In Zeiten weiterhin schwacher Konjunktur legt die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg ihre Arbeitsmarkt-Statistik für den Monat November vor.
28.11.2025 - 05:48:59Bundesagentur legt November-Statistik zum Arbeitsmarkt vor
Erwartet wird, dass sich die bisher schwache Herbstbelebung fortsetzt und kaum Bewegung im Vergleich zu den Vormonaten erkennbar wird. Die Marke von drei Millionen Arbeitslosen dürfte noch nicht geknackt werden. Im Oktober hatte die Bundesagentur eine Arbeitslosenzahl von 2,911 Millionen herausgegeben.
Im November steigt die Arbeitslosigkeit saisonüblich etwa in Branchen wie dem Bausektor, der Landwirtschaft oder dem Tourismusgewerbe. Gleichzeitig schwächte sich der in den vergangenen Jahren noch deutliche Zuwachs an Beschäftigung zuletzt weitgehend ab - Betriebe sind bei der Einstellung von Personal vorsichtig geworden.
Arbeitsmarktexperten gehen zudem davon aus, dass die demografische Entwicklung zunehmend Einstellungen verhindert - es gibt für bestimmte offene Stellen schlicht kein geeignetes Personal. Das Institut der deutschen Wirtschaft hatte errechnet, dass Deutschland ein Wachstumspotenzial in Höhe von 49 Milliarden Euro verloren geht, weil offene Stellen nicht besetzt werden können.
Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles, hat für die Wintermonate Januar oder Februar bereits eine Arbeitslosenzahl von mehr als drei Millionen für möglich gehalten.

