Produktion/Absatz, Arbeit

Im Hamburger Hafen läuft ein weiterer Warnstreik.

09.07.2024 - 08:08:51

Warnstreik im Hamburger Hafen hat begonnen

"Der Streik hat mit der Frühschicht um 6.30 Uhr wie geplant begonnen", sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. Die Beschäftigten streikten zunächst dezentral vor ihren Betrieben, am Mittwoch werde es eine Demonstration geben.

Mit den ganztägigen Warnstreiks im Hamburger Hafen am Dienstag und Mittwoch will die Gewerkschaft Verdi nach eigenen Angaben in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Seehäfen den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

Verdi verlangt für die Beschäftigten bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten unter anderem eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro rückwirkend zum 1. Juni sowie eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge. Eine weitere Verhandlungsrunde zwischen Verdi und dem Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) ist für den 11. und 12. Juli in Bremen geplant. Schon im Juni hatte es Warnstreiks in mehreren norddeutschen Häfen gegeben, darunter Hamburg.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kriselnder Autobauer Volvo macht hohen Verlust Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Autobauer Volvo Cars SE0021628898 hat im zweiten Quartal tiefrote Zahlen eingefahren. (Boerse, 17.07.2025 - 08:13) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel Flugreisende können sich in diesem Sommer nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen stabilen Flugbetrieb einrichten. (Boerse, 14.07.2025 - 11:14) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...