Invesco Momentum ETF: KI-Rally treibt Rekorde!
28.10.2025 - 15:10:24Der Invesco S&P 500 Momentum ETF erzielt mit starker Tech-Konzentration beeindruckende 30% Jahresperformance, dominiert von KI-Titeln wie NVIDIA und Broadcom.
Der Invesco S&P 500 Momentum ETF (SPMO) profitiert voll von der aktuellen Tech-Euphorie an den US-Märkten. Mit einem Fokus auf Large-Caps mit starkem Preismomentum sammelt der ETF derzeit die Früchte des KI-Booms ein. Das verwaltete Vermögen liegt bei stolzen 13,25 Milliarden Dollar.
Konzentration auf Momentum-Champions
Die Strategie des ETFs führt zu einer extrem konzentrierten Portfolio-Struktur: Allein die Top-10-Positionen machen über 53% des Fondsvolumens aus. An der Spitze stehen die aktuellen Tech-Lieblinge:
- Broadcom (9,63%)
- NVIDIA (9,06%)
- Meta Platforms (8,61%)
Diese drei Werte allein halten bereits mehr als ein Viertel des gesamten ETF-Vermögens. Die Sektorgewichtung spiegelt die aktuelle Marktführung wider: Technologie dominiert mit 34,66%, gefolgt von Finanzwerten (19,47%) und Kommunikationsdiensten (15,62%).
Performance-Explosion im KI-Jahr
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn legte SPMO satte 30,17% zu. Über ein Jahr betrachtet sogar 33,70%. Die jüngste Entwicklung bleibt positiv mit +1,14% in der vergangenen Woche und +6,61% in den letzten drei Monaten.
Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg? Das halbjährliche Rebalancing im September sorgte dafür, dass der ETF weiterhin die stärksten Momentum-Werte im Portfolio hält. Die Liquidität bleibt mit durchschnittlich über 2 Millionen gehandelten Anteilen pro Tag ausgezeichnet.
Wettbewerb im Momentum-Segment
Im direkten Vergleich zu Konkurrenzprodukten behauptet sich SPMO gut. Während der iShares MSCI USA Momentum Factor ETF (MTUM) mit 19,32 Milliarden Dollar größer ist, punktet SPMO mit einer niedrigeren Kostenquote von 0,13%. Der kleinere Vanguard U.S. Momentum Factor ETF (VFMO) teilt sich zwar die gleiche Kostenstruktur, kommt aber nur auf 1,20 Milliarden Dollar Vermögen.
Die Performance-Unterschiede zwischen den Momentum-ETFs bleiben moderat – ein Zeichen dafür, dass der Faktor aktuell breit wirkt. Doch die hohe Konzentration auf Tech-Werte macht SPMO besonders anfällig für eine mögliche Rotation aus dem überhitzten Sektor.
Invesco S&P 500® Momentum ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Invesco S&P 500® Momentum ETF-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Invesco S&P 500® Momentum ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Invesco S&P 500® Momentum ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Invesco S&P 500® Momentum ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


