Ergebnisse, Produktion/Absatz

In der Krise der deutschen Autoindustrie muss auch der Handel mit Kraftwagen Umsatzeinbußen hinnehmen.

02.12.2024 - 08:56:13

Autohandel macht weniger Umsatz - aber Werkstätten legen zu

Von Januar bis September sank der Erlös der Händler preisbereinigt um 1,3 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Kfz-Werkstätten in Deutschland machten dagegen in den erst neun Monaten preisbereinigt 2,5 Prozent mehr Umsatz.

"Ein Grund für das Umsatzplus der Kfz-Werkstätten und den Umsatzrückgang im Autohandel dürfte die Zurückhaltung beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen sein", schrieben die Statistiker. Zudem war die staatliche Kaufprämie für Elektroautos im Dezember 2023 ausgelaufen. Sowohl im Autohandel als auch in den Werkstätten blieben demnach die Umsätze von Januar bis September etwas unter dem Niveau von vor der Corona-Krise 2019.

Neuzulassungen bei E-Autos um gut ein Viertel gesunken

Von Januar bis Oktober 2024 wurden in Deutschland knapp 2,35 Millionen Neuwagen zugelassen, ein Minus von 0,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum, schreiben die Statistiker mit Verweis auf Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts. Zugleich brach die Zahl der neu zugelassenen Autos mit reinem Elektroantrieb um gut ein Viertel (-26,6 Prozent) auf 312.000 ein. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen sank in den ersten zehn Monaten auf 13,3 Prozent - nach 18 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Mehr private Pkw als Haushalte in Deutschland

Deutschland bleibt Autoland: Rund 78 Prozent der Haushalte in Deutschland besaßen laut Statistik 2022 mindestens einen Pkw. Auf 100 Haushalte kamen im Schnitt gut 109 Autos.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...