Kinder, Deutschland

In Deutschland nutzen die meisten Siebenjährigen ein Smartphone, mit neun Jahren besitzen sie oft ein eigenes Gerät.

05.08.2025 - 15:21:10

Mehrheit der Kinder in Deutschland darf mit sieben Jahren ein Handy nutzen

Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 1.004 Eltern von Kindern zwischen 6 und 18 Jahren, die der Digitalverband Bitkom in Berlin veröffentlichte.

Kinder begegnen bei der Mediennutzung demnach zuerst dem Fernseher. Laut Eltern nutzen sie bereits mit vier Jahren gelegentlich das TV-Gerät. Mit sieben Jahren verwenden die meisten einen PC oder ein Notebook, mit acht ein Tablet, mit neun eine Spielkonsole. Mit elf Jahren besitzen die meisten eine Smartwatch. Diese Computeruhr wünschen sich die Kinder selten selbst; oft kaufen Eltern sie, um den Aufenthaltsort ihrer Kinder zu überwachen.

Kinder erhalten Smartphones zu früh

Die Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Eltern ihren Kindern zu früh ein Smartphone geben. Pädagogen und Sicherheitsexperten empfehlen, ein Smartphone erst zu erlauben, wenn das Kind die Gefahren des Internets versteht und sich schützen kann. Diese Reife erreichen Kinder nach Ansicht von Fachleuten mit etwa 12 bis 13 Jahren.

Die Umfrage verdeutlicht auch, dass Eltern ihre Kinder schrittweise an soziale Netzwerke heranführen. 77 Prozent der Eltern erlauben ihren 6- bis 9-jährigen Kindern kein eigenes Nutzerkonto und keine Mitnutzung. 16 Prozent gestatten die Mitnutzung eines Erwachsenen- oder Familienkontos. Drei Prozent erlauben ein anonymisiertes Konto, aber niemand gestattet in diesem Alter ein eigenes Konto mit erkennbarem Namen oder Foto.

Schrittweise Heranführung an Social Media

Bei Zehn- bis Zwölfjährigen setzen Eltern vor allem auf Mitnutzung. 37 Prozent dürfen in diesem Alter ein eigenes Profil in sozialen Netzwerken einrichten. Ab 13 Jahren öffnen die meisten Eltern die Welt der sozialen Medien für ihre Kinder. Nur drei Prozent verbieten die Nutzung sozialer Medien, während 80 Prozent ein eigenes Profil erlauben.

Mit 16 Jahren fallen die meisten Schranken. Kein Elternteil der Befragten verbietet 16- bis 18-Jährigen die Nutzung sozialer Medien. 83 Prozent der Jugendlichen haben mit elterlicher Zustimmung ein eigenes, erkennbares Social-Media-Profil.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Prozess um in Waschmaschine getötetes Baby gestartet. Als ihr Partner das Gerät einschaltet, stirbt das Kind. Die Frau redet nun. Ein kaum vorstellbarer Fall vor Gericht: Eine 35-Jährige soll ihr Neugeborenes heimlich in die Waschmaschine gelegt haben. (Unterhaltung, 16.09.2025 - 12:48) weiterlesen...

Unfall mit Segelschiff: Fünf Schüler leicht verletzt. Plötzlich prallt das Schiff gegen einen Frachter. Schüler aus Deutschland machen einen Segelausflug in den Niederlanden. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 11:07) weiterlesen...

Trauer und Fragen nach Tod von Zwölfjährigem auf Parkplatz Warum fährt ein 18-Jähriger ein Kind mit dem Auto an? Nach dem Tod eines Zwölfjährigen auf einem Parkplatz in Niedernhall sind viele Fragen offen. (Unterhaltung, 13.09.2025 - 18:18) weiterlesen...

Trauer und viele Fragen nach tödlichem Parkplatz-Streit Warum fährt ein 18-Jähriger ein Kind mit dem Auto an? Nach dem Tod eines Zwölfjährigen auf einem Parkplatz in Niedernhall sind viele Fragen offen. (Unterhaltung, 13.09.2025 - 11:57) weiterlesen...

Ermittlungen nach tödlichem Parkplatz-Streit dauern an. Was waren die Hintergründe des Geschehens? Die Ermittler halten sich am Wochenende bedeckt. Ein zwölfjähriges Kind stirbt nach einem Streit auf einem Parkplatz. (Unterhaltung, 13.09.2025 - 10:57) weiterlesen...

Ermittler werten Details nach Parkplatz-Streit aus. Was über den Hergang bekannt ist und welche Fragen für die Ermittler noch offen sind. Ein 12-jähriges Kind stirbt nach einem Streit auf einem Parkplatz. (Unterhaltung, 13.09.2025 - 04:00) weiterlesen...