Invesco, Buyback

Invesco Buyback ETF: Rekordjagd!

13.11.2025 - 19:36:30

Der Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF profitiert von historischen Rückkaufprogrammen. US-Unternehmen erreichen 2025 voraussichtlich 1,1 Billionen Dollar, während europäische Konzerne nachziehen.

Der Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF (BUYB) profitiert von einem historischen Aktienrückkauf-Boom. US-Unternehmen steuern 2025 auf rekordverdächtige 1,1 Billionen Dollar bei Aktienrückkäufen zu – bereits im August wurde die Eine-Billionen-Marke geknackt.

Konzentration auf Top-Performer

Doch der Boom zeigt eine klare Schieflage: Die 20 größten S&P-500-Unternehmen verantworten über die Hälfte aller Rückkauf-Volumen aus dem zweiten Quartal 2025. Auch europäische Konzerne ziehen nach – ING startete im Oktober ein 1,1-Milliarden-Euro-Programm, Michelin folgte im November.

ETF-Struktur unter der Lupe

Der Fonds bildet den NASDAQ Global Buyback Achievers Index physisch nach und verwaltet rund 123 Millionen Dollar. Mit 330 Positionen und 35,7 Prozent Gewichtung der Top-10-Holdings bietet er breite Streuung bei moderater Konzentration.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF?

Kann der Rückkauf-Trend den ETF weiter beflügeln? Die massive Kapitalrückführung spricht eine klare Sprache – Unternehmen setzen auf Eigenkapitalvernichtung als Werttreiber.

Anzeige

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de