Produktion/Absatz, Zusammenfassung

In Deutschland sind im vergangenen Jahr anteilig etwas mehr reine Elektroautos zugelassen worden als im Schnitt der Europäischen Union.

10.09.2024 - 11:19:45

Deutschland 2023 bei Zulassung neuer E-Autos über EU-Schnitt

Der Anteil unter den deutschen Erstzulassungen betrug 18,4 Prozent gegenüber 14,6 Prozent im EU-Schnitt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Damit lag der Anteil in Deutschland 0,6 Prozentpunkte höher als 2022. Dieser Trend hat sich im laufenden Jahr bisher nicht fortgeführt: Dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge haben 12,7 Prozent der zwischen Januar und August neu zugelassenen Autos einen reinen Elektroantrieb.

In den Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist ein klares Nord-Süd-Gefälle zu beobachten. Innerhalb der EU sind Schweden, Dänemark und Finnland mit Elektroanteilen von mehr als einem Drittel führend. Die wenigsten neuen Elektroautos wurden hingegen in Kroatien (2,6 Prozent) und der Slowakei (2,9 Prozent) zugelassen. Die europäischen Länder mit den anteilig meisten E-Zulassungen bleiben die Nicht-EU-Staaten Norwegen (81,2 Prozent) und Island (52,8 Prozent).

Unabhängig von der Antriebsart verzeichnet Deutschland einen vergleichsweise hohen Anteil sehr neuer Autos. Hierzulande sind 14,8 Prozent der rund 49,1 Millionen Pkw jünger als zwei Jahre. Eine höhere Quote erzielt nur Luxemburg mit 19 Prozent. Besonders viele alte Autos gibt es in Rumänien, Finnland und Estland, wo jeweils jedes dritte Auto älter als 20 Jahre ist.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Salzgitter senkt Prognose - Aktie im Sinkflug Der Stahlkonzern Salzgitter DE0006202005 hat nach einem schwachen zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 18.07.2025 - 10:12) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt Wegen harter Konkurrenz aus dem Ausland und der Konjunkturschwäche stellt Deutschlands Stahlbranche deutlich weniger Stahl her. (Boerse, 18.07.2025 - 09:20) weiterlesen...

KI soll Filme und Serien besser machen Netflix US64110L1061-Zuschauer können sich auf mehr mit KI generierte Aufnahmen einstellen. (Boerse, 18.07.2025 - 06:35) weiterlesen...

Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Boerse, 17.07.2025 - 18:59) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Lieferando baut in Deutschland rund 2.000 Fahrerstellen ab. Satz wurde berichtigt, dass der Stellenabbau erst ab Ende des Jahres beginnen soll.)BERLIN/HAMBURG - Der Essens-Lieferdienst Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. (Im 1. (Boerse, 17.07.2025 - 17:43) weiterlesen...