere Hardware umsteigen.
Anzeige: Für alle, die wegen iOS 26 auf ein neues iPhone wechseln oder ganz neu einsteigen: Ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Guide führt Sie durch Einrichtung, Gesten, App‑Installation und den sicheren Datenumzug von Android oder altem iPhone. So starten Sie stressfrei in den Alltag mit iOS 26. iPhone‑Starterpaket jetzt kostenlos herunterladen

Was kommt als Nächstes?

Apple testet bereits die nächste Software-Version. iOS 26.1 befindet sich derzeit in der Beta-Phase und soll erweiterten Sprachsupport für Apple Intelligence und Live Translation bieten.

Für das Frühjahr 2026 ist eine personalisiertere Siri mit besserem Verständnis für persönlichen Kontext geplant. Weitere geplante Ergänzungen: digitale US-Pässe in der Apple Wallet-App und neue Emojis nach Unicode 17.0-Standard.

Diese kommenden Updates zeigen: Das Fundament von iOS 26 wird sich kontinuierlich weiterentwickeln und noch mehr Intelligenz ins iPhone-Ökosystem bringen.

@ boerse-global.de