Produktion/Absatz, Wettbewerb

Im Streit um Transparenzregeln bei Spotify LU1778762911 hat die Streaming-Plattform zunächst einen Erfolg vor Gericht erzielt.

19.12.2024 - 13:49:27

Spotify gegen Medienanstalt - Gericht will EuGH anrufen

Das Verwaltungsgericht Berlin äußerte im Eilverfahren Zweifel daran, ob die Vorgaben des Medienstaatsvertrages für im EU-Ausland ansässige Unternehmen gelten, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Spotify muss daher vorerst keine Ergänzungen bei den Transparenzangaben vornehmen. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hatte dies von Spotify, mit Hauptsitz im schwedischen Stockholm, gefordert.

Das Gericht beabsichtigt, den Fall dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in Luxemburg vorzulegen, wie es hieß. Einen entsprechenden Beschluss wolle die zuständige 32. Kammer demnächst fassen, wenn sie über die Klage von Spotify im Hauptsacheverfahren berate, so der Sprecher. Da der Ausgang aus Sicht des Gerichts bislang völlig offen ist, hat es dem Antrag von Spotify auf vorläufigen Rechtsschutz stattgegeben.

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hatte von dem Streamingdienst eine Ergänzung seiner Transparenzangaben gefordert und auf den Medienstaatsvertrag verwiesen. Danach müssen zur Sicherung der Meinungsvielfalt bestimmte Informationen leicht wahrnehmbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar gehalten werden. Dazu zählen beispielsweise auch Informationen über die Funktionsweise der eingesetzten Algorithmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Glyphosat-Streit: Bayer wendet sich an höchstes US-Gericht Bayer DE000BAY0017 wendet sich in der Hoffnung auf eine Lösung der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten erneut an das oberste Gericht des Landes. (Boerse, 04.04.2025 - 21:05) weiterlesen...

Vance erwartet Lösung für Tiktok bis Samstag Die US-Regierung wird vor Ablauf einer Frist für die chinesische Kurzvideo-App Tiktok an diesem Samstag nach Angaben von Vizepräsident JD Vance eine Lösung präsentieren. (Politik, 03.04.2025 - 16:59) weiterlesen...

BKA geht häufiger gegen terroristische Online-Inhalte vor Das Bundeskriminalamt hat im vergangenen Jahr deutlich häufiger Internetunternehmen verpflichtet, terroristische Inhalte von Webseiten zu nehmen. (Boerse, 03.04.2025 - 15:22) weiterlesen...

Wasserversorger sieht Kompromiss im Streit mit Tesla Im langen Streit über einen neuen Wasservertrag zwischen dem E-Autobauer Tesla US88160R1014 und dem regionalen Wasserversorger bahnt sich eine Lösung an. (Politik, 03.04.2025 - 15:08) weiterlesen...

Unicredit darf Banco BPM übernehmen - Credit Agricole mischt mit Die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 kann die geplante Übernahme ihrer Konkurrentin Banco BPM IT0005218380 weiter vorantreiben. (Boerse, 02.04.2025 - 08:51) weiterlesen...

EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. (Boerse, 01.04.2025 - 18:55) weiterlesen...