Produktion/Absatz, Deutschland

(In frühreren Fassungen des Textes stand, dass der Flughafen Hamburg zeitweise den Betrieb einstellen musste.

19.07.2024 - 11:15:37

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Weltweite Computer-Probleme

Der Flughafen ist allerdings weiter in Betrieb, Auswirkungen sind allerdings durch die gestörten Airlines zu spüren)

REDMOND (dpa-AFX) - Computerprobleme führen weltweit zu weitreichenden Störungen. In Deutschland musste unter anderem der Flughafen in Berlin zu Ferienbeginn zeitweise den Betrieb einstellen. Auch in anderen Ländern wurde laut Medienberichten neben dem Luftverkehr auch der Betrieb von Banken und Krankenhäusern gestört.

Die australische Regierung berief wegen der weltweiten Computer-Probleme eine Krisensitzung ein.

Medienberichten zufolge wurde als Auslöser ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike vermutet. Unter anderem führte ein Energieunternehmen in Australien die Probleme darauf zurück. Crowdstrike sprach in einer Mitteilung an die Kunden von Problemen, wie die Technologie-Website "The Verge" schrieb.

Der Fehler bei Crowdstrike habe wiederum Software von Microsoft US5949181045 gestört, berichteten Medien wie der Finanzdienst Bloomberg. Der Software-Riese meldete zuvor Probleme mit seinem Cloud-Service 365.

In den USA stoppte die Luftfahrtaufsicht FAA Flüge von Airlines wie United, American und Delta. Der europäische Billigflieger Ryanair IE00BYTBXV33 sprach ebenfalls von Problemen. Die niederländische Fluggesellschaft KLM stellte den Großteil des Betriebs ein. In Norddeutschland sagte das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Operationen ab.

Mit der Konzentration in der Software-Industrie passiert es immer wieder, dass zahlreiche Unternehmen von Problemen bei einzelnen Anbietern getroffen werden. So war zum Beispiel eine Cyberattacke auf den amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya im Jahr 2021 bis nach Schweden zu spüren, wo die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen musste.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAP steigert Gewinn deutlich und bleibt bei Jahresausblick - Kursminus Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 bleibt nach einem ordentlichen zweiten Quartal bei seinem Ausblick auf das Gesamtjahr. (Boerse, 22.07.2025 - 23:11) weiterlesen...

SAP steigert Gewinn deutlich und bleibt trotz Zollkapriolen bei Jahresausblick Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 bleibt dank eines ordentlichen zweiten Quartals trotz der Zollkapriolen in der Weltwirtschaft bei seinem Ausblick auf das Gesamtjahr. (Boerse, 22.07.2025 - 22:34) weiterlesen...

Coca-Cola: US-Angebot mit Rohrzucker kommt im Herbst Nachdem US-Präsident Donald Trump groß angekündigt hatte, dass Coca-Cola US1912161007 in den USA Rohrzucker einsetzen werde, stellt der Konzern nun klar: Es ist nur ein Zusatzangebot. (Politik, 22.07.2025 - 16:20) weiterlesen...

'Taskforce' berät über Zukunftssicherung der Raffinerie PCK Die Bundesregierung sucht angesichts der andauernden Unsicherheit für die Zukunft der Ölraffinerie PCK in Schwedt im Nordosten Brandenburgs nach einer Lösung. (Boerse, 22.07.2025 - 15:36) weiterlesen...

Deutsche Firmen von Microsoft-Sicherheitslücke betroffen Firmen und Organisationen in Deutschland sind überdurchschnittlich stark von der schwerwiegenden Schwachstelle in der Sharepoint-Software von Microsoft US5949181045 betroffen. (Boerse, 22.07.2025 - 12:49) weiterlesen...

Analyse: Wohnungsangebote im Schnitt 23 Tage online Wohnungsangebote werden deutlich kürzer online gestellt als früher. (Boerse, 22.07.2025 - 12:12) weiterlesen...