Kolumne, DGA

Instone Group: Beschleunigtes Wachstum im Einzelvertrieb und Fortschritte bei institutionellen VerkĂ€ufen; BestĂ€tigung der Jahresziele fĂŒr 2025 EQS-News: Instone Real Estate Group SE / Schlagwort(e): Halbjahresbericht Instone Group: Beschleunigtes Wachstum im Einzelvertrieb und Fortschritte bei institutionellen VerkĂ€ufen; BestĂ€tigung der Jahresziele fĂŒr 2025 07.08.2025 / 07:30 CET / CEST FĂŒr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

07.08.2025 - 07:32:36

EQS-News: Instone Group: Beschleunigtes Wachstum im Einzelvertrieb und Fortschritte bei institutionellen VerkĂ€ufen; BestĂ€tigung der Jahresziele fĂŒr 2025 (deutsch)

Instone Group: Beschleunigtes Wachstum im Einzelvertrieb und Fortschritte bei institutionellen VerkĂ€ufen; BestĂ€tigung der Jahresziele fĂŒr 2025

EQS-News: Instone Real Estate Group SE / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Instone Group: Beschleunigtes Wachstum im Einzelvertrieb und Fortschritte
bei institutionellen VerkĂ€ufen; BestĂ€tigung der Jahresziele fĂŒr 2025

07.08.2025 / 07:30 CET/CEST
FĂŒr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Instone Group: Beschleunigtes Wachstum im Einzelvertrieb und Fortschritte
bei institutionellen VerkĂ€ufen; BestĂ€tigung der Jahresziele fĂŒr 2025

  * Bereinigte Umsatzerlöse von 231,0 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025
    (H1-2024: 255,4 Millionen Euro) entwickelten sich planmĂ€ĂŸig

  * Weiterhin hohe bereinigte Rohergebnismarge von 25,3 Prozent (H1-2024:
    25,7 Prozent) bleibt unverĂ€ndert Beleg fĂŒr die QualitĂ€t der Projekte und
    Kosten-fĂŒhrerschaft der Instone Group; leicht geringere Marge im zweiten
    Halbjahr erwartet

  * VerkÀufe im Umfang von 96,3 Millionen Euro (H1-2024: 121,9 Millionen
    Euro) planmĂ€ĂŸig unter Vorjahr, das von einem großen institutionellen
    Verkauf profitierte; Unterzeichnung eines ersten institutionellen
    Verkaufs nach Quartalsende

  * Ergebnis nach Steuern von 17,2 Millionen Euro (H1-2024: 20,5 Millionen
    Euro) unterstreicht solide ProfitabilitÀt auch am erwarteten Tiefpunkt
    des Ergebniszyklus

  * Akquisition von fĂŒnf GrundstĂŒcken abgeschlossen oder kurz vor dem
    Abschluss stehend; Beitrag zur StĂ€rkung des zukĂŒnftigen Wachstumsprofils

  * Mit einer sehr starken Bilanz (Loan-to-Cost: 12,0 Prozent) ist das
    Unternehmen gut aufgestellt fĂŒr zusĂ€tzliches Wachstum.

  * Vorzeitige VerlÀngerung der VorstandsvertrÀge von Kruno Crepulja (CEO)
    bis Mitte 2029 und Andreas GrÀf (COO) bis Ende 2027; Aufsichtsrat setzt
    klares Zeichen fĂŒr KontinuitĂ€t

  * BestĂ€tigung der Prognose fĂŒr 2025: Umsatzerlöse (bereinigt) von 500 bis
    600 Millionen Euro, Nettoergebnis von 25 bis 35 Millionen Euro, VerkÀufe
    von ĂŒber 500 Millionen Euro


Essen, 7. August 2025: Instone Real Estate Group SE ("Instone Group")
befindet sich in einem von makroökonomischen Unsicherheiten geprÀgten
Umfeld, mit einem sehr soliden Ergebnis im ersten Halbjahr, weiterhin auf
einem guten Weg, die fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2025 gesteckten Ziele zu
erreichen. Gerade im Vertrieb an die Kundengruppe der privaten
Kapitalanleger zeigt sich eine weiterhin sehr robuste Nachfrage. Der
Vertriebsstart von neuen Projekten ist dabei ein wesentlicher
Wachstumstreiber. Der StĂŒckvertrieb verzeichnete insgesamt einen
signifikanten Zuwachs gegenĂŒber dem Vorjahr, mit einem sich weiter
beschleunigenden Wachstum. Der Vertrieb an institutionelle Investoren war
planmĂ€ĂŸig auf die zweite JahreshĂ€lfte ausgerichtet. Unmittelbar nach dem
Quartalsstichtag konnte hier mit dem Verkauf eines grĂ¶ĂŸeren Teilprojekts in
einer der Top 8 Metropolregionen bereits ein wichtiger Schritt zur
Erreichung der Verkaufsziele fĂŒr das Gesamtjahr getan werden. Auf Basis der
aktuellen Nachfrageindikatoren gehen wir weiterhin eindeutig von einer
Fortsetzung der schrittweisen Markterholung aus.

Instone Group behauptet branchenfĂŒhrende ProfitabilitĂ€t

Die bereinigten Umsatzerlöse lagen im ersten Halbjahr 2025 bei 231,0
Millionen Euro und damit planmĂ€ĂŸig unter dem Vorjahresniveau (H1-2024: 255,4
Millionen Euro), was auf eine geringere Bauleistung und den Erlösbeitrag
eines institutionellen Verkaufs im Vorjahreszeitraum zurĂŒckzufĂŒhren ist. Die
Instone Group profitierte weiterhin von dem hohen Anteil bereits verkaufter
Projekte. Von den im Bau befindlichen Projekten, im Umfang von rund 2,5
Milliarden Euro, waren zum Bilanzstichtag bereits rund 92 Prozent verkauft.

Die bereinigte Rohergebnismarge lag im ersten Halbjahr 2025 mit 25,3 Prozent
(H1-2024: 25,7 Prozent) weiterhin auf einem sehr hohen und branchenfĂŒhrenden
Niveau. Die fĂŒhrende ProfitabilitĂ€t unterstreicht die QualitĂ€t des
Projektportfolios und ist auch auf strukturelle Wettbewerbsvorteile, wie
Skaleneffekte im Einkauf sowie die hohe Wertschöpfungstiefe zurĂŒckzufĂŒhren.
Zudem zeigt sich, dass in einem inflationÀren Umfeld die Baukosten mit
konservativen AnsÀtzen einen Beitrag zum stabilen Margenniveau leisten
konnten. In der zweiten JahreshĂ€lfte wird weiterhin planmĂ€ĂŸig mit einer
etwas geringeren bereinigten Bruttomarge gerechnet.

Aufgrund des geringeren Erlösvolumens hat sich das bereinigte operative
Ergebnis (bereinigtes EBIT), trotz eines reduzierten Plattformaufwands, auf
28,9 Millionen Euro verringert (H1-2024: 33,4 Millionen Euro). Das
bereinigte Ergebnis nach Steuern (EAT) von 17,2 Millionen Euro lag bei einer
etwas höheren Steuerquote zwar ebenso planmĂ€ĂŸig unter dem Vorjahr (H1-2024:
20,5 Millionen Euro), zeigt das Unternehmen jedoch auf einem guten Weg, das
Gewinnziel von 25,0 bis 35,0 Millionen Euro fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2025 zu
erreichen.

Dynamische Erholung im Einzelvertrieb setzt sich fort; weitere
Vertriebsstarts versprechen zusÀtzlichen Wachstumsschub

Die Instone Group hat im ersten Halbjahr 2025 Immobilien im Wert von rund
96,3 Millionen Euro verĂ€ußert, was planmĂ€ĂŸig noch unter dem Vorjahresniveau
lag (H1-2024: 121,9 Millionen Euro), das von einem großen institutionellen
Verkauf profitierte. Der StĂŒckvertrieb an private Kapitalanleger und
Eigennutzer zeigte jedoch trotz der anhaltenden makroökonomischen
Unsicherheiten einen sehr deutlichen Zuwachs. So stiegen die Verkaufserlöse
im Einzelvertrieb im ersten Halbjahr 2025 um rund 58 Prozent auf rund 91,0
Millionen Euro (H1-2024: 57,5 Millionen Euro). Wesentlicher Treiber fĂŒr
diese positive Entwicklung war der Vertriebsstart von drei neuen Projekten,
die maßgeschneidert auf die attraktiven Förderbedingungen des
Wachstumschancengesetzes fĂŒr Kapitalanleger zugeschnitten sind. Diese
Produkte profitieren von der erhöhten degressiven AfA von 5,0 Prozent und
von einer zusĂ€tzlichen linearen Sonder-AfA von weiteren 5,0 Prozent ĂŒber
vier Jahre fĂŒr energieeffiziente Immobilien, was Investoren sehr attraktive
Nachsteuerrenditen ermöglicht. Mittlerweile ist die Anzahl der neu in den
Vertrieb gegangen Projekte bereits auf vier angestiegen und fĂŒr die
kommenden Monate besteht eine Pipeline von fĂŒnf Projekten, die noch in
diesem Jahr in den Vertrieb gehen sollen, was eine weitere
Wachstumsbeschleunigung im Einzelvertrieb in Aussicht stellt.

Der institutionelle Markt ist zwar noch von einer insgesamt höheren
KaufzurĂŒckhaltung geprĂ€gt, aber auch in diesem Kundensegment zeigt sich eine
positive Entwicklung. WĂ€hrend die VerkĂ€ufe planmĂ€ĂŸig eher auf das
Schlussquartal 2025 ausgerichtet sind, konnte hier bereits kurz nach dem
Quartalsstichtag der Verkauf eines grĂ¶ĂŸeren Teilprojekts in einer der
deutschen Top 8 Metropolregionen an einen institutionellen Investor
erfolgreich unterzeichnet werden. Der Verkaufserlös liegt bei rund 55,0
Millionen Euro. Bei weiteren Transaktionen befindet sich die Instone Group
aktuell in Verhandlungen.

Die Instone Group geht davon aus, dass sich das Marktumfeld bei weiterhin
gĂŒnstigen fundamentalen Rahmenbedingungen, bei einer Stabilisierung des
makroökonomischen Umfelds, im weiteren Jahresverlauf 2025 verbessern wird.
Das Unternehmen erwartet weiterhin eine deutliche Erholung der VerkÀufe mit
einem geplanten Verkaufsvolumen von insgesamt ĂŒber 500 Millionen Euro.

Starke Bilanz bietet deutliches Potenzial fĂŒr Wachstum

Die StÀrke der Bilanz der Instone Group stellt insbesondere im aktuellen
Marktumfeld weiterhin einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar, der fĂŒr die
Wahrnehmung von attraktiven WachstumsopportunitÀten genutzt werden soll.

Das VerhĂ€ltnis von Nettoverschuldung zu Vertragsvermögenswerten zuzĂŒglich
bilanziellem Vorratsvermögen, bewertet zu Anschaffungskosten (Loan-to-Cost,
LTC), lag zum Quartalsstichtag weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau von
12,0 Prozent (31. Dezember 2024: 10,5 Prozent). Das VerhÀltnis von
Nettoverschuldung zum bereinigten operativen Ergebnis vor Abschreibungen
(bereinigtes EBITDA) betrÀgt lediglich 2,8x (31. Dezember 2024: 2,1x).

Die frei verfĂŒgbaren Barmittel belaufen sich zum 30. Juni 2025 auf 270
Millionen Euro. ZusĂ€tzlich verfĂŒgt das Unternehmen ĂŒber substanzielle
ungenutzte Kreditlinien (RCFs) sowie Projektfinanzierungslinien.

Attraktives Projektportfolio sichert Erlöspotenzial fĂŒr die nĂ€chsten Jahre;
mehrere AnkĂ€ufe von GrundstĂŒcken unterzeichnet oder kurz vor
Vertragsabschluss

Der erwartete Verkaufswert des Instone Group-Projektportfolios (Gross
Development Value, GDV) lag zum Quartalsstichtag bei rund 6,8 Milliarden
Euro (31. Dezember 2024: 6,9 Milliarden Euro). Der aktuelle Umfang der
Pipeline sichert bereits das GeschĂ€ftspotenzial fĂŒr die nĂ€chsten Jahre.

Der Teil des Portfolios, der sich in der Bauphase befindet, liegt bei gut
2,5 Milliarden Euro, wovon rund 92 Prozent bereits verkauft sind. Dies sorgt
weiterhin fĂŒr eine hohe VisibilitĂ€t hinsichtlich der zukĂŒnftig zu
erwartenden Erlöse und Cashflows.

Hinsichtlich der Weiterentwicklung des Projektportfolios und der damit
einhergehenden StĂ€rkung des Wachstumsprofils hat sich der Markt fĂŒr
GrundstĂŒcksakquisitionen auf der Angebotsseite in den letzten Monaten
deutlich positiv entwickelt. Der Vorstand sieht in dem aktuellen KĂ€ufermarkt
attraktive Chancen fĂŒr Wertgenerierung durch den Ankauf von Projekten. Das
Unternehmen hat hier bereits fĂŒnf GrundstĂŒcksakquisitionen getĂ€tigt oder
steht kurz vor dem Abschluss. Zudem verfĂŒgt das Unternehmen ĂŒber eine
umfangreiche Pipeline als Basis fĂŒr weitere Investitionen in den kommenden
Quartalen.

"Unsere Ergebnisse im ersten Halbjahr zeigen uns auf einem guten Weg, unsere
finanziellen Ziele fĂŒr das Jahr 2025 zu erreichen. Wir spĂŒren, dass die
Nachfrage eindeutig weiter anzieht und blicken mit Zuversicht auf die
Wachstumsperspektive fĂŒr unser GeschĂ€ftsmodell in den kommenden Jahren",
sagt Kruno Crepulja, CEO der Instone Real Estate Group SE.

Vorzeitige VerlÀngerung der VorstandsvertrÀge von Kruno Crepulja (CEO) und
Andreas GrÀf (COO)

Der Aufsichtsrat der Instone Group hat die zum Jahresende 2025 auslaufenden
VertrÀge von Kruno Crepulja (CEO) und Andreas GrÀf (COO) mit Wirkung zum 01.
Juli 2025 vorzeitig verlÀngert. Der Vertrag von Kruno Crepulja wird so bis
zum 30. Juni 2029 verlÀngert, der Vertrag von Andreas GrÀf bis zum 31.
Dezember 2027. Der Aufsichtsrat bekrĂ€ftigt damit sein großes Vertrauen in
die VorstĂ€nde und setzt ein klares Zeichen fĂŒr KontinuitĂ€t bei der
eingeschlagenen RĂŒckkehr der Gesellschaft zur Wachstumsstrategie.

BestĂ€tigung der Prognose fĂŒr 2025

Auf Basis der GeschÀftsentwicklung in den ersten sechs Monaten bestÀtigt der
Vorstand die Prognose fĂŒr das laufende GeschĂ€ftsjahr 2025 und geht so von
bereinigten Umsatzerlösen von 500 bis 600 Millionen Euro, einer bereinigten
Rohergebnismarge von rund 23,0 Prozent, einem bereinigten Ergebnis nach
Steuern von 25 bis 35 Millionen Euro und VerkÀufen von mindestens 500
Millionen Euro aus.


Die Definitionen der in der Mitteilung genannten Steuerungskennzahlen sind
im Glossar auf der Homepage der Gesellschaft zu finden, unter: Glossar:
Instone Real Estate Group SE

Über Instone Real Estate Group SE (Instone Group)

Die Instone Group ist einer der fĂŒhrenden Wohnentwickler Deutschlands und im
Prime Standard der Deutschen Börse notiert. Seit 1991 entwickeln wir
bundesweit zukunftsfÀhige und nachhaltige Stadtquartiere mit Miet- und
Eigentumswohnungen - fĂŒr ein langfristig gutes Leben in den Metropolregionen
Deutschlands. Unsere vielfÀltigen Fachkompetenzen erzielen in Verbindung mit
effizienten Prozessen und einem soliden finanziellen Fundament echte
Mehrwerte fĂŒr unsere Stakeholder in ökologischer, sozialer und
wirtschaftlicher Hinsicht. So ĂŒbernehmen wir Verantwortung fĂŒr eines der
dringlichsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit - der Schaffung von
bedarfsgerechtem und lebenswertem Wohnraum. Bundesweit sind 406 Mitarbeiter
an neun Standorten tÀtig. Zum 30. Juni 2025 umfasste das Projektportfolio 43
Entwicklungsprojekte mit einem erwarteten Gesamtverkaufsvolumen von etwa 6,8
Milliarden Euro und rund 13.800 Wohneinheiten. www.instone-group.de

Investor Relations
Burkhard Sawazki
Grugaplatz 2-4, 45131 Essen
Tel.: +49 (0)201 45355-137
E-Mail: burkhard.sawazki@instone.de

Presse
Franziska Jenkel
Chausseestr. 111, 10115 Berlin
Tel. +49 (0)30/6109102-36
E-Mail: presse@instone.de


---------------------------------------------------------------------------

07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
ĂŒbermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
FĂŒr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Instone Real Estate Group SE
                   Grugaplatz 2-4
                   45131 Essen
                   Deutschland
   Telefon:        +49 201 453 550
   E-Mail:         Investorrelations@instone.de
   Internet:       www.instone.de
   ISIN:           DE000A2NBX80
   WKN:            A2NBX8
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, DĂŒsseldorf, MĂŒnchen, Stuttgart,
                   Tradegate Exchange
   EQS News ID:    2180486



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2180486 07.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de