iOS 26.2: Dezember-Update bringt Liquid Glass und KI-Features
15.11.2025 - 18:11:11Apples iOS 26.2 bringt im Dezember umfassende Neuerungen wie KI-gestützte Podcasts, erweiterte Liquid Glass-Optik und EU-Sonderfunktionen, entfernt jedoch WLAN-Sync für Apple Watch.
Apple bereitet das nächste große iPhone-Update vor. iOS 26.2 soll im Dezember erscheinen und bringt zahlreiche Neuerungen – von anpassbaren Sperrbildschirmen bis zu KI-gestützten Podcast-Funktionen. Die zweite Beta-Version liegt Entwicklern bereits vor.
Das Update baut auf iOS 26 auf, das im September 2025 erschien. Während Version 26.1 noch kleinere Anpassungen brachte, markiert die x.2-Version einen deutlich größeren Funktionssprung. Apple bestätigte bereits einen Dezember-Termin, indem das Unternehmen die Erweiterung der Live-Übersetzung für AirPods in der EU für nächsten Monat ankündigte – eine Funktion, die Teil von iOS 26.2 sein wird.
Liquid Glass: Mehr Kontrolle über das Design
Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf der Weiterentwicklung von Apples “Liquid Glass”-Designsprache. Nach einem systemweiten Schalter in iOS 26.1 erhalten Nutzer nun feinere Einstellungsmöglichkeiten. Ein neuer Regler auf dem Sperrbildschirm erlaubt die Anpassung von Transparenz und Deckkraft der Uhr – von klar bis milchig-matt.
Die Liquid Glass-Ästhetik findet sich auch in anderen Bereichen wieder. Das Messwerkzeug erhält eine Neugestaltung mit sogenannten “Liquid Glass-Blasen” statt der bisherigen weißen Kreise. Popup-Menüs und Bedienelemente im gesamten System werden durch sanftere Animationen aufgewertet. Können diese Details die Nutzererfahrung wirklich verbessern?
Passend zum Thema iOS‑Updates: Begriffe wie „Liquid Glass“ oder neue Funktionen wie die Live‑Übersetzung für AirPods klingen spannend – können aber schnell verwirrend werden. Das kostenlose iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Apple‑Begriffe in klarem Deutsch, liefert Aussprachehilfen und kurze Beispiele, damit Sie neue Features sofort einordnen und nutzen. Ideal für alle, die beim nächsten Update nicht den Anschluss verlieren wollen. Jetzt kostenloses iPhone‑Lexikon anfordern
KI macht Apps intelligenter
Mehrere vorinstallierte Apps erhalten signifikante Upgrades. Die Podcasts-App nutzt künstliche Intelligenz, um automatisch Kapitel zu erstellen, auf erwähnte Podcasts zu verlinken und Show-Links zu sammeln. Eine sinnvolle Ergänzung für alle, die regelmäßig Podcasts konsumieren.
Die Erinnerungen-App erhält eine lang ersehnte Funktion: Alarme für Erinnerungen. Diese durchbrechen selbst den Fokus-Modus – ideal für wirklich dringende Aufgaben. Apple Music ermöglicht künftig die Offline-Anzeige von Songtexten, sofern die Titel heruntergeladen wurden.
Die News-App wurde für eine bessere Navigation umstrukturiert und bietet nun Schnellzugriffe auf beliebte Bereiche.
CarPlay und Barrierefreiheit
CarPlay-Nutzer können in iOS 26.2 angeheftete Konversationen in der Nachrichten-App deaktivieren. Einige Nutzer erhalten zudem Zugriff auf mehr Widget-Stapel, wobei die genauen Kriterien noch unklar sind.
Beim Thema Barrierefreiheit führt Apple eine neue Option ein: Das iPhone-Display kann künftig bei eingehenden Benachrichtigungen aufblitzen. Diese Funktion war bisher auf den LED-Kamerablitz beschränkt. Nutzer können nun zwischen Display, LED oder beiden Varianten wählen.
EU-Sonderregelung: Gewinn und Verlust
Für Nutzer in der Europäischen Union bringt das Update gemischte Nachrichten. Die gute Neuigkeit: Die Live-Übersetzungsfunktion für AirPods kommt endlich auch hier an.
Die schlechte: Aufgrund des Digital Markets Act entfernt Apple die WLAN-Synchronisation zwischen iPhone und Apple Watch in der EU mit iOS 26.2 und watchOS 26.2. Ein herber Rückschritt für die Interoperabilität im eigenen Ökosystem – ausgerechnet wegen Interoperabilitätsanforderungen der EU-Gesetzgebung.
Release zwischen 9. und 16. Dezember erwartet
Mit der zweiten Entwickler-Beta und einer parallel laufenden Public Beta ist Apple auf Kurs für eine Veröffentlichung Mitte Dezember. Analysten rechnen mit einem Launch zwischen dem 9. und 16. Dezember 2025.
Wie bei jedem Beta-Prozess könnten einzelne Funktionen noch hinzukommen oder verschoben werden. iPhone-Nutzer dürfen sich pünktlich zur Weihnachtszeit auf ein ausgereifteres und funktionsreicheres System freuen. Das Update steht für alle Geräte bereit, die derzeit iOS 26 unterstützen.
PS: Viele Leser loben das iPhone‑Lexikon – 4,7/5 Sterne von über 455 Nutzern – weil es komplizierte Apple‑Begriffe kurz und praktisch erklärt. Ob Sie Einsteiger sind oder beim Update den Durchblick behalten wollen: Das Gratis‑PDF fasst 53 Begriffe, Aussprachehilfen und praktische Tipps zusammen und wird direkt per E‑Mail geliefert. Ein schneller Weg, damit neue iOS‑Funktionen sofort verständlich werden. Gratis iPhone‑Lexikon per E‑Mail anfordern


