Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Im Verteilungsstreit um die künftigen TV-Milliarden hat Hans-Joachim Watzke die Debatte innerhalb der 36 Proficlubs gelobt.

16.01.2025 - 15:57:53

Watzke will Ergebnis bis Ende Januar

"Es war jedenfalls eine sehr, sehr gute Veranstaltung", sagte der Präsidiumssprecher der Deutschen Fußball Liga (DFL) nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung in Frankfurt. "Wir wollen bis Ende Januar ein Ergebnis." Die Entscheidung, wie die etwas über 5,3 Milliarden Euro auf die Clubs verteilt werden sollen, trifft letztlich das neunköpfige DFL-Präsidium. Eine Sitzung dazu findet morgen in Frankfurt statt.

In der Mitgliederversammlung ging es unter anderem um die Frage, ob die Einnahmen aus der zentralen Vermarktung der internationalen TV-Rechte nach demselben Schlüssel verteilt werden sollen wie jene der nationalen TV-Rechte. Das meiste Geld aus dem internationalen Topf erhalten bisher die international spielenden Vereine.

Dass es eine größere Umverteilung gibt, ist vor der DFL-Präsidiumssitzung an diesem Freitag in Frankfurt nicht zu erwarten. Er wäre sofort dafür, wenn dies zugunsten der kleineren Vereine geben würde, sagte Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig vom Bundesliga-Schlusslicht VfL Bochum beim Neujahrsempfang der Dachorganisation der 36 Proficlubs. "Aber das ist nicht kompromissfähig. Der Kuchen muss erst größer werden. Und dafür müssen wir alle mehr leisten. Die Diskussion war überragend, aber der Film wiederholt sich."

Hellmann: "Erstklassige Debatte"

In erster Linie unterklassige Traditionsvereine hatten sich vorab in Stellung gebracht und höhere Einnahmen gefordert. "Es gibt nichts Ergebnismäßiges zu sagen, außer dass es eine erstklassige Debatte war", sagte Axel Hellmann, der auch im DFL-Präsidium sitzende Boss von Eintracht Frankfurt, nach der Mitgliederversammlung.

Zur Verteilung stehen insgesamt 4,484 Milliarden Euro für die vier Spielzeiten von 2025/26 bis 2028/29 aus der Inlandsvermarktung. Dazu kommen pro Saison rund 215 Millionen aus der Auslandsvermarktung, wie sie derzeit kassiert werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Ziele bestätigt Der Industriedienstleister Bilfinger DE0005909006 hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 14.05.2025 - 12:23) weiterlesen...

Bei PVA Tepla läuft es besser als gedacht - Aktie steigt Das Technologieunternehmen PVA Tepla DE0007461006 leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. (Boerse, 14.05.2025 - 12:17) weiterlesen...

Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft Die Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 (pbb) stellt angesichts der Wirtschaftsentwicklung unter US-Präsident Donald Trump ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten in Frage. (Boerse, 14.05.2025 - 11:39) weiterlesen...

Auftragsrekord für Rüstungszulieferer Renk - Prognose bestätigt Der Rüstungsboom sorgt beim Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 weiterhin für eine hohe Nachfrage. (Boerse, 14.05.2025 - 10:56) weiterlesen...