Apples, Design-Revolution

iOS 26: Apples größte Design-Revolution seit einem Jahrzehnt

09.10.2025 - 20:01:02

Apple verabschiedet sich mit iOS 26 vom flachen Design und integriert KI-Funktionen direkt auf dem Gerät. Die neue Software erhöht die Hardware-Anforderungen und schließt ältere iPhones aus.

Wochenlang haben Millionen iPhone-Nutzer die neue Benutzeroberfläche erkundet – und Apple setzt bereits zur nächsten Runde an. Das am 15. September veröffentlichte iOS 26 bricht radikal mit dem gewohnten Design und führt „Apple Intelligence“ tief in den Alltag der Nutzer ein. Während sich die Anwender noch an die „Liquid Glass“-Ästhetik gewöhnen, arbeitet Apple bereits an iOS 26.1.

Revolution statt Evolution: Das Ende des flachen Designs

Nach über zehn Jahren verabschiedet sich Apple vom minimalistischen Design. Die neue „Liquid Glass“-Optik orientiert sich an der Vision Pro und verwandelt Menüs, Symbolleisten und Bedienelemente in durchscheinende, dreidimensionale Objekte. Diese reagieren auf Berührungen mit subtilen Licht- und Glanzeffekten.

Besonders der Sperrbildschirm profitiert von der Neuerung: Fotos erhalten einen dynamischen 3D-Effekt. Auf dem Homescreen lassen sich App-Icons erstmals einfärben oder mit transparenten, hellen oder dunklen Themes versehen. Das Ergebnis: Jeder Fingertipp fühlt sich lebendiger an – eine emotionale Bindung zur Technologie, die Apple seit Jahren anstrebt.

KI wird persönlich: Apple Intelligence im Praxistest

Was unterscheidet Apples KI-Ansatz von der Konkurrenz? Datenschutz und Dezentralität. Alle „Apple Intelligence“-Funktionen laufen direkt auf dem Gerät, ohne Daten an externe Server zu senden.

Die Live-Übersetzung funktioniert nun in Telefon-, FaceTime- und Nachrichten-Apps – in Echtzeit und für gesprochene wie geschriebene Inhalte. Dazu kommen „Genmoji“: Nutzer beschreiben per Text, welches Emoji sie benötigen, und das System erstellt es sofort.

Besonders praktisch zeigt sich die „Visuelle Intelligenz“. Ein Screenshot vom Restaurant-Menü? iOS erkennt automatisch Termine und bietet an, diese in den Kalender einzutragen. Das Ziel: KI als unsichtbarer Assistent, nicht als Marketing-Spektakel.

Anzeige: Apropos neue Begriffe rund um iOS 26 und Apple Intelligence: Fällt Ihnen das Apple-Fachchinesisch manchmal schwer? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe – klar, verständlich und mit Aussprachehilfen. Ideal für alle, die AirDrop, Apple-ID, iCloud & Co. endlich sicher einordnen wollen. Jetzt das kostenlose iPhone-Lexikon sichern

Kommunikation neu gedacht: Telefon und Nachrichten im Wandel

Die meistgenutzten iPhone-Apps erhalten die größten Neuerungen. Die Telefon-App führt „Hold Assist“ ein – das System wartet automatisch in Warteschleifen und benachrichtigt, sobald ein Gesprächspartner verfügbar ist. Dazu kommen verbesserte Anruffilter und anpassbare Layouts.

Bei Nachrichten setzt Apple auf Personalisierung: Individuelle dynamische Hintergründe für jeden Chat, Umfragen in Gruppenchats und ein automatisches Filtersystem für unbekannte Absender. Die Botschaft: Kommunikation wird effizienter und sicherer zugleich.

Strategischer Wendepunkt: Hardware-Anforderungen steigen

iOS 26 markiert Apples radikalsten Software-Wandel seit iOS 7 aus dem Jahr 2013. Die neue Optik vereinheitlicht das Nutzererlebnis zwischen iPhone, Mac (macOS Tahoe) und Vision Pro – benötigt aber deutlich mehr Rechenleistung.

Die Konsequenz: iPhones mit A12-Bionic-Chip wie das iPhone XS und XR erhalten kein Update mehr. Apple drängt damit bewusst zum Umstieg auf neuere Geräte, die sowohl die aufwendige Benutzeroberfläche als auch die lokale KI-Verarbeitung schaffen.

iOS 26.1: Die ersten Verbesserungen kommen

Bereits diese Woche startete die zweite Beta-Phase von iOS 26.1. Apple reagiert auf Nutzerfeedback: Der „Wischen zum Stoppen“-Geste für Wecker kehrt zurück – zu viele Nutzer hatten Alarme versehentlich deaktiviert.

Die Fitness-App erhält vollständig anpassbare Workouts, AirPods Live Translation unterstützt fünf weitere Sprachen. Der Wermutstropfen: Beta-Tester berichten von schlechterer Akkulaufzeit – ein Problem, das Apple vor der finalen Veröffentlichung im Herbst lösen muss.

Anzeige: Für Einsteiger, die nach dem Update den Überblick behalten möchten: Das Gratis-iPhone-Lexikon fasst die zentralen iOS-Begriffe zusammen und spart Zeit beim Einrichten. Perfekt zum Nachschlagen für Familie & Freunde. Kostenloses iPhone-Lexikon per E-Mail anfordern

Eines zeigt iOS 26 bereits jetzt: Apple setzt nicht auf spektakuläre KI-Features, sondern auf durchdachte Integration in bestehende Funktionen. Die Frage bleibt: Werden Nutzer den Sprung zu neuer Hardware vollziehen, um die Design-Revolution zu erleben?

@ boerse-global.de