Produktion/Absatz, Wettbewerb

Im Streit um Transparenzregeln bei Spotify LU1778762911 hat die Streaming-Plattform zunächst einen Erfolg vor Gericht erzielt.

19.12.2024 - 13:49:27

Spotify gegen Medienanstalt - Gericht will EuGH anrufen

Das Verwaltungsgericht Berlin äußerte im Eilverfahren Zweifel daran, ob die Vorgaben des Medienstaatsvertrages für im EU-Ausland ansässige Unternehmen gelten, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Spotify muss daher vorerst keine Ergänzungen bei den Transparenzangaben vornehmen. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hatte dies von Spotify, mit Hauptsitz im schwedischen Stockholm, gefordert.

Das Gericht beabsichtigt, den Fall dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in Luxemburg vorzulegen, wie es hieß. Einen entsprechenden Beschluss wolle die zuständige 32. Kammer demnächst fassen, wenn sie über die Klage von Spotify im Hauptsacheverfahren berate, so der Sprecher. Da der Ausgang aus Sicht des Gerichts bislang völlig offen ist, hat es dem Antrag von Spotify auf vorläufigen Rechtsschutz stattgegeben.

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hatte von dem Streamingdienst eine Ergänzung seiner Transparenzangaben gefordert und auf den Medienstaatsvertrag verwiesen. Danach müssen zur Sicherung der Meinungsvielfalt bestimmte Informationen leicht wahrnehmbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar gehalten werden. Dazu zählen beispielsweise auch Informationen über die Funktionsweise der eingesetzten Algorithmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...

Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 12:38) weiterlesen...

KORREKTUR/BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken. Das Urteil bezieht sich konkret nur auf eine frühere Regelung im Arzneimittelgesetz in der bis 14. (Der Leadsatz wurde neu gefasst. (Boerse, 17.07.2025 - 11:20) weiterlesen...

BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke darf Kunden in Deutschland Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 09:41) weiterlesen...

BGH entscheidet: Prämie für rezeptpflichtige Medikamente? Der Bundesgerichtshof (BGH) äußert sich am Donnerstag (8.45 Uhr) zu Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente. (Boerse, 17.07.2025 - 05:50) weiterlesen...

Nach Milliardenskandal: US-Börsenaufsicht hebt Beschränkungen für Allianz auf Die Allianz DE0008404005 darf nach ihrem milliardenschweren Anlageskandal ihrer Fondstochter AGI in der Corona-Krise wieder alle Geschäfte in den USA betreiben. (Boerse, 16.07.2025 - 13:05) weiterlesen...